Kader 2023/24

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Philosoph, 15. September 2022.

  1. Sorry Derzmä, da liegst du definitiv falsch: Die Bezeichnung AMI'S kommt aus der Zeit als Deutschland von den USA (ohne Kanadier) besetzt war. Die Engländer waren übrigens die Tomis. Da bin ich zu 100% sicher, da mein Vater Jahrgang 1922 für die Ami's gearbreitet hat.
     
  2. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Ok dann lag ich halt falsch und Nordamerikaner ist nicht gleich (US-)Ami. Ändert für mich aber nichts an der Tatsache, dass die Aussage „immer“ nicht korrekt ist.
     
    ryro90, Tinu23 und Shorthander gefällt das.
  3. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Okay, kann man so sehen..
     
    ryro90 gefällt das.
  4. was ich noch nicht nachvollziehen kann: Gibt es immer noch so viele "Nicht Russen", die heute noch in der KHL spielen? Ich denke da nicht an Sibieren, sondern mehr an den Krieg....

    Ich schaue "erst" seit 1999 den EV Zug, kann mich aber nicht daran erinnern, dass in dieser Zeit die US Amerikaner so viel Erfolgreicher waren als die z.B. Schweden.
    Ich denke nicht nur an Leander oder Klinberg, auch ein Omark fällt mir spontan ein.
    bei den Verteidigern fallen mir extrem viele gute Nordländer ein, aber das war ja nicht das Thema
     
  5. Schillerfalter

    Schillerfalter New Member

    Ich habe mir Heute Nachmittag aus Gwunder die Skorerliste der KHL angeschaut und muss leider sagen: Ja nach wie vor viele Nicht-Russen, vorallem Nordamerikaner. Die Europäer haben mehrheitlich die Flucht ergriffen.
    --- Double Post Merged, 15. März 2023, Original Post Date: 15. März 2023 ---
    Um zu präzisieren in der Top 20 zwei Amis, zwei Kanadier, ein Franzose und ein Deutscher. Auf dem ersten Platz (mit 40 Toren) ein ehemaliger tschechischer Nationalspieler, der aber auch den russischen Pass hat.

    Laut Eliteprospects insgesamt 41 Kanadier, 13 Amis, 8 Slowaken, 5 Schweden, 3 Tschechen, 2 Deutsche, 2 Letten, 1 Finne, 1 Franzose, 1 Japaner und 1 Slowene. Dazu kommen wohl noch einige "Papierli-Kasachen", "Papierli-Weissrussen" und "Papierli-Chinesen".
     
  6. ryro90

    ryro90 Active Member

  7. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Stand heute, würde ich Abdelkader behalten.
    Falls er gewillt ist und nicht viel verlangt, fände ich ihn eine sehr gute Lösung.
    Spieler verletzen sich immer wieder dann wäre es nicht schlecht einen zusätzlichen zu haben.
    Dass er Playoffs kann hat er nun mehrmals bewiesen, definitiv ein Upgrade zu Lander und Klingberg.
     
    WesWalz, Shorthander, Jeff Scout und 2 anderen gefällt das.
  8. Legenderik

    Legenderik Member

    Zusätzlich sollte man denke ich, nicht nur auf Imports schauen, sondern auch auf junge Schweizer, die im Ausland spielen.
    Spontan würde mir da Biasca einfallen, einen "echten" Zuger. Ist halt die Frage, ob er doch noch eine Chance auf einen NHL Draft hat.
    Und wie einfach es sein wird, ihn zu bekommen.
    Bin gespannt, ob wir was in die Richtung sehen werden.
     
    Brewi gefällt das.
  9. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Biasca scheint ja laut Gerüchten ein grosses Thema bei uns zu sein.
    Denke nach der Saison werden wir mehr wissen.

