NL Saison 21/22

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Janne_the_pimp, 18. Juni 2021.

  1. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Ha ha ha
    --- Double Post Merged, 16. März 2022, Original Post Date: 16. März 2022 ---
    Fehler machen ist das eine, 4 Meter von einem eindeutigen Crosscheck weg stehen und ihn übersehen das andere...
     
    Brewi gefällt das.
  2. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Die Schiris als parteiisch erklären, aber wehe es sagt jemand etwas gegen den EVZ :rolleyes::p

    Das wir in der Schweiz nicht die besten Schiris haben ist ja bekannt. Es liegt aber auch an den Vorgaben des Verbandes was wie gepfiffen werden soll. Da weiss irgendwann niemand mehr was wichtig sein soll.
    Es ist bei den Schiris wie beim SCB. Wenn die Führung und die Basis fehlt, kann es nichts werden. Auch Nachwuchs ist wenig vorhanden.

    Aber ich habe keine Niederlage des EVZ gesehen welche ich den Schiris die Schuld geben würde. Es war entweder mangelnder Einsatz, Müdigkeit, Unvermögen das Spiel zu gestalten oder man glaubt es kaum, der Gegner war einfach mal besser.

    In den PO haben die Schiris wieder andere Vorgaben. Mehr laufenlassen und Härte akzeptieren plus viele Weisungen. Es braucht sicher wieder 2-3 Spiele bis die Linie klar ist
     
    Shorthander und EVZ82 gefällt das.
  3. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Du sprichst einen wichtigen Punkt an in meinen Augen: die Vorgaben des Verbands, respektive der iihf. Ich denke die ständigen Regelanpassungen, neuen Regelauslegungen machen die Sache der Unparteiischen die eh schon nicht einfach ist, da das Spiel immer schneller wird, auch nicht einfacher. Statt dass mal eine Weile konstant mit den gleichen Regeln gepfiffen wird und man das Niveau steigern kann, gibts immer wieder Änderungen so dass wohl nicht nur die Spieler und Zuschauer manchmal nicht mehr wissen was im Moment gilt, sondern eben auch die Refs.
     
    Mr.Homer, Faceoff, enChue3 und 5 anderen gefällt das.
  4. Bürogummi

    Bürogummi Well-Known Member

    Korrekt Derzmä. Und seien wir ehrlich, durch die Fanbrille betrachtet findest du bei jedem Verein ein Haufen Leute, die NUR ihren Club benachteiligt sehen. Ich persönlich bin froh gibt es Leute, die diesen Job machen. Und niemals würde ich einem Schiri unterstellen, parteiisch zu sein. Auch wenn ich gewisse Entscheidungen nicht nachvollziehen kann...
     
    Faceoff, Shorthander, kroki und 4 anderen gefällt das.
  5. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Ja klar solche Leute gibts überall, auch solche die ständig nur rumjammern oder über andere Clubs ablästern (die bösen Zuger mit ihrem Geld, die bösen klotener die damals kein geld hatten, die bösen zürcher die halt zürcher sind etc...).
    Ich möchte den Job der Refs auch nicht machen, Lob bekommst du da selten, aber jeder Fehler wird aufs schärfste kritisiert. Bei den Regeln bin ich zwar einigermassen sattelfest, aber eben nur einigermassen. Es gibt immer wieder Details und finessen die ich nicht kenne. Die ganzen Entscheide dann noch in Sekundenbruchteilen zu fällen während man sich auch sportlich betätig ist nicht einfach. Fehler kann es da geben, bei manchen Fehlentscheidungen verstehe ich zwar auch nicht warum von vier mann dies keiner sieht, aber als parteiisch habe ich die Refs auch noch kaum einmal empfunden.
     
  6. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Wegen Benachteiligung, Parteiisch oder als Ausrede nutzen möchte ich nicht eingehen aber 5 Min Strafen, 2 Min Strafen, kein Powerplay zu erhalten hat da bestimmt einen Einfluss aufs Spiel geschehen.

    Das mit den Regeländerungen ist bestimmt nicht ganz einfach, es sind jedoch Nuancen.
    Schliesslich gilt ja auch in jedem Beruf sowie im privaten Leben sich anzupassen.

