Kader 2022/23

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Philosoph, 29. Oktober 2021.

  1. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Bin gespannt in welcher Linie Geisser ist, an Stadler ist bekanntlich kein Weg vorbei :D
     
    dacrazy1 gefällt das.
  2. Bluewither

    Bluewither Member

    Tja schon nach 1. Spieltag hat Bern 0 Pkt auf dem Konto und wahrscheinlich auch nach zwei Matchs noch. Und Topfavorit auf den Titel Zug 6 nach 2 Matchs. Fix.
     
  3. dacrazy1

    dacrazy1 Well-Known Member

    Eindeutig ein ZSC Fan, welcher hier drin trollt. Kein Problem. Er schreibt ja selber schon blauweissh und Zug ist ja weissblauweiss. Viel Spass beim pöbeln, ZSCler. Diese Arroganz ist uns fremd.
     
  4. WesWalz

    WesWalz Well-Known Member

    So, habe mal einen Versuch gemacht als Coach.
    Ist jedoch dieses Jahr sehr schwierig wenn wir keine Verletzten haben.
    Ok, ob Vogel und Suri wieder Ernstkämpe können bis September lassen wir mal offen.
    Ob nun Hofmann wieder in der ersten Linie spielt, finde ich ein Detail.
    Ich bin überzeugt, dass er von O'NEILL auch mit guten Pässen beliefert wird.

    1. Linie
    Simion, Kovar, Herzog
    Stadler Hansson

    2. Linie
    Hofmann, O'NEILL, Klingberg
    Gross Djoos

    3. Linie
    CEHLÁRIK, Senteler, Zehnder
    Kreis, Schlumpf

    4. Linie
    DeNisco, Leuenberger, Allenspach
    Wührich, Geisser

    5. Linie
    Suri, Neumann, Martschini
    Vogel, Nussbaumer

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo wir Suri und Martschini einsetzen wollen, wenn wir nicht Linien auseinander nehmen die diese Jahr funktioniert haben.
     
    king_of_fools gefällt das.
  5. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Faszinierend wie teilweise Spieler "abgeschrieben" werden, die eine längere Verletzungspause hinter sich haben.

    Wir haben brutal starke 4 Linien und da zähle ich Suri und Martschini dazu. Generell kann gesagt werden, dass fast in jedem Spiel ein Stürmer verletzt ist, krank ist, familiär abwesend oder einfach nur geschont wird. Würde es sehr begrüssen, wenn Spieler wie Kovar, Klingberg oder Hofmann bei Doppelrunden auch mal eine Pause erhalten. Wir haben mit der CHL, in der wir ja endlich was reissen wollen, viele viele Spiele.

    Konkurrenzkampf ist heftig. Und das ist gut so. Die Jungen drücken, müssen aber beissen. Die Arrivierten sind gefordert und müssen liefern.
     
    kroki, Red, BillyMac und 4 anderen gefällt das.
  6. spearing

    spearing Well-Known Member

    ich probiere auch mal mein Glück:

    1. Linie
    Simion, Kovar, Herzog
    Geisser / Hansson

    2. Linie
    Hofmann, O'NEILL, Cehlarik
    Stadler / Djoos

    3. Linie
    Klingberg, Senteler, Zehnder
    Gross / Schlumpf

    4. Linie
    Suri, Leuenberger, Martschini
    Wührich / Kreis

    5. Linie
    De Nisco, Neumann, Allenspach
    Vogel, Nussbaumer
     
    Brewi gefällt das.
  7. Cindy

    Cindy Well-Known Member

    Gefällt mir. Geisser sehe ich auch in der 1. oder 2. Linie. Matrschini und Zehnder würde ich hier noch tauschen.
     