    Finde Allensbach und Muggli auch vielversprechend. Beide finde ich in vielen Hinsichten besser als Zehnder und könnten ihn locker ersetzen. Falls wir vom Zehnder von "damals" sprechen, kann ich mir vorstellen dass Biasca diese Rolle einnehmen könnte.
     
    ryro90, Brewi, Azug und 3 anderen gefällt das.
  10. Legenderik

    Legenderik Member

    Ja, Remi Vogel darf man auch nicht vergessen, er wird auch oft eingesetzt. Muggli noch nicht so oft. Würde ihn gerne mehr auf dem Eis sehen.
    Muggli und Biasca kann ich mir aufjedenfall zusammen vorstellen.
    Bis sie Zehnder vollständig ersetzt haben, wird es aber noch dauern. Aber wir haben Zeit, Zehnder war ja auch mal Jung.
     
  11. Blueliner

    Blueliner Active Member

    Das Gute ist ja, dass Zehndi zurzeit gar nicht wirklich ersetzt werden muss. Also haben (hoffentlich) Biasca und auch Muggli genügend Zeit, bzw. erhalten auch genügend Zeit.
     
    Brewi, Mr.Homer und Legenderik gefällt das.
  12. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Sehe ich auch so.
    Wir haben einige die vielversprechend sind.
    Gross und Geisser sind jung und spielen stark.

    Kreis wird gehen, ein Vogel oder Nussbaumer sind noch nicht so weit aber mit mehr Eiszeit können sie sich auch entwickeln.


    Genau. Und falls man von Zehnder in der Ausgabe 2022/23 ausgeht, dann haben wir bereits 2 Spieler die ihn Ersetzen können.
    Falls wir von Zehnder mit über 30 Punkten sprechen, da müssten wir schauen was Biasca (falls er kommt) zeigen wird.
     
    Brewi gefällt das.
  13. Schillerfalter

    Schillerfalter New Member

    Rein aus Interesse: Weiss jemand ob Alex Galchenyuk eine schweizer Lizenz hat? Laut Eliteprospects ist sein Jugendteam der HC Sierre und er hat als 13 Jähriger ein Spiel bei der U17 des HC Luzerns bestritten.

    https://www.eliteprospects.com/player/74611/alex-galchenyuk
    --- Double Post Merged, 29. März 2023, Original Post Date: 29. März 2023 ---
    Ach ja falls er eine Lizenz hat, weiss jemand warum seine Karriere eher in die falsche Richtung verlief? Charakter?

    Falls er nähmlich keine charakterliche Schwierigkeiten aufweist, fände ich Ihn eine sehr interessante Option als Ausländer z.B. neben O'Neill. Wenn er eine Schweizer Lizenz hat erst Recht. Natürlich vorausgesetzt er ist bezahlbar. Zuletzt spielte er ja AHL.
     
  14. Legenderik

    Legenderik Member

    @Schillerfalter Mal abgesehen, ob er eine Schweizer Lizenz hat, steht er bei den Avalanche in der NHL unter Vertrag. AKtuell spielt er zwar im Farmteam (AHL), aber er könnte jeden Moment von den Avalanche geholt werden. Sehe da keine Möglichkeit, ihn zu bekommen.
     
  15. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Ein recht grosser Name und falls er eine CH Lizenz hätte oder erhalten kann noch grösser in unserer NLA.
    Kannst ja mal dem EVZ schreiben. Schliesslich weiss man ja nie, vielleicht hat auch McSorley ihn noch nicht gefunden. Sein Vertrag läuft diese Saison aus, was danach ist weiss man nie.
     
  16. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Sofern ich es richtig im Kopf habe, erhält man nach 5 Jahren in der Nachwuchsabteilung mit Meisterschaft eine CH-Lizenz. Irrtum vorbehalten.
     
  17. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    der Vater von Galchenyuk hat aber gemäss Eliteprospects nur mal 6 Spiele in Sierre gespielt in der Saison 01/02. Wobei das eine Spiel vom Junior in Luzern Saison 06/07 darauf deuten könnte, dass zumindest der Junior länger hier war.
     
  18. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Könnte effektiv sein, dass da ein Junior während 5 Jahren da war. So oder so. Der Alex wäre eine sehr spannende Personalie.
     
  19. Goldmandli

    Goldmandli Well-Known Member

    Ich habe zumindest schon mehrfach gehört, dass er eine CH-Lizenz besitzen soll. Er ist auch immer wieder Thema in der Schweiz.
     
  20. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member