Medienberichte

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von HSV, 12. September 2019.

Schlagworte:
  1. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    SCRJ...
     
  2. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    die liegen im breiten Mittelfeld, könnte mich auch nicht dran erinnern, dass es da oft Gegenstandswürde und ähnliches gab.
     
    Morant #74 gefällt das.
  3. HSV

    HSV Well-Known Member

    Naja die Affen hinter der (ehemaligen) Gästespielerbank sind in der ganzen Liga (negativ) bekannt.
    Die sind aber offensichtlich sowieso unter Artenschutz... :)

    GReetz HSV

    p.s. 500 Tage Meister Heute!
     
  4. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Ist jemand mit deinem Account eingeloggt @Derzmä?

    Ist doch schwer zu vergessen dass Rappi Erotik Markt Trikots trugen und die Rappi Fans immer wieder Karton, Becher und Bier auf die Spieler und Schiedsrichter werfen (Gästespielerbank, sowie Eisfeldausgänge).
     
  5. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Keine Angst ich bins schon selber, an EM Werbung kann ich mich erinnern (hab mit der Werbung anders als du anscheinend, auch kein Problem), aber was das lila sollte ist mir noch immer ein Rätsel. Gegenstände fliegen auch anderen Orts aufs Eis, Rappi wär mit da nicht besonders in Erinnerung geblieben. Abgesehen von den Typen hinder der Spielerbank, welche aber wohl Artenschutz haben.
     
    BeastMode, EVZ82 und HSV gefällt das.
  6. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Ich persönlich finde 2 Jahre Stadionverbot völlig über die Strenge gehauen.. Klar ist es eine Unsitte mit den Gegenständen aber hey, Emotionen gehören doch einfach in ein Hockeystadion. Absolut logisch, dass man keine Spieler und Schiedsrichter bewirft, aber wenn im Affekt mal ein Bierbecher auf das Eis fliegt, ach du meine Güte... Da schwärmt man von Fankultur, ok ob Gegenstände werfen dazugehört ist Ansichtssache, aber es gehören in unseren Breitengraden pure Fanemotionen einfach in das Stadion.. Beispielsweise ein Tessinerderby ohne zusätzliche Eisreinigung ist kein wirkliches Derby...:D

    Sogar in der NHL fliegen manchmal Gegenstände auf das Eis und bei einem Hattrick unzählige Hüte..

    Mich nimmt ja echt Wunder, ob gewisse Vereine ihren "Sündern" ein Stadionverbot geben.. Vereine, wie der EVZ, setzen diese Regeln gnadenlos um, was auch nicht verwerflich ist, aber ob dies auch im Tessin, Rapperswil oder Fribourg so gehandhabt wird, denke eher nicht...

    Und ja, wenn wir Fans schon so in die Schranken gewiesen werden, wie sieht es dann mit den lächerlichen Fehlentscheiden seitens der Schiedsrichter aus? Sind da in Zukunft auch Bussen und Verbote geplant? Weil ja, ein Spieler der derartige Emotionen bei den Fans auslöst wird meistens sanktioniert, ein fehlbarer Spielleiter aber nicht...;) (Ja, dieser Seitenhieb ist provokativ...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2022
    SektorT und HSV gefällt das.
  7. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    Brewi und EVZ82 gefällt das.
  8. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Für mich ist es auch völlig übertrieben. Ich bin kein Befürworter von Gegenstände werfen aber es gehört dazu.

    Ein gewisses Mass gehört dazu, die Emotionen sind manchmal sehr hoch, die Entscheide auf dem Eis Krass daneben. Das Spektrum an Falschentscheide ist so hoch und falls danach noch 10 Minuten lang die Videobilder angeschaut werden und alle im Stadion sehen was abgelaufen ist ausser die Schiedsrichter und danach noch ein Tor gegen den Benachteiligten passiert, ist es mehr als verständlich dass Zeugs fliegen kann.

    Bis jetzt haben die meisten Teams 2 Spiele erst gespielt, aber wenn man sich anschaut wie viele Bussen bereits verteilt wurden (mindestens 1 krasser Fehlentscheid (Texier)) sowie das ganze um das "Becher" werfen, kann man sich fragen ob es nicht grosse Geldmacherei ist.
    --- Double Post Merged, 20. September 2022, Original Post Date: 20. September 2022 ---
    Die sind unantastbar und es herrscht keine Leistungskultur.
    Anderswo falls sich wiederholt Leute über eine Person beklagen, wird ein Gespräch gesucht, falls sich nichts ändert muss gehandelt werden. Bei den Schiris und PSO ist dies alles Fremd.
     
