Ligareform

Dieses Thema im Forum "National League" wurde erstellt von failmau5, 28. Januar 2021.

  1. Fandelegierter EV Zug

    Fandelegierter EV Zug Well-Known Member


    Dies ist bei uns Rechtlich nicht möglich
     
  2. Seggi

    Seggi Well-Known Member

    Und auch nicht nötig. Die Vreine betonen ja immer, dass sie professionelle Unternehmen sind-dann soll man sich wie professionelle Unternehmen an Budgets halten und unvernünftige Investitionen nicht tätigen. So wie es der EVZ in der Causa Diaz m.E. richtig gemacht hat.
     
    Eskimo, Shorthander und Brewi gefällt das.
  3. egemek

    egemek Well-Known Member

    Eine Ausländerbegrenzung ist bei uns rechtlich auch nicht möglich, hat auch niemand gekümmert die letzten 30 Jahre...

    Aber ja, niemand zwingt die Vereine über ihren Verhältnissen zu leben.
     
    Morant #74 und Brewi gefällt das.
  4. Oana

    Oana Well-Known Member

    Den Salary Cap braucht es meiner Meinung nach nicht. Die freie Marktwirtschaft spielen lassen. Ansonsten diesen Cap bei mindestens 10-12 Millionen ansetzen. Obwohl der Cap immer mit Tricks umgangen werden kann.
     
    Eskimo, HSV und Brewi gefällt das.
  5. Misko#11

    Misko#11 Well-Known Member

    Sind Limitierungen bezüglich Anzahl ausländischer Angestellter eigentlich auch nicht...
    --- Double Post Merged, 8. März 2021, Original Post Date: 8. März 2021 ---
    Genau, beweist ja die NHL schon seit Jahren, dass Salary Cap nur heisst, dass teure Anwälte/Manager Schlupflöcher finden, und dann es wieder das alte Lied ist: Arme Klubs halten sich an die Regeln, reiche Klubs haben Möglichkeiten diese zu umgehen...
     
    Oana gefällt das.
  6. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    So wie es aussieht ist es in der NHL nicht mal so schwierig mit den ewig langen Verträgen den Cap zu umgehen.

    Und genauso wird sicherlich auch bei den Bundesgeldern getrickst werden. Ob jetzt getrickst wird oder nicht, spätestens nach der Frist des Bundes werden wir wieder genau gleich weit sein. Wie sollen die Team Chefs etwas lernen, der erste Schritt wäre wohl Einsicht zu haben aber von dieser haben wir bis Dato absolut nichts gesehen.

    Schön die Finger auf die Spieler, Spielervermittler, Modus zeigen aber gleichzeitig ohne jegliche Abstiegsgefahr sowie in einer NLA Finanzkrise schön das Kader aufmotzen.. Einfach nur absolut zum fremdschämen das ganze.
     
    Eskimo gefällt das.
  7. HSV

    HSV Well-Known Member

    "2015 steigen die Lakers sportlich ab und sind auch strukurell zu Änderungen gezwungen. -> 3 Jahre NLB, neue Führung übernimmt, sportlich kleinere Brötchen, Fanbasis kommt wieder (Rebranding). Cupsieg -> Aufstieg und nun wieder NL-Playoffs.
    Zum Thema „Abstieg existenzbedrohend“."

    Netzfund, für gut befunden, zum Thema Abstieg abschaffen. Bin überzeugt in 2-3 Jahren spielt auch Kloten wieder NLA Playoff.

    GReetz HSV
     
  8. Misko11

    Misko11 Active Member

    SCB in Zukunft mit einem Farm-Team?
    Samstag, 24. April 2021, 15:15 - Maurizio Urech
    Laut der Schweiz am Wochenende plant der SCB in Zukunft mit einem Farmteam. Diese Aufgabe soll Raeto Raffainer übernehmen damit der SCB eine Mannschaft in der SL haben wird, welche das gleiche System wie die NL Mannschaft spielt. Allerdings hat die SL durchblicken lassen dass man in Zukunft keine Farmteams mehr haben will.
    Quelle: Hockeyfans.ch http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/52155

    Mal schauen wenn denn so ist ob die SL auch gegen ein Framteam des SCB ist ?.
     
    figebueb, HSV und Brewi gefällt das.
  9. HockeyBoy

    HockeyBoy Well-Known Member

  10. Oana

    Oana Well-Known Member

    Mit der Ausländerregelung kann ich leben. Spenglercup Verlängerung ist überflüssig.
    Auf Abstieg würde ich aufheben.
     
