10 Ausländer

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von HSV, 11. Dezember 2020.

  1. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Eben, weil zu wenig gefördert wird. Unser Verein plus vielleicht noch Kloten und Davos habens begriffen, der Rest der Schweiz leider noch nicht so.
    Man sollte lieber alle anderen Vereine in die Pflicht nehmen, als eine Liga (oder sogar zwei) mit kurzfristigen und nicht nachhaltigen Lösungen bachab zu schicken.
    "Gut Ding will Weile haben" - war so, ist so und wird immer so bleiben.
    Das ist doch mal ein guter Vorschlag von Dir! ;)
    Finde ich auch, hab mich in den letzten Monaten eher zurückgehalten, weils hier drin schlimmer als in einer Altstätter Spielgruppe zu und her ging.
    Jetzt machts wieder mehr Spass zu lesen und zu schreiben.
     
    Tinu23 und Brewi gefällt das.
  2. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Ich habe mich ja extrem über den Ausschluss der Academy Teams aus der Swiss League genervt, weil damit die Nachwuchsförderung, nicht vom EVZ, torpediert wird.Eine eigene Farmteamliga wäre aber wohl zu teuer und wie mir ein Freund erzählte ( Strafbankbetreuer Junioren U20) sei der Abstand zur Academy auch noch sehr gross.So dass eben langsames heranführen zum Ziel führt.Die Gefahr des Verheizens ist gross.
    Bin immer Juniorenförderung, solange sie funktioniert.Fürs finanzieren haben wir ja Strebel.
    --- Double Post Merged, 1. Februar 2021, Original Post Date: 1. Februar 2021 ---
    Wieso ? Gehst du nicht wegen Eishockey und dem EVZ an die Matches ?
    Was der Verzicht betrifft, macht man das ja.Oder glaubst du, Kläy wollte Diaz nicht halten ?
    Es sind da wohl mehr die Berner, sowie der LHC und Lugano, die jeden Preis zahlen.
     
    Brewi und figebueb gefällt das.
  3. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Klar, mich stören die Pläne der NLB ebenfalls.
    Allerdings ist das eine direkte Reaktion auf die Reformpläne der NLA. Fällt das eine, verschwindet auch das andere.
     
  4. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Sehe ich ein bisschen anders.Auch der Swiss League geht es um Geld, dass sie an den Acadrmy Teams nicht verdienen.Und die Fans haben immer nur gemotzt, das hat man auch in den Chefetagen gemerkt.Gleichzeitig hat man aber gern Spieler von der Academy geholt.
    Jetzt holt man sie halt von GC.Frage mich immer noch, wieviel Frey bezahlt...
     
    Brewi gefällt das.
  5. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Da sind wir uns einig, es ist scheinheilig sich über die Farmteams aufzuregen und sich gleichzeitig im grossen Stil da zu bedienen.
    Allerdings waren das vor dieser Sache doch eher leise Stimmen und die Teams wurden doch eher geduldet. Jetzt ist es anders.


    By the way:
    Schaut mal nach Deutschland, da ist das fast gleiche Experiment grandios gescheitert.
    Und ich hab mal kurz nach Statistiken gesucht:
    Vor 10 Jahren hatten sie da noch fast 30000 lizenzierte, heute nur noch etwas mehr als 20000 --> 7000 weniger als bei uns in der Schweiz, in einem Land, das über 10x mehr Einwohner hat.
     
    Tinu23, Brewi und Shorthander gefällt das.
  6. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham

    Eben diese Entwicklung ist bei uns auch im Gange.Glaub mir, die Klubs wissen, ob sie mehr oder weniger Junioren haben.Die sehen, dass das Interesse sinkt.Fussball ist billiger und zieht mehr Jungs und Mädels an.Vor allem auch Kinder der zugewanderten Leute.Grade in südlichen Ländern kennt man Eishockey nicht mal.
    Dann noch die Idee, dass das Betreiben von Eishallen umweltschädlich sein könnte...Und war es mal Hip, seinen Nachwuchs in den örtlichen Sportverein zu schicken.In Zug halt zum EVZ.Das scheint nicht mehr so.Und dann braucht das eben Zeit.Das geht nicht.Heute muss der Junior kurz nach dem er auf dem Eis steht der Star sein und alles können...ist der Junior und man ist ja auch der grösste.Setzt er sich nicht durch, ist der Trainer schuld, genau wie in der Schule der Lehrer.Es ist ja unmöglich, dass man einen Idioten auf die Welt gestellt hat..Genau das macht das Ausbilden junger Menschen immer schwieriger.
     
