Medienberichte

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von HSV, 12. September 2019.

Schlagworte:
  1. Fergus#9

    Fergus#9 Well-Known Member

    Ort:
    Stonehome
    Zur Zeit wird die Teuerung / Inflation überall als Preistreiber gebraucht, dabei war die Teuerung bei uns in der CH im Jahr 2022 bei 2.8% gemäss admin.ch. Im Vergleich zum Ausland verdammt wenig, denn egal wohin ich gehe, es hat überall massiv aufgeschlagen im Vergleich zu uns.
    Nun kann man sich fragen, wie hoch der Preis steigen darf. 2% oder doch 8%? Die gesamte Miete des EVZ wird mit einem Pauschalbetrag verrechnet mit Vertrag über Jahre hinaus, sowohl im OYM, wie auch in der Bossardarena. Zumindest wurde dies mal gesagt und so glaube ich, dass der EVZ um die 300'000 zahlt für die Bossardarena und alles drumherum da (Irrtum vorbehalten). Daher die Frage, in wie weit die Kosten hier betreffend Strom, Heizung ect. auf den EVZ abgewältzt werden können? Wäre sicherlich mal spannend zu hören. Die gesamte Inflation bei der Verpfelgung (Personal, Lebensmitteleinkauf ect.) wird über die Preise für Speis und Trank abgegolten, sprich von diesem Standpunkt her kommt nichts zu der höheren Ticketpreisen. Zudem spricht man ja bereis wieder von einer Rezession, welche noch dieses Jahr kommen soll. Gehen dann die Preise wieder runter? Ich bezweifle es!

    Wie bereits erwähnt, ich zahle gerne mehr für unseren EVZ aber einfach alles auf die Inflation zu schieben finde ich auch ein wenig fragwürdig, speziel mit den verschiedenen Projekten, welche zur Zeit am Laufen sind. Ich finde es absolut Spitze, dass unser EVZ auf die Finanzen schaut und auch in die Zukunft denkt. Ich gebe auch gerne einen Mehrbetrag für diese Projekte.
     
    SektorT, Morant #74 und Blueliner gefällt das.
  2. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Noch einmal WAS war konkret der riesen Bock? Wie hätte man den Handeln sollen bevor man wusste, dass es Krieg gibt? Es lässt sich nicht alles voraussehen, ok vielleicht hast du ja Mike Shivas Kristallkugel geerbt und kannst es.

    Es wurde stehts kommuniziert, dass das Frauenteam nicht zulasten der ersten Mannschaft geht und über Sponsoren finanziert werden muss! Etwas anderes hätte ich nie gelesen.

    Der Präsident hat die Anschubfinanzierung geleistet wenns mir recht ist, danach musste auch gewirtschaftet werden. Die von dir genannten Spieler stehen alle noch unter Vertrag bei uns und verdienen sicher nicht weniger als zu Anfang des Vertrags. Es wurde auch öfter kommuniziert, dass man wenige Topshots von aussen verpflichten möchte und vermehrt auf selbst ausgebildete Spieler setzen möchte (ja ich weiss letzte Saison kam dies zu kurz, was ja auch Pädy Lengwiler im Interview kritisiert hat).
    --- Double Post Merged, 4. Mai 2023, Original Post Date: 4. Mai 2023 ---
    Wo gibt es das zu lesen?
     
  3. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Ich spreche nicht von "vor dem Krieg" aber danach gab es etliche Wochen.
    Du weisst schon dass man Strompreise im voraus vereinbaren kann? Auch bevor der Vertrag ausläuft.
    Geht auch bei Hypotheken.



    Die Inflation trifft jeden anders, kommt auch zum Teil drauf an auf das Konsumverhalten und die notwendigen Ausgaben.
    Bald sind wir bei 15 Jahren angelangt von massiv Geld drucken oder besser gesagt höflich ausgedrückt "erfinden".

