Kleine Zahlenspielerei

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Derzmä, 11. Mai 2021.

  1. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Ich habe mal für die letzten 17 Jahre versucht die Leistungen der Clubs etwas zu analysieren. Dabei habe ich getrennt nach Qualifikation und Playoffs den Clubs Punkte gemäss Rangierung vergeben. Bei den Ausgefallenen Playoffs 19/20 habe ich einfach aufgetrennt Playoffteilnehmer sind als Viertelfinalverlierer gewertet, Playoutteilnehme als Playouthalbfinalsieger. Die Preplayoffs in der vergangenen Saison habe ich nicht berücksichtigt. Die Rechnung 17 Jahre zurück hab ich gemacht, weils so immer 12 Teilnehmer waren.

    Punktevergabe Regular Season:
    Rang 1: 12 Punkte
    Rang 2: 11 Punkte
    Rang 3: 10 Punkte
    Rang 4: 9 Punkte
    Rang 5: 8 Punkte
    Rang 6: 7 Punkte
    Rang 7: 6 Punkte
    Rang 8: 5 Punkte
    Rang 9: 4 Punkte
    Rang 10: 3 Punkte
    Rang 11: 2 Punkte
    Rang 12: 1 Punkt

    Punktevergabe Playoffs:
    Meister: 12 Punkte
    Vizemeister: 11 Punkte
    Halbfinalverlierer: 10 Punkte
    Viertelfinalverlierer: 8 Punkte
    Playouthalbfinalsieger: 4 Punkte
    Playouffinalsieger: 2 Punkte
    Ligaqualiteilnehmer: 1 Punkt


    Dies gibt folgende Ranglisten:
    Regular Season:
    01. Zug 157 Punkte
    02. Bern 156 Punkte
    03. Davos 148
    04. Zürich 140
    05. Lugano 129
    06. Genf 122
    07. Fribourg 105
    08. Kloten 95
    09.Biel 65
    10. Ambri 55
    11. Lausanne 54
    12. Rapperswil 46
    13. Langnau 45
    14. Basel 9

    Playoffs:
    01. Bern 162 Punkte
    02. Zug 156 Punkte
    03. Davos 155
    04. Zürich 152
    05. Genf 141
    06. Lugano 140
    07. Fribourg 116
    08. Kloten 104
    09.Biel 72
    10. Rappi 68
    11. Ambri 67
    12. Lausanne 59
    13. Langnau 58
    14. Basel 13

    Overall:
    01. Bern 318 Punkte
    02. Zug 313
    03. Davos 303
    04. Zürich 292
    05. Lugano 269
    06. Genf 263
    07. Fribourg 221
    08. Kloten 199
    09.Biel 137
    10. Ambri 122
    11. Rappi 114
    12. Lausanne 113
    13. Langnau 103
    14. Basel 22
     
    kroki, Zuwin, Oana und einer weiteren Person gefällt das.

  2. das bedeutet? wir sind die durch den Aufbau der letzten Jahre zimlich gut dabei!
     
    Brewi gefällt das.
  3. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Das bedeutet, wenn man mal die Titel weglässt, waren wir die letzten 17 Jahre knapp hinter Bern am zweit erfolgreichsten. In der Regularseason sogar am erfolgreichsten.
     
    Oana und HSV gefällt das.
  4. oh je, wenn unsere Fremdleser das sehen, heist es wieder, das die in Zug nun total grössenwahnsinnig werden...
    wenn das keine Bestätigung ist ...:p
     
    BeastMode, Brewi und HSV gefällt das.
  5. Philosoph

    Philosoph Well-Known Member

    Interessante Analyse.

    Bestätigt eigentlich zwei Sachen:
    • Zug ist in der Quali eigentlich immer vorne mit dabei
    • Zug hat in den Playoffs meistens den finalen Schritt (Chübel) nicht machen können.
    ...bis jetzt :cool:

    Hoffe also, dass wir so weiterfahren und mit dem neuen Selbstvertrauen / der neuen Erfahrung auch in den kommenden Playoffs am Schluss zu oberst stehen.
     
    BeastMode gefällt das.
  6. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Sollen sie schreiben was sie wollen, rein platzierungstechnisch sind das nun mal Fakten. Aber es ist schon klar, dass für die meisten nur Titel zählen.
     
    HSV, Zuwin und Oana gefällt das.
  7. Oana

    Oana Well-Known Member

    Das nächste Jahrzehnt gehört uns
     
    Brewi gefällt das.
  8. Luzerner

    Luzerner Active Member

    Interessant wäre, wenn man die Punkte der Quali zusammenzählen würde. Zumindest die letzten 10 Jahre wäre der EVZ klar voraus.
     