  7. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Natürlich gehe ich wegen des Eishockey und dem EVZ an die Spiele, aber ich möchte trotzdem wissen, was ein "richtiger" Fans ist. Bin ich kein "richtiger" Fan mehr, wenn mir etwas nicht passt, was die Vereinsleitung macht? Muss ich alls "richtiger" Fan immer alles gut heissen oder darf ich auch mal Konsequenzen draus ziehen?

    Du hast mich da etwas falsch verstanden, mit ALLE meine ich nicht nur alle beim EVZ. Im Gegenteil gerade der EVZ hat schon mehr als einmal bewiesen, dass man nicht jeden Preis zahlt und auch mal auf einen Wunschspieler verzichtet wenn der zuviel will. Mit ALLE meine ich alle Zuständigen bei allen Clubs und sorry wenn ich da zum Beispiel nach Lausanne schaue sehe ich diese finanzielle Vernunft nicht und da sind sie nicht die einzigen.
     
    Brewi und Bratensauce gefällt das.
  8. Bratensauce

    Bratensauce Well-Known Member

    Das wird wohl so sein, ja. Die richtig guten Ausländer machen den Unterschied aus. Die Mannschaften mit 7 TOP Ausländern (1.5 Linien! das komplette Powerplay/Boxplay!) werden absolut dominieren und die Liga wird eine riesige Schere bekommen. Ob eine Mannschaft jetzt 3 Bachofners (no offense) oder 3 NLB/U20 Schweizer in de 3./4. Linie hat, hat sportlich einen viel kleineren Einfluss. Die Aussagen von gewissen Sportchefs von wegen man will mit der Massnahme eine ausgeglichene Liga erhalten finde ich absolut polemisch. Die Liga ist sportlich so ausgeglichen wie noch nie (subjektiv), jeder kann jeden schlagen. Mit mehr Ausländern wird genau das Gegenteil erreicht, da muss man kein Hellseher sein um dies zu erkennen.

    Naja, wenn man die Transfers gewisser Teams anschaut, scheint es nicht allen so schlecht zu gehen. Der weltweite Markt ist riesig, das ist klar. Aber es ist mehr als ungesund auf günstige Ausländer zu setzen anstatt auf den eigenen Nachwuchs. Lieber soll unser Eishockey technisch minim schlechter sein, dafür spielen einheimische Spieler mit, als das man einen Zirkus hat der den Bezug zur Region komplett verloren hat.
    Unsere Kinder spielen Eishockey, weil sie auch mal in der NLA/NHL spielen möchten. Der Weg wird ihnen verbaut, wenn sie keine NLA Einsatzzeiten erhalten können, respektive die grossen Talente werden noch mehr und noch früher nach Kanada gehen und der ganze Rest hört auf mit Eishockey weils schlicht keinen Platz gibt.

    Natürlich kostet die Ausbildung mehr, ist aber auch Nachhaltig und soll belohnt werden. In der Privatwirtschaft kostet es auch mehr, eigene Lehrlinge auszubilden, trotzdem ist es Nachhaltiger als ein paar billigarbeiter aus Polen dafür einzustellen.
    Das Konzept der Academy war hervorragend und ohne Frage der richtige Weg. Den schwarzen Peter hier der Swiss League zuzuschieben, halte ich für unfair. Ich denke da hätte etwas mehr dafür getan werden können, um die Fans der NLA Clubs der Farmteams bei den NLB Spielen in die Hallen zu locken. Wenn der Funke gesprungen wäre, so wären auch diese Spiele kleinere Hockeyfeste gewesen und die NLB Teams hätten sich wohl nicht so stark gegen die Farmteams gewehrt.
     
    Brewi gefällt das.
  9. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham

    Jetzt habe ich es dann langsam satt.Bei 7 Ausländern stehen immer noch mindestens 13 Schweizer auf dem Eis oder sicher auf dem Matchblatt.Alles keine Identifikationsfiguren ? Glaubst du ja selber nicht !
    Diese werden auch ausgebildet von den Vereinen.
    Was ich hier sehe ist verdammtes trötzeln gegen die Klubs, die nunmal auch Unternehmen sind.Ohne Kommerz kein Profieishockey.Punkt.
     
    Kleiner Ritter und Brewi gefällt das.
  10. SektorT

    SektorT Well-Known Member

    Sorry wenn ich hier in die Diskussion reingrätsche: Ich verstehe immer noch nicht, wieso wir überhaupt eine Reform brauchen? Das Produkt war doch in den letzten Jahren sehr gut, die Zuschauerzahlen waren sehr hoch, mehrere Hallen wurden renoviert oder sogar neu gebaut. Ist die Reform eine Antwort auf die Pandemie?
     