    Seit Corona und dem Krieg herrscht jedoch Goldgräber Stimmung. Das inoffizielle Motto von kleinen bis zu den grössten lautet vielerorts inoffiziell: abrippen oder weniger leisten aber gleich viel oder mehr verlangen. Natürlich mit der Pauschal Ausrede: Corona, Inflation, Krieg, sie oder er ist gerade im homeoffice, usw.
    Dies führt einen Rattenschwanz mit sich. Wir bereits geschrieben wurde, haben wir es viel besser als vieler Orts was die Preisanstiege angeht. Wird aber eine schwierige Zeit, auch mit den fehlenden Arbeitskräften ist ein enormes Problem, ist ja nicht selten zu sehen dass Personal gesucht wird, auch dass die Qualifikationen für viele Stellen nach unten angepasst werden aus Not, was auch seinen Rattenschwanz mitführt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2023
  4. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Der EVZ begründet die Erhöhung ja wie folgt: "Wir müssen höhere Betriebs-, Energie- und Sicherheitskosten tragen". Ich denke die höheren Energiekosten müssen wir nicht diskutieren, ich glaube jeder einzelne weiss, um wieviel die bei ihm gestiegen sind in diesem Jahr. Bei den Sicherheitskosten kann ich mir gut denken, dass die Aufgrund des sportlichen Erfolgs grösser geworden sind und nun von den Behörden weiter verrechnet werden. Auch die allgemeinen Betriebskosten steigen auch in anderen Bereichen wohl stetig an und der EVZ bildet da keine Ausnahme.
    Die Kosten steigen stetig, auf der Einnahmenseite ists aber wohl recht schwierig Mehreinnahmen zu generieren. Im Stadion waren eher weniger Leute (auch wenn die Tickets vielleicht verkauft waren) was zu weniger Einnahmen in der Gastro führt. Die Sponsorenverträge können im momentan schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wohl auch nicht gross erhöht werden und nur scho der status quo muss als Erfolg gesehen werden.
    Bleiben zwei Dinge: die Kosten möglichst tief halten und eine Erhöhung der Ticketpreise. Auf Ausgabenseite wird schon seit jahren ein recht strenges Regim gefüht wie ich öfter vernommen habe, als wird es da nur wenig Sparpotential geben wenn überhaupt. Bleiben halt am Ende die Ticketpreise..
     
  5. Zuwin

    Zuwin Well-Known Member

    In Zürich geht was :) tschüss adios gewisse spieler
     
  6. keke82

    keke82 Well-Known Member

    die Wallmark-Geschichte finde ich jetzt noch speziell, hätte gedacht, dass der den Vertrag für die Rückkehr nach Schweden (allenfalls NA) auflösen wollte... aber zu einem Ligakonkurrenten?? Ob Leuenberger das wusste?
     
  7. Sachs502

    Sachs502 Well-Known Member

    in der Zuger Zeitung
     
  8. sile_67

    sile_67 Member

  9. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    ryro90 gefällt das.
  10. sile_67

    sile_67 Member

    Das ist schon klar, aber wenn du den Text lesen würdest, steht da, dass die Kunsteisbahn Zug AG zu diesem Zeitpunkt einen neuen Vertrag abschliessen musste.

    Die Betreiberin des Eishockey-Stadions, die Kunsteisbahn Zug AG, muss derzeit den Liefervertrag für Strom neu verhandeln. Aktuell beläuft sich die Rechnung auf 400'000 Franken pro Jahr.
    Im Extremfall droht laut Angaben der Stadt Zug eine Steigerung um das Siebenfache. Eine Steigerung, die auch der Hauptmieter des Stadions, der EV Zug, zu spüren bekäme, wie jüngst die «NZZ» berichtet hat.
     
  11. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    BeastMode, MrSnrub und Brewi gefällt das.
  12. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Tönt doch schon mal sehr spannend... Haben wir am Ende des Tages evtl. sogar doch ein Upgrad zu Djoos?:rolleyes: Wir werden die Antwort erhalten...
     
    Brewi und figebueb gefällt das.
  13. ryro90

    ryro90 Active Member

  14. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Klingt spannend, dass es offensichtlich Änderungen beim SIHF braucht ist wohl einigen klar. M.E. die Leistungen und Entwicklungen im allgemeinen stimmen einfach bereits seit langem nicht. Hoffentlich, entpuppt sich der neue als wirklicher Macher und kriegt auch die Möglichkeiten/ Freiheiten etwas zu ändern. Der Verband hat mehr als genug Personen die wohl lieber Ausflüge machen, sich zeigen als ihre Arbeit... Ob eine weitere Zusammenarbeit mit Fischer das richtige ist, steht in den Sternen, beide Seiten der Argumentationen haben ihre Berechtigungen. Zu viel Ändern kann man jedoch auch nicht auf einmal, m.E. wäre es das richtige auch Bloch, Vaucher und Weibel zu ersetzen. Nun, von aussen ist es schwer zu beurteilen was die Herrschaften machen, was jedoch PR Technisch angeht, sieht es nach sehr viel Reisen und Hockey schauen als Arbeit. Fehler und Probleme werden nicht eingesehen sondern ignoriert, den Klubs, Spielern und Technik in die Schuhe geschoben.
     