  9. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Tja Neid ist immer noch der beste Indikator, dass man auf dem absolut richtigen Weg ist... Das extrem dumme Geschwätz wegen Tradition etc. ist im Endeffekt nur die letzte Ausflucht vor der Wahrheit....:D Die Bergaffen lamentieren über die Tradition und die Berner monieren wegen der Finanzkraft... Witzig, dass das meiste Mimimi von jenen Fans kommt, die eigentlich so richtige Modevereine unterstützen.... Zug liebt oder hasst man... Das ist auch gut so... Pseudo-Sympathisanten dürfen dort bleiben wo sie herkommen...Iaaiaaaiaaaoooo..

    Es gab in den letzten Jahren wirklich sehr selten einen schwachen EVZ.. Wir waren immer dabei, halt nicht unbedingt als Playoffmonster aber trotzdem immer ein Topteam... Tja im übrigen auch vor Strebel liebe Dummschwätzer...:rolleyes:

    Der EV Zug ist und war in den letzten Jahren ein prägender Verein.. Danke für den Beweis Derzmä!!

    MEISCHTER... SCHWIIZERMEISCHTER...!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2021
    Kolin_1967 und kroki gefällt das.
  10. egemek

    egemek Well-Known Member

    Kommt für mich nicht überraschend. Tabellen, dass Zug am meisten Punkte in den letzten Jahren in der Quali gesammelt hat, gabs schon vor der Rekordsaison. Das hat sich also nur noch deutlich verstärkt in dieser Saison.

    Und bei deiner zählweise gibt 5 Mal Halbfinale unter Shedden mehr Punkte als 2x Meister und sonst Viertelfinale vom HCD in der gleichen Zeit. Welcher Club nun in der Öffentlichkeit in diesen 5 Jahren als erfolgreicher angesehen wurde, lasse ich mal offen... ;) Da hätte ich persönlich jetzt den Meistertitel punktemässig noch etwas höher gestellt, ist in meinen Augen auch etwas mehr wert als der Qualisieg. Kannst du die Rechnung nochmal machen mit z.B. 15 Punkten für den Meister und 12 für den Vizemeister? Dann wäre Zug wohl vermutlich auf dem 4. Platz, was dann auch meinen Erwartungen entsprechen würde.
     
  11. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Quali = Regular season, da sind wir auch über 17 Jahre gesehen am erfolgreichsten.
     
    Brewi gefällt das.
  12. riedle14

    riedle14 Member

    Ich glaube, Luzerner meint die totale Punkteanzahl jeder einzelnen Saison. Sprich 119 diese Saison plus 90 letztes Jahre plus... etc. für jeweils alle Teams.
     
  13. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    ach so, jetzt schnall ichs auch... könnte man natürlich auch.
    --- Double Post Merged, 11. Mai 2021, Original Post Date: 11. Mai 2021 ---
    Klar kann man diskutieren was mit wie vielen Punkten gezählt wird. Mir gings halt um die rein „rangmässige“ Wertung (Ein Rang mehr=ein Punkt mehr) und nicht um eine emotionale/sportlich wertende. Bei letzterem ist halt die Frage wie viel höher wertet man den Meistertitel im vergleich zum Vize oder halbfinal zu viertelfinal usw... da kann man wohl endlos diskutieren, eine extreme Haltung wäre dann der Meister ist x Punkte wert, alles andere nichts.

    PS: mit 15 Punkten für den Meister und 12 für den Vize (rest wie gehabt) sieht die Playoffrangliste so aus:

    1. Bern 177
    2. Davos 170
    3. Zürich 164
    4. Zug 156
    5. Lugano 143
    6. Genf 141
    7. Fribourg 116
    8. Kloten 104
    9. Biel 72
    10. Rappi 68
    11. Ambri 67
    12. Lausanne 59
    13. Langnau 58
    14. Basel 13
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2021
    HSV und egemek gefällt das.
  14. egemek

    egemek Well-Known Member

    Danke fürs Nachrechnen, Derzmä. Aber du hast schon recht, deine ursprünglichen Zahlen zeigen klar auf, dass Zug eines der konstantesten Spitzenteams der letzten 17 Jahre war. Bis letzte Woche fehlte da nur die Krönung in Form des schon lange fälligen Meistertitels.
     
    EVZ82 und Brewi gefällt das.
  15. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Wenn man die Punkte der Quali zählt siehts wie folgt aus in 17 jahren (Saison 04/05 bis 20/21, letzte Saison natürlich ungleiche Spielanzahl):
    01. Bern 1447
    02. Zug 1339
    03. Davos 1383
    04. Zürich 1381
    05. Lugano 1285
    06. Genf 1280
    07. Fribourg 1175
    08. Kloten 1030
    09. Ambri 925
    10. Biel 859
    11. Langnau 816
    12. Rappi 704
    13. Lausanne 625
    14. Basel 99

    Auf 10 Jahre (saisons 11/12 bis 20/21 siehts so aus ):
    1. Zürich 901
    2. Zug 876
    03. Bern 848
    04. Lugano 813
    05. Davos 804
    06. Genf 789
    07. Fribourg 775
    08. Biel 700
    09. Lausanne 603
    10. Ambri 600
    11. Kloten 485
    12. Langnau 451
    13. Rappi 315