    Brewi und failmau5 gefällt das.
  11. Bratensauce

    Bratensauce Well-Known Member

    Ja, klar, es macht keinen Unterschied, ob die ersten zwei Linien mit Ausländern oder Schweizer Spielern gefüllt sind. Die 4. Linie reicht ja auch. Das kann ja nicht dein Ernst sein.
    For the record: Für diejenigen die hier still mitlesen: Shorthander und dacrazy1 sind hier mit ihrer Ansicht sowas von krass in der Minderheit, davon bin ich felsenfest überzeugt. Nur weil sie ihre Meinung lautstark kund tun, heisst es nicht, dass dies die Mehrheit der Fan-Meinung (Zahlender Kunde) represäntiert.
     
  12. Bürogummi

    Bürogummi Well-Known Member

    Was mir auch sauer aufstösst, die ganze Reform soll einfach irgendwie durchgeboxt werden. Die Abstimmung stand ja scheinbar nicht mal auf der Traktandenliste, sondern nur, dass darüber diskutiert wird. Und auf einmal ist es beschlossene Sache...

    und wenn die Liga dann auf 13-14 Teams aufgestockt wird, sind es dann doch auf einmal 8-10 Ausländer...
     
  13. figebueb

    figebueb Guest

    darum braucht es eine obergrenze bei den Finanzen!
     
    Brewi gefällt das.
  14. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Ja, vielleicht.Weil es dann immer noch zuwenig Spieler gibt, für das vorhsndene Niveau.Aber soll ja nicht fallen wegen der Nati...Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt: entweder man kann die nicht vorhandene Qualität der Junioren mit Ausländern gedeckt werden oder unser Hockey geht so oder so bachab.Dann soll aber keiner jammern.Und nein, die schwachen Ausländer sind dann auch nicht schuld.Nochmal: der Spielermarkt für das gesuchte Niveau ist nicht so gross und auf Hockey von hohem Niveau will ja keiner verzichten.
    Btw.Wenn ich an das gejammer wegen der Fehler von jungen Spieler hier lese und die gleichen dann wieder mehr fordern und gleichzeitg auch noch Meister werden wollen...
    --- Double Post Merged, 1. Februar 2021, Original Post Date: 1. Februar 2021 ---
    Richtig.Dafür müssten aber auch alle gleiche Spiesse bei der Infrastruktur haben.Solange die Berner 16'000 und die Zürcher 10'000 Zuschauer in ihr Stadion bringen, wollen die ihren Vorteil nicht hergeben.Wären überall die Zuschauer auf 8000 brschränkt/erhöht, könnte man auch ein durchschnittliches Budget ausrechnen und eine passende Lohnobrtgrenze ausrechnen.
     
  15. Bratensauce

    Bratensauce Well-Known Member

    Naja das gesuchte Niveau ist eine diskutable Variable. Wer sagt denn, dass alle Spieler in der NL schon fast NHL Niveau haben müssen?
    Das mit dem gejammer der Fehler von jungen Spielern ist subjektiv, kann man natürlich anhand einzelnen Reaktionen so deuten, trotzdem muss man ja nicht daraus schliessen, dass man nun deswegen mehr Ausländer und weniger junge Spieler einsetzen soll sondern dann sind diese Reaktionen halt einfach daneben. Solls geben.

    Es ist halt bequemer, etwas an den Fans/Spielern vorbei durchzubringen, wenn grad nicht viel Aufmerksamkeit auf dem Sport liegt und die Stadien leer sind, als sich ebendiesen Kritiken zu stellen. Taktisch schon clever gemacht. Durch ist die Reform aber noch nicht. Das ganze Paket ist erst fix, wenn auch die anderen Traktanden durch sind, daran könnte der ganze Spass noch scheitern. Theoretisch. Und danach kommt noch die rechtliche Seite, wenn ein Spieler wegen Benachteiligung im Schengen-Arbeitsmarkt klagt.
     
  16. Philosoph

    Philosoph Well-Known Member

    Ich wiederhole mich (siehe Post oben), aber was ist das Ziel der Reform?