    BeastMode gefällt das.
  9. Corpsegrinder

    Corpsegrinder New Member

    Seid ihr Euch bewusst, dass für die meisten Schiedsrichter das ganze ein schlecht bezahltes Hobby ist? Zuerst müsste die Bezahlung spricht komplette Professionalisierung geregelt werden, bevor von Leistungskultur gesprochen werden kann. Bei diesem Zug kann man sich ja auch überlegen, wieder zum Einmann-System zurückzukehren. Die Entscheide sind ja seit dem Zweimann-System nicht wirklich besser geworden...
     
  10. chrutzi

    chrutzi Active Member

    Screenshot_20220920-125828_Acrobat for Samsung.jpg
    --- Double Post Merged, 20. September 2022, Original Post Date: 20. September 2022 ---
    in der obersten liga also sicher nicht schlecht: 1 spiel 670+80(+reisekosten). 750/spiel, bei 3 spielen sind das 2250fr. in der woche.... klar gibts nicht immer 3 spiele je woche für jeden schiri, denke aber eher öfters als weniger.... und klar haben linesman tiefere "tagesentschädigungen".
     
  11. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Klassischer Whataboutism, bei diesem Thema jetzt von den Schiris zu reden. Beides ist ein Problem.

    Das mit den Gegenstandswürfen ist aber sicher einfacher lösbar, daher geht das Vorgehen schon in Ordnung. Zudem ist das Werfen von Gegenständen ein selbst gewähltes Fehlverhalten und das andere schlicht mangelnde Ausbildung. Beim einen hat der Protagonist klar schuld und es besteht eine böse Absicht, beim anderen nicht.

    Edith meint noch: Ja, mein 20-jähriges Ich hat das damals gaaaanz anders gesehen.
     
    Goldmandli, EVZug67 und HSV gefällt das.
  12. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Von böser Absicht ist in den meisten Fällen zu sprechen ist sehr übertrieben.

    Die Entlöhnung ist gratis Arbeit bei allen ausser die die "oben" Pfeiffen. So wenig kriegen die ja doch nicht wie immer behauptet wird.

    Das Thema Leistungskultur ist eben doch relevant, es gibt zahlreiche Schiris in der NLB sowie im Nachwuchsbereich die ihren Job machen für viel weniger oder die drauf zahlen müssen. Aber "oben" sind es immer die selben. Egal wie viele Fehler begangen werden, ändert sich genau nichts.
    Und dem PSO ist es sowas von egal, ob Fehlentscheide passierten, Aktionen übersehen wurden und die halbe Eishockey Schweiz zu sanktionierende Fouls sahen.

    Wo sonst kann man so arbeiten? Es scheint so als wäre es ein Elfenbeinturm mit Scheuklappen.
     
    Faceoff gefällt das.
  13. egemek

    egemek Well-Known Member

    Ja, die sind so beliebt, dass sie an einem Samstag sogar fast 4000 Zuschauer haben... :eek:
    Die Begründung bezüglich Ticketing beim EVZ kann ich nicht nachvollziehen. Die Umfrage wurde bei den eigenen Fans gemacht (welche Fans sind am glücklichsten?), da spielt das Dynamic Pricing (gibt es das überhaupt noch) nur eine untergeordnete Rolle. Der tiefe Wert beim Ticketing liegt vermutlich eher daran, dass viele gerne ein Ticket hätten und keins kriegen. Alles erklärbar... ;)
     
    MrSnrub und Brewi gefällt das.
  14. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Just to clarify: Die böse Absicht orte ich bei den Becherwerfern, nicht bei den Refs.

    Zum Thema Refs: Geld spielt eine absolut zentrale Rolle. Die Matchpauschalen machen da ja auch nur einen Teil des Budgets aus. Leistungskultur, Ausbildung, technische Hilfsmittel – all das kostet Geld. Und ich bin absolut deiner Meinung: Hier muss mehr gemacht werden. Es ist ein Handlungsbedarf vorhanden. Der Schiedsrichterberuf wird nicht eben attraktiver dadurch, dass die öffentliche Wut sich über mangelhaft ausgebildete Schiris ergiesst. Er wird attraktiver dadurch, dass die Leute gut betreut und ausgebildet werden und sich an Spieltagen sicher sein können, optimal auf die Herausforderung vorbereitet zu sein.

    Ich weiss nicht, wie viele NL oder SL Refs unter vorgehaltener Hand sagen würden, dass sie diesen Herausforderungen immer komplett gewachsen sind. Die Liga ist am Zug. Die bewegt sich aber in aller Regel nur auf Druck der Klubs. Die wiederum bewegen sich nur, wenn es ans Geld geht. Proteste von Kunden sind da ein möglicher Weg, aber halt nicht in Kommentarspalten, Foren, Stammtischen oder mit Pfeifkonzerten an Spielen. Es bräuchte, wenn es denn von dieser Seite her funktionieren sollte, einen schweizweiten, konzertierten Vorstoss der organisierten Fans. Fundiert und sachlich. Ansonsten bleibt das eben einfach Stammtischpolterei, wie es sie schon immer gab und immer geben wird.
     