    Ich würde den Beruf Schiri auch nicht gerne machen, aber andere würden z.B. auch nicht gerne in einem Forum schreiben und dennoch "gratis". Das heisst aber noch lange nicht dass man Gurkenleistungen abliefern darf, ausser man wird natürlich von de Chefetage dazu ermutigt oder es gibt keinerlei Konsequenzen.

    Diese Beispiele sollen nicht dazu dienen den EVZ als Benachteiligt zu zeigen, es ist nun mal so dass man nicht jedes NLA Spiel sehen kann:
    Wie Schiedsrichter Szenen vor ihrer Nase wie beim Check gegen Kovar einfach ignorieren können, Schwalben von Berra im Nachhinein nicht bestrafen, einen liegenden EVZ Spieler ignorieren und sobald Zug kurz vor einer Torchance ist schnell abpfeifen zeigt einfach von absoluter Unfähigkeit.

    Aber solange nur McSorbet, und HC Lasagne ihren Mund aufmachen und eh als Jammeris gelten und die Klubs nichts unternehmen wird sich nichts ändern bei den Beamtem SIHF.

    Wer es nicht glaubt, kann gerne mal einen Spieler oder Trainer mit Auslandserfahrung fragen, mit denen ich gesprochen haben sagen alle dass sie noch nie unter so miesen Schiris gespielt haben. Die Qualität an Spielern, Trainern, Infrastruktur usw. im Vergleich zu den Schiris ist völlig aus dem Gleichgewicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2022
    Brewi gefällt das.
  7. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    @Hintho @Bürogummi @Derzmä
    Ich pflichte euch da absolut bei!

    Was ich aber halt noch zusätzlich als Problem sehe: es ist bei gewissen Refs ganz offensichtlich keine Lernkurve da.
    Ich denke da zum Beispiel an die Herren Lemelin, Wiegand oder auch Stricker. Da höre ich durchs Band und völlig unabhängig vom Fanlager die gleichen Aussagen über regelmässig verpfiffene Spiele. Es kann doch nicht sein, dass sich das auf Dauer nicht bessert.
    Da verstehe ich den Unmut nach gewissen Spielen halt teilweise schon. Aber eine Niederlage komplett am Ref festzumachen, ist natürlich trotzdem viel zu einfach.

    Ich sehe da ganz einfach den Verband in der Pflicht!
    Da muss mehr kommen, z.B. in Form von (ausführlicheren) Debriefings nach den Spielen, Einführung einer Leistungskultur (pfeifst du mehrere Spiele konsistenten Müll, ab ins B, Denkpause, Nachsitzen, etc.), Professionalisierung der Ausbildung, und so weiter.
     
    BillyMac und SektorT gefällt das.
  8. Brewi

    Brewi Active Member

    Sind wir doch ehrlich, was will denn ein ehemaliger zweitklassiger Spieler wie Schiriobmann Andreas Fischer seinen Leuten beibringen.
     
  9. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Muss man ein Topspieler gewesen sein um auch ein guter Schiedsrichter(obmann) zu sein? ich glaube nein!
     
    BillyMac, Bürogummi und EVZ82 gefällt das.
  10. Zuwin

    Zuwin Well-Known Member

    sehe ich genau gleich wie du. Hier würde ich eher eine neutralere Person sehen. Meiner Meininung nicht einmal Spitzensportler
     
  11. king_of_fools

    king_of_fools Well-Known Member

    Ort:
    AG
    Haha, ihr seid mir alle lustige Gwagglis (nett gemeint ;-)) - vor den anstehenden Playoffs über die überforderten Zebras zu diskutieren. Wie heissts so schön? Sie waren, sind und bleiben unterdurchschnittlich ;-) - Spass beiseite. Wie seht ihr im Forum die anstehenden Spiele zw. Genf und Lugano? Und was hat das für uns für Konsequenzen?