    Kleiner Ritter gefällt das.
  11. HSV

    HSV Well-Known Member

    Auf Abstieg sahen zum Glück 75% der Befragten anders. Für mich in einer Sportliga in unserem Land unverzichtbar. Je durchlässiger die Liga je besser, so kann ein Absteiger auch leicht wieder aufsteigen und es gibt eine gute Durchmischung. Zudem hat der B Ligist und der A Ligist bis zum letzten Spiel sportliche Ambitionen.

    In meinen Augen sind eher die 14er Liga und die unsäglichen Pre-Playoffs unnötig.

    GReetz HSV
     
    EVZug67 und Brewi gefällt das.
  12. Misko#11

    Misko#11 Well-Known Member

    Pre-Playoffs fand ich schon letzte Sasion Mist und bleibe dabei. Und wenn sie schon jammern, dass einigermassen gute Schweizer Spieler zu hohe Löhne fordern (können?), weil sie so rar sind, wieso dann die Anzahl Mannschaften (lies: Mitbieter) erhöhen? Salary Cap ist meiner meinung auch nicht zielführend, da es schon in der NHL nicht funktioniert (weil die Klubs einfach Schlupflöcher finden). Ausserdem ist das ein weiteres 'Gentleman-Agreement' das gegen Schweizer Recht verstösst (soweit ich weiss)...
     
    HSV gefällt das.
  13. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    Brewi gefällt das.
  14. HSV

    HSV Well-Known Member

    Wisst ihr noch, damals, als nach dem letzten Qualispiel am Donnerstag drauf (aka Heute) endlich die Playoffs anfingen.... Ach war das schön..
    In meinen Augen sind die Pre-Playoffs (wie auch mehr als 10 max.12 Teams) einfach ein Mist! (Auch wenn es uns aktuell eher zu Gute kommt)

    GReetz HSV
     
    Hintho, EVZug67 und EVZ82 gefällt das.
  15. Kommando Powerschnauz

    Kommando Powerschnauz Well-Known Member

    Glaube auch, dass der EVZ diesmal von der Pause profitiert. Aber schon wieder ein Unterbruch im Spielbetrieb kitzelt an der Ungeduld, das ist so.
     
    EVZ82, EVZug67 und HSV gefällt das.
  16. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Vielleicht gar nicht schlecht, die Spieler sind bestimmt auch ungeduldig und sollten mehr als motiviert sein.

    Hoffentlich auch genügend Zeit um Martschini und Schlumpf wieder fit zu kriegen.
    Sowie auch das Zusammenspiel in der ersten Linie und Powerplay.
     
    Brewi und Azug gefällt das.
  17. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Also für nächste Saison finde ich den Modus im Grundsatz eigentlich gar nicht so schlecht.
    Von mir aus gesehen braucht es einfach noch ein paar kleinere Anpassungen (Abschaffung der Regio-Gruppen, 4x jeder gegen jeden = 52 Spiele, direkter Ab-/Aufsteiger Meister SL <-> Letzter NL).
    In diesem Rahmen wird glaube ich auch in Schweden gespielt.

    Ansonsten würde es dann um den Strich herum etwas gar langweilig werden gegen Ende der Quali. Wäre es auch diese Saison schon geworden, wenn man die 12 Punkte Unterschied zwischen Genf und Lugano anschaut.
     
    Brewi und HSV gefällt das.
  18. HSV

    HSV Well-Known Member

    Direkter Absteiger wäre definitiv auch wichtig! In Schweden spielen die letzten 2 Playouts, der Verlierer steigt ab, der erste der 2.Liga kommt direkt rauf.

    GReetz HSV
     
    Brewi gefällt das.
  19. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Wäre für mich auch ein gangbarer Weg, hauptsache keine Liga-Quali mehr.
    So können potenzielle Liftclubs und die Reform-Clowns nicht mehr rumheulen, dass der Wiederaufstieg schwierig wäre.
     
  20. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Das Problem hier sehe ich bei den Teams NLB. Die wollen ja zum Teil nicht aufsteigen, was für sich schon nicht sein sollte. Hier muss etwas gemacht werden. Der Aufstieg muss das Ziel sein und das wirtschaftliche darf kein Hindernis darstellen

    Aktuell sehe ich die Tendenz eher richtung geschlossene Liga, da ja jeder sein eigenes Ding machen will