NL Saison 22/23

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Janne_the_pimp, 9. August 2022.

  1. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Let’s go!! Drei in Folge hat’s schon lange nicht mehr gegeben. Was braucht’s damit wir dies schaffen können?
     
    ryro90 und Goldmandli gefällt das.
  2. keke82

    keke82 Well-Known Member

    Wir müssen einfach das letzte Spiel der Saison gewinnen....
     
  3. HSV

    HSV Well-Known Member

    #threepeat! Auf gehts!

    GReetz HSV
     
    figebueb gefällt das.
  4. dacrazy1

    dacrazy1 Well-Known Member

    Das wird eine richtig spannende Sache diese Saison. Viele Teams haben sich dank der Situation in der KHL gut verstärken können. Das wird rein von den Ausländischen Spieler her, eine der besten Saisons in der NL. Es ist schwierig, die Teams einzuschätzen.

    Meine etwas gewagte Vorhersage für die Quali:

    1-4 Platz machen der EVZ, Genf, Gotteron und der ZSC untereinander aus
    5-10 Lugano, Ambri, HCD, Rappi, Biel, Lausanne
    11-14 Langnau, Bern, Kloten, Ajoie

    Ich werde am Weekend am Red Bull Salute in Kitzbühel sein. Lasst die Spiele beginnen! Hopp Zug! ****
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2022
    Brewi und figebueb gefällt das.
  5. Blueliner

    Blueliner Active Member

    Wird wirklich spannend :) freue mich extrem.

    finde die Idee mit den verschiedenen Töpfen super. Hier ist meine Vorhersage:

    1-4: Zug, ZSC, Davos, Fribourg
    5-9: Lugano, Bern, Genf, Biel, Lausanne
    10-11: Rappi, Ambri
    12-14:Langnau, Kloten, Ajoje

    Kloten hätte zwar das Potential bei den ausländischen Spielern um ein bisschen weiter vorne mitspielen zu können, die CH Spieler finde ich jedoch sehr bescheiden.

    Ansonsten sicher viel stärker als letzte Saison erachte ich Lugano und Bern. Gerade bei Bern setze ich noch viele Fragezeichen, denke aber so abschiffen wie letztes Jahr werden sie nicht mehr. Lugano hat sich mMn clever verstärkt. Biel erachte ich nicht so stark wie viele andere. Finde einfach deren Kader nicht gut genug. Der Trainer erachte ich aber als sackstark. Davos war letzte Saison bereits auf gutem Weg und wenn die Ausländer einschlagen, ja dann sind sie wirklich stark.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2022
    MrSnrub, Bürogummi und dacrazy1 gefällt das.
  6. Goldmandli

    Goldmandli Well-Known Member

    Lausanne gibt bei euch beiden schon vor der Saison auf? Gewagte, aber nicht unmögliche Prognose :p
     
  7. dacrazy1

    dacrazy1 Well-Known Member

    Ja, die werden sich zurück ziehen … upps …
     
  8. Explorer

    Explorer Well-Known Member

    1-4: Zug, ZSC, Genf, Lausanne
    5-8: Lugano, Bern, Davos, Fribourg
    9-10: Biel, Rappi,
    11-14:Langnau, Ambri, Kloten, Ajoje
     
  9. Blueliner

    Blueliner Active Member

    Haha Ups, ist korrigiert :)
     
  10. MrSnrub

    MrSnrub Active Member

    Ich glaube, dass der Z wieder unser grösster Widersacher auf dem Weg zur Titelverteidigung sein wird.

    Lugano hat auch wieder zugeschlagen, da mache ich mir aber keine all zu grossen Sorgen... jede Saison auf dem Papier ein riesen Team um dann am Ende in den Viertelfinals rauszufaulen :D

    Mit Bern wird man wohl wieder rechnen müssen. Bin gespannt, was der Bärtschy so reissen wird.

    Rappi wird wohl auch wieder vorne mitspielen (was ich denen allen gönnen mag, mal abgesehen von deren vermaledeiten Fanbase), was ja auch nicht verwundert... ihr Coach hat ja schliesslich von den Besten gelernt :p

    Bin auch noch gespannt, was Nick Shore in Ambri bewirken kann.

    1-4: Zug, ZSC, Gottéron, Rappi
    5-8: Lugano, Bern, Davos, Servette
    9-10: Biel, Lausanne
    11-14: Ambri, Kloten, Tigers, Ajoie
     
  11. keke82

    keke82 Well-Known Member

    Tja, bei Dir scheint Genf bereits aufgegeben zu haben... :)
    Ich würde mal sagen, dass die mit den Ausländern die sie haben, ziemlich weit vorne anzutreffen sein werden. Dank Omark wird es aber nicht zum Titel reichen, der hat auf Vereinsebene noch nie einen Blumentopf gewonnen und das soll und wird auch so bleiben....
     
    Brewi gefällt das.
  12. egemek

    egemek Well-Known Member

    Ohne jetzt gross die Stärke der geholten Ausländer zu berücksichtigen, da ich die schlicht nicht kenne oder mir nicht die Mühe gemacht habe, genau zu schauen, wer wo spielt:

    1&2: EVZ, ZSC
    3-5: Servette, Lugano, Fribourg
    6-10: Biel, Davos, Lausanne, Rappi, Bern
    11-14: Ambri, Tigers, Ajoie, Kloten

    Fribourg sehe ich schwächer als letzte Saison. Eher alte Spieler, DiDo ist weg.
    Servette tendentiell stärker, Lugano hat viel Potential im Kader
    Rappi hat überperformt letzte Saison, bestätigung wird sehr schwierig, wäre aber schön, wenn sies packen.
    Davos eher schwächer, Wolwos Triaden sind langsam abgenutzt, dazu weiss ich nicht, ob Aeschli nochmals so eine Bombensaison hinlegen kann.
    Lausanne zerfällt langsam in seine Einzelteile.
    Bern wird sicher stärker, aber da ist es noch ein langer Weg bis in die Top 4, Playoffs sollten aber machbar sein.
    Ambri ist von den Schwanz-Clubs sicher am stärksten einzuschätzen, vielleicht schaffen sie es ja wieder in die PPO.
     