  8. Josh#27

    Josh#27 Member

    ich probiere auch mal mein Glück:

    1. Linie
    Simion, Kovar, Herzog
    Stadler/ Hansson

    2. Linie
    Hofmann, O'NEILL, Cehlarik
    Geisser / Djoos

    3. Linie
    Klingberg, Senteler, Zehnder
    Kreis / Schlumpf

    4. Linie
    Suri, Leuenberger, Martschini
    Wührich / Gross

    5. Linie
    De Nisco, Neumann, Allenspach
    Vogel, Nussbaumer

    Herzog Cehlarik könnte man evt. Noch wechseln

    Stadler seh ich eig. Nicht in der ersten Linie aber mit wem willst du in sonst spielen lassen. In die4 Linie kommt er sicher nicht ;)

    Aber ich finde man kann auch mal während der Saison mal ein paar umstellungen vornehmen.
    Das man in de Playoffs evt. Auch mal umstellen wenns nicht läuft.
     
    HSV und Brewi gefällt das.
  9. Kobra

    Kobra Member

    Hier meine Idee der möglichen Reihen:

    1. Reihe
    Simion Kovar Herzog
    Stadler Hansson

    2. Reihe
    Hofmann O'Neill Klingberg
    Geisser Djoos

    3. Reihe
    Cehlarik Senteler Martschini
    Kreis Schlumpf

    4. Reihe
    Suri Leuenberger Zehnder
    Wüthrich Gross

    Ich sehe Cehlarik auf Grund den Videos die ich gesehen habe sowie seinen Torstatistiken nicht mit Hofmann in einer Linie. Er wird wohl neben Hofmann den besten Schuss im Team haben. Wo hingegen ein Klingberg ein gänzlich anderes Element in die Linie bringen würde. Ausserdem denke ich mit Cehlarik in der 3. Linie, wären wir unberechenbarer.
     
    Brewi gefällt das.
  10. WesWalz

    WesWalz Well-Known Member

    Ich würde vielleicht Geisser mit Stadler tauschen. Geisser mit Djoos, beide eher Offensive.
     
  11. Josh#27

    Josh#27 Member

    Geisser seh ich jetzt nicht so Offensiv eher einen guten Zweiwegverteidiger. Denke Bei Djoos wäre es noch gut wenn ein Anständiger Verteidiger in Absichert.
    Aber bei dem Kader gibt es so viele Möglichkeit
     
    Brewi gefällt das.
  12. Rantanplan

    Rantanplan Active Member

    Ich möchte jetzt nicht wieder Stadler Bashing betreiben, aber in der ersten Linie seh ich ihn nicht. Aber die Coaches werden es schon richtig hinbekommen.
     
  13. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Wir haben effektiv ein Luxusproblem und ich würde die Linien etwas anders gestalten.

    Simion-Kovar-Herzog
    Hofmann-O'Neill-Martschini-Allenspach
    Klinberg-Senteler-Suri-DeNisco
    Celharik-Leuenberger-Zehnder-Neumann

    Die Linie mit Kovar ist gesetzt. Weiter haben in der Linie mit O'Neill alle einen sehr guten Speed. Allenspach hat gezeigt, dass er Tore schiessen kann und so würde ich Hofmann und Martschini jeweils alternierend einen Shift Pause geben, dafür Vollgas fordern. So haben die beiden auch im PP noch genug Saft in den Beinen.
    Senteler in Form ist ein guter Center und kann mit Suri und Klingberg durchaus den Gegner fordern. DeNisco bringt da ab und zu noch Power rein und kann so die beiden Flügel entlasten.
    Leuenberger und Zehnder sind für höhere Aufgaben zu haben und so würde ich die mal mit Celharik laufen lassen. Beide können gut abschliessen.

    Im Powerplay würde ich mal neue Wege gehen und drei Linien spielen lassen dafür aber viel skaten lassen im PP. So bekommt man die Box des Gegner sehr schnell auseinander.
    Kovar-Simion-Zehnder-Martschini-Geisser
    O'Neill-Hofmann-Herzog-DeNisco-Hansson
    Celharik-Klinberg-Allenspach-Suri-Djoos

    Meine Zusammenstellungen sind speziell aber das Team bleibt insofern zusammen, dass man die Teambuildings nicht mehr durchmachen muss. Man kennt sich, man kennt die Eigenheiten jedes Spielers und so könnte man unter Umständen neue Wege probieren. Stellt euch vor, das PP ist nicht mehr statisch, sondern wird dominiert von skaten. Wie soll der Gegner da noch nachkommen....
     