    Ich sehe ein klares 2-0 nach Serie von Genf. Grund:

    - Torhüterposition besser besetzt (Descloux ist zurück! Schlegel fehlt, auch wenn er nicht das Gelbe vom Ei ist bzw. wäre)
    - Verteidigung Genf ist härter & erfahrener
    - Sturm ist breiter besetzt u.a. auch wg. Ausfall von Walker seitens Lugano
    - Erfahrung & Playoffintensität bei Genf (Richard, Vermin, Rod, Winnik, Filppula, Pouliot, Vatanen, Jacquement, Maurer)

    Lugano kann da nicht wirklich dagegenhalten. Für uns heisst das im Umkehrschluss, dass wir nur durch ein absolut geschlossenes Kollektiv gegen ein solches Genf gewinnen. Also werden z.B. Zehnder, Hofmann und Simion wieder zu skoren beginnen müssen - jeder andere muss für den anderen Teamkollegen seine Knochen hinhalten und so sollte Welle für Welle des EVZ-Ansturms die Genfer versauffen lassen ;-)

    Ich nehme jetzt mal einfach vorneweg, dass Genf weiterkommt. Hier einmal ein Vergleichsversuch:

    Coach:
    Genf 4****/5***** Zug
    Cadieux entwickelt Genf seit seinem Antritt äusserst solid. Hinten immer dichter, vorne ist der Ertrag da. Gute Kräfteverteilung.

    Torhüter
    Genf 3***/4**** Zug
    Genf mit Descloux, welcher zurück ist. Bleibt abzuwarten, ob er in den PO die Pace bringen kann, die es benötigt. Nyffeler noch keine NL-PO-Erfahrung. Bei Zug nur 4 Sterne, da unsicher ob bzw. wie fit Hollenstein als Back-Up ist.

    Verteidigung
    Genf 4****/4**** Zug
    Ziemlich ausgeglichene Angelegenheit würde ich sagen.

    Sturm
    Genf 4.5****/4.5**** Zug
    Genf äusserst solid, jedoch nicht abschliessend die volle Breite in meinen Augen. Zug qualifiziert grundsätzlich für volle 5 Sterne, jedoch sind "gefühlt" sehr viele Spieler von ihrer Bestform weg.

    Heimvorteil
    Kleines Spässchen - das macht m.E. nicht wirklich was aus - ausser dass der Coach die Linien vorab bestimmen kann, die er aufs Eis schickt.

    Unsichtbarer Faktor (Wille, Erfahrung, Aggressivität, "on fire"-sein)
    Genf 5*****/4**** Zug
    Hier sehe ich den grössten Stolperstein für Zug. Genf hat noch eine Rechnung offen, hat eine gute Anzahl von dreckigen Spielern im Team und ein Überraschungseffekt à la "Tömmernes" ausschalten (wie letzte PO) wird Zug kaum gelingen. Ebenfalls wird kein Abdelkader da sein, welcher die gegnerischen Attacken wie ein Schwamm aufsaugt und Raum und Zeit für andere Zuger schafft.

    Genf 20.5 / Zug 21.5
    Dürfte eine äusserst enge Partie bzw. Angelegenheit werden. Schwappt der letzte Punkt zu stark über, dürfte es ein düsteres Zuger Playoffkapitel werden...
    Bin gespannt wie ihr das seht :)
     
    Lb_helveticus gefällt das.
  12. Sniper1967

    Sniper1967 Well-Known Member



    Also ich denke Genf wird eine Knacknuss aber eine die wir gut brechen können/werden. Die Stärke bei Genf ist ganz sicher die 1.Linie mit allen Ausländern doch dann im 2,3,4 Block sind wir besser wage ich zu behaupten wenn man die 1.Linie im Griff hat und diszipliniert spielt wird das eine postive Angelegenheit
     
    king_of_fools gefällt das.
  13. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Ich sehe es mehrheitlich gleich.

    Ich kann mir gut vorstellen dass Genf stärker sein wird als letztes Jahr. Der Schlüssel letztes Jahr war Genoni und dass Kovar Tömmernes aus dem Konzept brachte, Fehr hatte sich überhaupt nicht mehr unter Kontrolle, Winnik war sichtlich mehr als nur frustriert, Richard verletzt, Maurer verletzt, Karrer konnte nur dumm und schmutzig spielen.
    Im Vergleich zu letzter Saison hat Genf grosse Upgrades im Kader getätigt die wohl auch mit Playoffdruck umgehen können. Anstatt Omark und Fehr haben sie Filppula und Vatanen sowie Pouliot der auch erfahren ist.