    1) Kosten senken? Dann wäre das Financial Fairplay ohne zusätzliche Ausländer und mit einem Minimum an U23-Spielern förderlicher. Lizenz-Schweizer abschaffen und mit einer U23-Richtlinie ersetzen geht in die richtige Richtung;
    2) Meisterschaft (aka "das Produkt") ausgeglichener / attraktiver machen? Dann wäre wiederum die Financial Fairplay Variante ohne zusätzliche Ausländer besser als mit, ansonsten geht das Preistreiben nämlich unbeirrt weiter (nämlich bei den Top-Ausländern) und die Identifikation mit dem "Produkt" Schweizer-Eishockey wird kleiner (siehe diverse Kommentare in Foren / Sozialen Medien). Zudem denke ich, dass die Liga eigentlich mehrere Gründe hat eine gute Schweizer Nationalmannschaft zu haben, da diese wiederum das "Produkt" Schweizer-Eishockey promotet und junge Leute fürs Hockey begeistert, sprich das "Angebot" erhöht. Auch die geschlossene Liga macht das Ganze nicht spannender, im Gegenteil (siehe Kommentare von unteranderem @failmau5 und @Kommando Powerschnauz );
    3) Planungssicherheit? Dann macht die geschlossene Liga zwar Sinn, steht aber in klaren Widerspruch zu Punkt 2;
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
    Brewi und failmau5 gefällt das.
  17. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Danke für die Aufstellung.
    Ich sehe das genau gleich. Hauptsache die Schuld anderen in die Schuhe schieben. Was die Klubverantwortlichen machen ist eifach billige Politik wie die Parteien die mit "S" "G" oder "J" anfangen...
    Uns zu erzählen 7 Ausländer sei nur eine geringe Erhöhung ist glatt gelogen. Das ist eine ganze Sturm Linie von Ausländern! Ich bin mir auch ganz sicher dass uns einiges nicht erzählt wird. Wahrscheinlich wird eine Saison später weiter aufgestockt mit den Lizenz usw..

    Es werden immer die Beispiele Andersson usw. genommen als Profiteure und Grund um den Lizenz Schweizer Status abzuschaffen. Wie viele Spieler auf der Liste sind keine grossverdiener? Ich möchte alle daran erinnern dass diese Spieler keinem Schweizer den Job weg genommen haben, schliesslich waren es Klubs die diesen Spieler Verträge gaben da Sie einen Mehrwert bringen. Ich kann mir gut vorstellen dass der eine oder andere eine Klage einreichen wird. Zahlreiche Spieler bringen ihren Mehrwert, wohnen und spielen seit Jahren hier und plötzlich können Sie nur noch in der NLB oder gar nicht mehr Profi Eishockey spielen in der Schweiz. Das ist Skandalös.

    Einen Zwerger oder Kenins ist nicht schuld an der Sache. Hätten wir diese CH Lizenz nicht wäre wohl der Lohn der CH Spieler auf dem gleichen Niveau nochmals teurer..

    Und das Argument, ja die Spieler sollen einfach den CH Pass beantragen ist einfach realitätsfremd. Gewisse Länder erlauben nicht zwei Pässe. Spieler wechseln oft Klub in ihrer Jugend sowie im Profisport. Die Vorschriften sind in jedem Kanton anders. Ein paar Kantone wie Genf schenken jedem einen Pass andere fast keinem. Des Weiteren ist es bestimmt auch ein Argument wieso gute Ausländer in die Schweiz kommen da ihre Kindern in "gute" Schulen gehen können sowie eine gewisse Zukunft haben könnten im Eishockey.

    CH Lizenz Spieler als Nachwuchsspieler bringen andere Ansichten und Erfahrungen ins Team was sicherlich auch den Schweizer weiter hilft.

    Ich finde die Diskussion super hier drin, leider machen aber die NLA Verantwortlichen was sie wollen.

    Vielleicht sollten ein paar CEOs und Management Posten mit Ausländern ausgetauscht werden, die sind ja günstiger und ihr CV ist nicht nur mit Vitamin B gefüllt. In Polen, Slovakei usw. gäbe es sicherlich auch Leute die wissen wie das Eis in der Halle gepflegt wird wieso nicht günstiger fahren und diese machen?

    Die Idee mit den 5 Nachwuchsspielern die auf dem Matchblatt sein müssen finde ich super. Sicherlich haben die Clubverantwortlichen auch diesen Vorschlag gehört aber eben die Mauscheln irgend etwas.
     
  18. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham

    Die NL Verantwortlichen machen nicht was sie wollen, sie machen was sie müssen.Das beste für die Finsnzen des Klubs.Erwartungen der Sponsoren und der meisten Zuschauer erfüllen.Grsunde Finanzen garantieten.Qualität herunterfahren und Jugendförderung aufhören gehören nicht dazu.Aber beides in Einklang zu bringen gehört dazu.Sei es auch mit Methoden, die einigen hier nicht passen.
     
    Brewi gefällt das.
  19. Bürogummi

    Bürogummi Well-Known Member

    Erwartungen der meisten Zuschauer zu erfüllen...ich denke eher weniger...die Zuschauer sind denen ziemlich egal, und die Mehrheit unterstützt dies ja bekanntlich nicht...
     
  20. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Falsch.Die Zuschauer bringen das Geld.
    Oder worauf zielen die Marketingstrategien der Klubs ? Auf Gummibärli ?