  14. Corpsegrinder

    Corpsegrinder New Member

    Also wie viele Spieler würdest du aufs Matchblatt schreiben?
     
  15. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    20 Feldspieler plus 2 Torhüter. Das ist das Maximum und so kann jeder Spieler immer mal wieder komplet pausieren. Da man 4er Stürmlinien bildet, könnten so die Laufwege / Eingespieltheit weniger darunter leiden, da sie auch so trainieren.
     
  16. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Was für ein starkes Kader!

    Solange alle an Bord sind, ist das Kader richtig voll. Jedoch wird die Verletzungshexe auch zuschlagen und alles kann schnell gehen (z.B. damals Thürkauf und Wüthrich aus dem "nichts" out). Freuen wir uns auf die neue Saison, die Coaches haben über mehrere Saisons gezeigt was sie drauf haben und bei einem solchen Kader heisst es Leistungskultur, wer liefert und harmoniert kriegt den Platz um zu brillieren. Wie jede Saison wird es auch Spieler haben die Schritte vorwärts machen/ ihr Potential ausschöpfen und andere die es nicht ganz schaffen.
     
    Mr.Homer, Brewi und Fergus#9 gefällt das.
  17. Powerplay

    Powerplay Well-Known Member

    Linienzusammenstellung?…ist doch völlig egal. Sollen einfach immer 5 aufs Feld, das klappt garantiert und am Ende stemmen wir so oder so zum 3. Mal in Serie den Chübel in die Höhe :D

    Ach ja, Sommerloch olé ;)
     
    URISTIER gefällt das.
  18. Blueliner

    Blueliner Active Member

    Du schreibst ja aber schon 15 Stürmer auf. Ich verstehe deine Überlegungen, dass man bei den Linien abwechseln soll, aber wie soll das genau funktionieren? Normalerweise spielt man ja in der Schweiz mit sieben Verteidigern und 13 Stürmern, maximal mit nur sechs Verteidigern und 14 Stürmern.
     
  19. zimmi_zug

    zimmi_zug Member

    Wie blueliner schon schrieb klappt das mit dem Shift alternierend nicht. Deine Zusammenstellung kann sicher spannend sein, aber man müsste von deinen 4-Stürmer Linien in mindestens zwei das Alternieren auf ganze Spiele beschränken. Dann gehts auf mit dem Matchblatt. Das ergibt sich wohl teilweise durch Verletzte von alleine, und ansonsten könnte man einfach bei dem Programm und "Luxusproblem" Spielern eine Pause gönnen und dann eben einen Allensbach oder Neumann auflaufen lassen.
     
  20. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Man bildet 4er Sturmlinein, damit man jedes Spiel einen Stürmer auf der Tribüne Energie tanken lassen kann. Sprich wenn es einen verletzten Stürmer in einer Linie gibt, dann geht dies nicht zu Lasten der Eingespieltheit und man muss dadurch auch nicht die Linien umstellen, da die im Training immer "zu viert" trainieren, wobei hier bei jedem Shift einer aussetzt. Auf diese Weise bindet man, wie du sagst, auch die jungen Spieler fest ein und gibt Ihnen mit den Topspielern Eiszeit. Wir bei unserem Kader könnten uns so etwas durchaus erlauben und auch mal einen Hofmann, Simion oder Herzog auf der Tribüne lassen. Dies wiederum hilft uns in den Playoffs.

    20 Spieler und zwei Torhter dürfen gestellt werden und wie richtig gesagt wurde, werden meisten 13 Stürmer gestellt. Bei meinem Beispiel:

    Simion-Kovar-Herzog-Allenspach
    Hofmann-O'Neill-Martschini-Allenspach
    Klinberg-Senteler-Suri-DeNisco
    Celharik-Leuenberger-Zehnder-Neumann

    In einem Match setzt mal Hofmann und Suri aus, dann am zweiten Match am Weekend setzt Leuenberger und Martschini aus, anschliessend Simion und Zehnder. Dies würde sicher auch helfen um Blessuren schneller zu heilen. Dies einfach in der Theorie, denn die Verletzungen werden leider sowieso einige Spieler während der Saison rausnehmen.