    Denke mal es wird richtig eng werden. Bei uns müssen alle an Bord sein und alles geben, bei den einten braucht es wenig und bei anderen muss einfach enorm viel mehr kommen sonst klappt es nicht. Denke die grossen Schlüssel werden sein:
    - wie die 3 "neuen" Ausländern in den Playoffs performen werden
    - ob ein Zehnder z.B. mehrere Gänge hochschalten kann
    - wie gut die Linie um Kovar funktionieren wird, enormes Steigerungspotential seitens Simion und Gregu.
    - Dauerthema Powerplay... Wird die "Playoffenergie" unser Powerplay zum laufen bringen?
    - Powerstürmer Herzog, Klingberg, Suri - werden sie Abend für Abend powern und auch in den Slot gehen und Torchancen produzieren?

    Die "Jungen" bei uns im Team haben in den letzten Spielen top Leistungen gezeigt und könnten den Unterschied ausmachen. Sie sind nicht einfach Lückenfüller um den anderen eine Verschnaufpause zu geben sondern zeigten richtig tollen Druck.

    Hoffentlich werden auch Schlumpf und Martschini wieder zeitlich fit sein.
     
    king_of_fools gefällt das.
  14. Lb_helveticus

    Lb_helveticus Well-Known Member

    kann ich so unterschreiben. Das ganze erübrigt sich natürlich wenn es für Genf gegen Lugano nicht reicht. Rein auf dem Blatt ist Genf gegen Lugano klar zu favorisieren…aber ich schreibe Lugano nochnicht ab. :D
     
    EVZ82, Brewi und king_of_fools gefällt das.
  15. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Definitiv nein. Es sollte eine Leistungskultur wie bei den Spielern geben. Die Besten in der NLA und wenn du deine Leistung nicht bringst wieder runter.
    Gleichzeitig sollte eine Ausbildung für Junge attraktiv gemacht werden. Es gibt da ja auch spannende Aufstiegsmöglichkeiten.
    Schiri zu sein ist auch Spitzensport, leider hat das unser Verband noch nicht verstanden.
     
    failmau5 und Brewi gefällt das.
  16. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Super Ansatz, so müsste es sein. Dies in Kombination mit Bonus/ Malus System bei der Entlöhnung.
    Es ist ja automatisch so dass es den Nachwuchs oder andere vergrault die motiviert und Ambitionen haben falls die Schiris in der NLA immer die selben sind und deren Leistungen nie hinterfragt werden und nie mit Konsequenzen rechnen müssen.

    Es ist nun mal Politik oder auch wie in Unternehmenspolitik, manchmal ist es besser nicht die Leistungen zu bewerten oder hinterfragen sonst könnte auch die eigene Arbeit hinterfragt werden. Schliesslich bringt niemanden auf die Schuhe zu treten oftmals in eigener Sache viel aber dem Unternehmen schadets, dies ist jedoch "egal" insbesondere da sich ja niemand beklagt und man hält sowieso das Monopol.
     
    Brewi gefällt das.
  17. McDavid

    McDavid Active Member

    Vielen Dank für diesen Post Derzmä - du sprichst mir aus der Seele - ein Referee
     
    Brewi gefällt das.
  18. spearing

    spearing Well-Known Member

    man darf davon ausgehen, dass es ausgeglichen wird. Ein 4:3 ist genauso möglich wie auch ein 3:4. Es ist sehr schwer vorauszusehen.
     
    king_of_fools gefällt das.
  19. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Wir werden sie dominieren und schlagen, egal wer kommt.
    Ja, es sind starke Teams, aber wir sind breiter aufgestellt.
    Prognose: in den ersten ein oder zwei Partien haben wir Mühe, weil wir den Rhytmus finden müssen. Dann schlägt es um, weil wir bessere Beine haben, weil weniger Spiele, kein Pre Playoffs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    Brewi gefällt das.
  20. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Wir haben gute Chancen, könnte ja auch weniger gute Ausgangslagen geben als das Team zu sein dass über die Quali das Beste Team war.
    Der Erfolg liegt in den Händen des EVZ, sie können es, falls es läuft dann ist Zug kaum zu schlagen egal wie gut es beim Gegner läuft.