    Brewi, HSV und el_vazio gefällt das.
  15. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Habe ich schon richtig verstanden wegen den Becherwerfern, für mich ist dies jedoch nicht wirklich "böse Absicht". Sondern, mehr Symbolik und Emotionen.

    Sehe es gleich, da es der Liga ja offensichtlich völlig egal ist, und nichts zu machen gleich weniger Arbeit bedeutet muss der Druck anderswo her kommen. Spieler, Coaches, Fans, usw. können sich noch lange beklagen, aber offensichtlich sehen es alle oder die meisten Klub eben doch nicht Wert etwas zu unternehmen. Es geht ja soweit dass einige Aktionen und Klubs gar nicht Videos einreichen...

    Ich glaube jedoch nicht daran dass die Entlöhnung wirklich eine grosse Auswirkung auf die Leistungen haben. Vielleicht würde eine Erhöhung des Solds eine kurze Zeit einen Unterschied machen, jedoch mittel und längerfristig wird dies keine Auswirkung haben.

    Im gesunden Menschenverstand, kann man sich da schon fragen wie die SIHF Führung, PSO, Schiris und ihr Umfeld wohl ticken. Ich bin der Meinung dass Personen in der Allgemeinheit eben doch einen gewissen Stolz besitzen und ihre Arbeit gewissermassen gut erledigen wollen. Aber dass so viele Fehlentscheide, ignorieren von Aktionen die sogar in Zeitungen, sozialen Medien kursieren oder direkt an die Verantwortlichen gesendet werden eifach eiskalt ignoriert werden, ist eine Kunst die sein gleiches sucht und m.E. seit langem nicht tragbar.
     
    Brewi gefällt das.
  16. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Dann korrigier ich mich: Böse Absicht oder Kontrollverlust.
     
  17. Kommando Powerschnauz

    Kommando Powerschnauz Well-Known Member

    Ist aus der Zeitung von heute, hat aber weniger was mit Eishockey zu tun als mit dem Thema geistige Gesundheit. Aber da ich vor Lachen den Kaffee an den Bildschirm geprustet habe, will ich Euch diesen Leserbrief aus der Zuger Zeitung nicht vorenthalten:

    Es gibt Menschen, die fühlen sich unwohl, wenn weisse Künstler Rastas tragen. Warum fühlt sich niemand unwohl, wenn Amerikaner für uns Hockey spielen? Gibt es denn wirklich niemanden, welcher den Mut hat, die Verschwendung beim EVZ zu stoppen, damit uns nicht die Heizung abgedreht wird? Wir könnten sehr viel für die Gesundheit leisten, wenn anstelle des Eisfelds Menschen zu Gymnastik animiert werden könnten. Wir haben einen akuten Fachkräftemangel und brauchen starke Männer auch auf dem Bau, keine Spieler. Es macht mich auch betroffen, wie man so viel Aufhebens macht um Sportkönige. Es hat so viele Menschen unter uns, welche unter erbärmlichen Verhältnissen sich täglich einsetzen, und die kein Lob und schon gar nicht einen gerechten Lohn erhalten. Welche Partei schafft es, der SRF jegliche Sportmeldungen zu verbieten und diesen Betrag zu sparen?

    Den Absendernamen halte ich zurück. Der Arme hats im Leben schwer genug.
     
    HSV und failmau5 gefällt das.
  18. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Er hat ja nicht unrecht. Insbesondere im letzten Satz ;) Qualität vor Quantität und SRF ist eine Katastrophe.....
     
  19. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Nun ja, grundsätzlich ist ja Profisport schon ein Luxusgut. Es ist ja vorallem auf Entertainment angelegt und ist in der Bedürfnispyramide so ziemlich Zuoberst.
    Trotzdem will ich nicht darauf verzichten.
    Und ja, Brot und Spiele gehören zum System, wie ein Volk regiert wird und das die alten Römer schon kannten. Mich stört das nicht.
    Wer das geschrieben hat kann ja nur ein sarkastischer Komiker sein...
     
  20. egemek

    egemek Well-Known Member

    Ich kenne die Person nicht, aber eine 2 Minütige Google Recherche hat ergeben, dass es wohl ein sogenannter 'Freigeist' ist. Oder Querulant, Schwurbler, ach was weiss ich... ;)