  13. URISTIER

    URISTIER Well-Known Member

    Der Hattrick wäre natürlich schon cool :cool:
    Aber es wird definitiv nochmals schwieriger als letzte Saison…
    Was Ich hoffe ist das wir in CHL endlich mal über das 8telFinal hinaus kommen und nicht wieder so kläglich scheitern wie die letzten Jahre…
    Wäre irgendwie ja schon Nice wenn man das Double holen könnte mit CHL und Meistertitel :):D
     
    Sdpanda, Brewi, Zuger1967 und 2 anderen gefällt das.
  14. Goldmandli

    Goldmandli Well-Known Member

    Das steht und fällt damit, ob wir gegen einen DEL-Club spielen müssen :p
     
    egemek und BeastMode gefällt das.
  15. MrSnrub

    MrSnrub Active Member

    Du schreibst es ja selber... die kriegen den Omark zurück :D

    Ausserdem glaube ich, dass man nur mit guten Ausländern alleine noch nichts gewonnen hat, auch wenn nun 6 davon eingesetzt werden können.

    Darum: Playoffs für Servette absolut, aber weit werden die nicht kommen.
     
  16. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Regular Season
    1. ZSC - diesmal knapp vor uns
    2. Zug - durch den Fokus auf die CHL verpennen wir den Start, danach ists Kopf an Kopf mit dem Z
    3. Servette - wieder besser als letzte Saison
    4. Rappi - bestätigen den Trend der letzten zwei Jahre
    5. Fribourg - eher wieder «äneabe»
    6. Lugano - viel Potential auf Einzelpositionen, aber McSorleys Methoden greifen bei der neuen Generation nicht mehr
    7. Bern - die schönen Jahre sind vorbei, Bern ist wieder dran
    8. Lausanne - zu viel Tamtam neben dem Eis für ganz vorne
    9. Biel - längt nümm
    10. Davos - Wolwos Horrorshow fällt auseinander, Trainerentlassung zwei Wochen vor dem Spengler Cup
    11. Ambri - hohe Erwartungen, aber letztlich (noch) kein Anschluss an die Businessklasse
    12. Langnau - überraschend etwas besser als Kloten
    13. Kloten - überraschend etwas schlechter als Langnau
    14. Ajoie - Ajoie being Ajoie

    Playoffs
    Paarungen alle wurst, Meister Zug
    ⭐⭐⭐⭐
     
    Rantanplan, Philosoph, figebueb und 6 anderen gefällt das.
  17. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    SOLD!
     
    Faceoff gefällt das.
  18. Sniper1967

    Sniper1967 Well-Known Member

    Ich probiere mich auch mal

    1. Zug
    2. ZSC
    3. Servette
    4. Fribourg
    5. Biel
    6. Davos
    7. Lausanne
    8. Lugano
    9. bern
    10. Rappi
    11. Ambri
    12. Langnau
    13. Kloten
    14. Ajoie

    Kloten ist Sicher für eine Überraschung bereit doch sehe trotzdem auf dem 13. Bei Zug und dem Z wird es ganz eng doch ich glaube wir werden die Nase knapp vorne haben. Servette hat extrem starke Ausländer das ist sicher die grösste Waffe von Ihnen. Fribourg sehe nicht so stark wie letztes Jahr ohne DiDomenico und Furrer die extrem wichtig waren. Sonst Bern wird sicher stärker als letzte Saison sein.
     
  19. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Unser Team wird am Anfang den "Meisterblues" spüren, und wir Fans sollen nicht schon nach 20 Runden den Panikmodus einschalten. Spätestens auf die Playoffs hin werden Dan und Josh unsere "Krieger" wieder auf ein neues Level bringen..

    Überraschung der Saison:

    HC Davos

    Enttäuschung der Saison:

    Rappi (Zenit überschritten...)

    Erkenntnis der Saison:

    14 Teams sind definitiv zu viel. Kloten und Ajoie fallen total ab und kommen nie auf NL Niveau..

    5*
    EV Zug, ZSC Lions
    (Der Meistertitel wird wieder über diese Teams gehen..)
    4*
    Lugano, Davos, Bern, Genf
    (Bei Lugano und Bern wurde wieder extrem in "Namen" investiert.. Davos und Genf mit "Köpfchen"..)

    3*
    Fribourg, Biel, Lausanne, Rappi
    (Lauwarme Teams die nicht wirklich greifbar sind...)

    2*
    Ambri, Langnau,
    (Schön sind sie dabei..)

    1*
    Kloten
    (Gehört nicht in die NL..)

    0.5*
    Ajoie
    (Gehört nicht in die NL..)

    Und am Ende des Tages kommt ohnehin alles anders....:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2022
    De Usserkantonali und Zuger1967 gefällt das.
  20. figebueb

    figebueb Active Member

    Faceoff: wie immer Legendär :D:)
     
    Faceoff gefällt das.