Der EVZ führt zusammen mit den Hauptsponsoren Sika und Novartis ein weiteres Mal die beliebte Schüleraktion «EVZ TSCHEGGT DINI SCHUEL» durch! Auf die neue Saison hin wird es sowohl organisatorisch als auch inhaltlich einige Änderungen geben.
Der EVZ startet auch in der Saison 2023/24 die beliebte Schüleraktion «EVZ TSCHEGGT DINI SCHUEL»! Auf die neue Saison hin wird das Projekt in einer veränderten Form stattfinden.
Das ändert sich
Neu geht der EVZ selbst auf die Schulen beziehungsweise Schulleiterinnen und Schulleiter in der Region Zug zu und lädt diese dazu ein, an der Schüleraktion teilzunehmen – damit fällt die Möglichkeit, sich als Klasse selbst anzumelden, weg. Künftig soll immer die gleiche Altersstufe an der Schüleraktion teilnehmen können, konkret handelt es sich dabei um die 5. und 6. Klassen. So werden jedes Jahr neue beziehungsweise andere Zuger Gemeinden Teil der Schüleraktion sein. Ebenfalls neu ist, dass das neu gegründete EVZ Women’s Team in die Schüleraktion integriert wird.
Das Grundprinzip der Schüleraktion bleibt dasselbe: Eine Spielerin oder ein Spieler des EVZ besucht die Klasse. Im Gegenzug wird die Klasse zu einem EVZ National League Spiel eingeladen. Im Rahmen des Schulbesuchs wird es aber inhaltliche Anpassungen geben. Neu werden die Spielerinnen oder Spieler nicht mehr nur aus dem Alltag einer semiprofessionellen Sportlerin beziehungsweise eines professionellen Sportlers erzählen, sondern es wird vermehrt versucht, den Sport mit sozialen und nachhaltigen Themen wie Bewegung, Zusammenhalt, Motivation, Wille oder Ernährung zu verknüpfen.
Das sind die Gründe für die Veränderungen
Seit über 7 Jahren führt der EVZ die Schüleraktion durch und nach wie vor erfreut sich diese äusserst grosser Beliebtheit. Dennoch ist für den EVZ jetzt der richtige Zeitpunkt, der Schüleraktion frischen Wind zu verleihen. Die Organisation hat sich aus mehreren Gründen entschieden, Veränderungen vorzunehmen. Der EVZ ist sich seiner gesellschaftlichen Rolle bewusst und will seine Vorbildfunktion wahrnehmen, das Bewusstsein für die oben beschriebenen Themen gezielt stärken und verantwortungsvoll handeln. Indem der EVZ selbst auf die Schulen im Kanton Zug zugeht, können einerseits alle interessierten Klassen abgeholt und wiederholte Besuche bei gleichen Klassen verhindert werden, andererseits kann der Fokus gezielter auf das Einzugsgebiet Zug gesetzt werden. Das übergeordnete Ziel bleibt dabei dasselbe: Primarschülerinnen und Primarschüler in der Region Zug auf eine spannende Art und Weise zu sensibilisieren und eine gute und nachhaltige Wirkung auf die Jugend von morgen auszuüben.
Wir wünschen Ihnen allen bereits jetzt schöne Sommerferien und anschliessend einen guten Start ins neue Schuljahr - vielleicht «tscheggt» der EVZ auch schon bald Ihre Schule. Wir freuen uns!