  15. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Anders gesagt: ich hab zwar keine Ahnung was sie tun, aber sie machens schlecht. Hab ich das jetzt richtig verstanden? ;):D:D Oder kannst du mir erklären, was genau die Aufgaben von Lars Weibel zum Beispiel sind? ICH kanns nämlich nicht.
     
    Shorthander und figebueb gefällt das.
  16. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Hast du richtig verstanden. Die Situation um die Schiri Entscheide sind seit Jahren schlecht und waren noch schlechter letzte Saison. Einsicht und Veränderungen gibt es keine, mit der Ausnahme von Schiri Hürlimann 1 x. Die Nati ist wie Ferrari in der F1, ziemlich gutes Qualifying aber im Rennen funktionieren die Komponenten nicht mehr miteinander und von Strategie ist auch wenig zu sehen.

    Ich kann dir ziemlich nicht sagen was seine Aufgaben sind, ausser Posts zu machen über Geschäftsreisen und Fiala abholen.
    Aber das ist nicht nur bei ihm so, schaut man sich das Organigramm an, kommen einem ziemliche Fragezeichen auf.
    Es gibt einen "Director Leagues & Cup", der Cup existiert jedoch nicht mehr. 6 Personen in der Geschäftsleitung aber 1 Assistentin. "Director Sport", "Director Education", was ist das? 8 Leute im Verwaltungsrat, 3 davon "Verwaltungsrat Nachwuchs,- Amateur- und Frauensport".
     
  17. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    anders gesagt du kritisierst anhand eines Organigramms und Posts in den sozialen Medien die Arbeit von Leute von welchen du noch nicht mal weisst, was deren Aufgabe überhaupt ist? Finde ich persönlich schon ziemlich heikel, aber das musst du ja selber entscheiden.
     
    Brewi gefällt das.
  18. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Weshalb ziemlich heikel?
    Ich habe von Fragezeichen geschrieben und dem Organigramm. Nun ist es so dass seit Jahren das bestimmte Punkte sich nicht in die positive Richtung entwickeln. Es wurde gejammert und gejammert über Geld in der "Covid Zeit". Dass Kritik oder Verbesserungspunkte ignoriert oder anderen sowie der Technik, Kosten/ Ertrag in die Schuhe geschoben werden. Und ja das ist so, dass man sich ein Organigramm anschaut und sich fragen stellen darf. Ich habe nicht gesagt dass diese gewisse Personen nichts tun oder schlecht arbeiten, ich habe über PR (was auch Kommunikation beinhalten), sowie dass einige Sachen nicht wie gewünscht laufen.
    Genau so wie sich Personen die Frage stellen dürfen, ob die Schiri Leistungen darin liegen ob zu wenig bezahlt wird.
     
  19. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Echt jetzt du findest es nicht heikel etwas zu kritisieren von was du anscheinend keine Ahnung hast? Ok ist dein gutes Recht. Ich hab ja geschrieben ICH fände das heikel, wenn du da anderes meinung bist ok.
    Doch genau das hast du eigentlich gesagt, zwar wie gewohnt nicht direkt, aber wenn sie ja ihre Arbeit gut machen würden, müsste man sie ja nicht esetzen oder etwa nicht? In der Regel ersetzt man keinen der seine Arbeit gut macht :) Ok du wirst wohl sagen sie machen es gut aber es könnte besser sein, dann muss man sie aber nicht entlassen sondern dazu bringen sich zu steigern. Allensfalls Aufgaben anders verteilen etc...
     
    Shorthander gefällt das.
  20. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Derzmä es gibt so etwas wie Verantwortung tragen. Falls wiederholt Sachen passieren oder eben nicht passieren wie z.B. bei Disciplinary dann trägt am Ende des Tages der Chef die Verantwortung.