NL Saison 22/23

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Janne_the_pimp, 9. August 2022.

  1. Philosoph

    Philosoph Well-Known Member

    Wage auch mal eine Prognose:

    1-3: Zürich / Zug / Genf
    4-6: Davos / Biel / Lausanne
    7-10: Bern / Rapperswil / Lugano / Fribourg
    11-14: Ambri / Langnau / Kloten / Ajoie

    Zürich und Zug sind die Favoriten, jedoch sehe ich auch Genf (auf dem Papier) als sehr stark an. Das Ausländer-Sextett ist wohl das beste der Liga und auch die Schweizer mit Richard, Rod, Moy, Bertaggia, Praplan, etc. können sich sehen lassen. Bei Zürich bin ich gespannt wie sie den Malgin-Abgang kompensieren wollen, die Ausländer (vor allem Lehtonen) sind aber definitiv stark.

    Davos hat sich meiner Meinung nach gut verstärkt, die Ausländer scheinen was zu können und mit Fora bekommen sie noch einen Nationalverteidiger obendrauf. Biel hat mit Olofsson und Säteri ebenfalls zwei Upgrades erhalten und bei Lausanne werden es die starken Ausländer wohl ebenfalls richten.

    Bern sehe ich (noch) nicht in den direkten Playoffs, da sich das Team wohl noch finden muss. Zudem erachte ich das Goalieduo als eher bescheiden, mal schauen wie lange es gehen wird bis dort ebenfalls ein Ausländer zwischen den Pfosten steht.
    Rappi sehe ich ebenfalls weiter hinten, würde mich extrem überraschen wenn sie die letzte Saison bestätigen könnten.

    Auf den hinteren Rängen alles wie gehabt.
     
  2. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Sternebewertung. Gefällt mir, da mache ich mit.

    5* Zug, Zürich
    4* Genf, Lausanne, Fribourg, Bern
    3* Lugano, Davos, Biel, Rappi
    2* Ambri, Kloten
    1* Langnau, Ajoie

    So sehe ich die Ausgangslage vor der Saison aufgrund der Kader. Möchte zwei Konkurrenten rauspicken.

    Zürich: Vom Kader her gehört Zürich neben uns zum meistgenannten Favoriten. Trotzdem glaube ich, dass Zürich auch eine der Enttäuschungen der Saison werden kann. Die Schwankungen beim Zett sind schon ziemlich krass. Schauen wir auf die Platzierungen Ende Regular Season zurück. Jahr 17: Rang 2 / Jahr 18: Rang 7 / Jahr 19: Rang 9 / Jahr 20: Rang 1 / Jahr 21: Rang 5 / Rang 22: Rang 3. Ich wäre nicht komplett überrascht, wenn der Zett die Saison nicht auf den Rängen 1-3 abschliessen würde. Rang 4 oder 6 fehlt zum Beispiel noch...

    Bern: Was für ein Umbruch. Meine Güte... Da ist nun wieder das Kader vorhanden, um in der vorderen Hälfte der Tabelle mitzuspielen, wenn nicht sogar umRang 4, 5. Zwei Fragezeichen für mich. Erstens, wie lange brauchen Sie, um sich einzuspielen und die Chemie zu finden. Zweitens: Kriegen sie das überhaupt hin, respektive kriegt das der Schwede an der Bande hin. Der hat noch nichts gezeigt oder erreicht als Chefcoach und muss sich nun gewaltig beweisen. Es ist wohl seine letzte Chance. Ist der SCB vor Weihnachten näher beim zweiten Strich als beim ersten, dann gibt's von Santa einen neuen Coach.


    Etwas anderes, was mich gewaltig nervt:

    Das erstes Saisonspiel ist an einem Mittwoch, Rappi-Zürich. Einziges Spiel des Tages. Kennen wir, Problematik Hallenstadion, Problematik Swiss Life Arena. War fast jedes Jahr so. Erster ganzer Spieltag am darauffolgenden Wochenende. Der Meister spielt sein erstes Spiel auswärts in Bern. Erstes Heimspiel des Meisters ist gegen Langnau.

    Kann mir jemand erklären, weshalb das Auftaktspiel zur neuen Saison nicht Zett-Zug oder Zug-Zett heisst. Sorry, aber das ist marketingtechnisch einfach nur miserabel. Super League: YB-Zürich, Spiel 1. Bundesliga: Frankfurt (EuropaCup Sieger) - Bayern, Spiel 1. Mit Meister gegen Vizemeister, gerade nach diesem Final würdest du als Eishockeysport im wohl sehr warmen September am meisten Aufmerksamkeit kriegen.
     
  3. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Für die neue Saison bin ich echt gespannt wie Lugano und Bern abschneiden werden.

    Lugano hatte bereits ein top Kader und hat es jetzt noch weiter aufpoliert. Der eine oder andere Spieler wie ein Boedker der seine Leistungen nicht brachte wurde ersetzt. McSorbet ist jetzt in seiner zweiten Saison und jetzt hat er den Druck zu liefern. Ob er sein Diva Team (+ 1 Diva Dank Zuzug mit Andersson) unter Kontrolle halten kann? Wir werden wir sehen. Jedenfalls, waren sie im Viertelfinal stark und deren Dummheit hat Ihnen einiges gekostet.

    Bern, was für eine Einkaufsliste von einem Klub mit seinen Handvoll Sport/ Klubchefs die immer über Löhne, Agenten, Geld, Ausländern, meckerten.
    Da bin ich gespannt ob die Leader Qualitäten von bestimmten Spielern im Kader das Manko am Coaching kompensieren können.
    Auf dem Blatt könnten Sie vorne mitspielen aber auch die letzten Jahren wären Sie "auf dem Blatt" kein Keller Team gewesen.

    Schau doch mal die Truppe an die es in der Hand hätte, dann hast du die Antwort :D

    Nur so nebenbei konnte man eigentlich die Swiss Ice Hockey Awards per stream schauen?
     
  4. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
  5. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Ich finde diese Kracher zum Auftakt auch sehr cool, aber verkaufstechnisch ist es wohl sogar schlauer, wie es hier ist. Das erste Saisonspiel ist immer gut besucht, auch gegen eine Gurkentruppe. Spiele gegen den Z sind immer gut besucht, egal wann sie stattfinden. Aus Marketingsicht ists dann eher ambivalent.
     
  6. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Dein "verkaufstechnisch" bezieht sich auf die Anzahl Tickets oder? Wenn man nur das betrachtet, dann mag das für den einen oder anderen Verein stimmen. Je näher du an Auslastung 100% bist, desto irrelevanter ist es. Bei uns sind alle Heimspiele "gut besucht". Von dem her spielt das in meinen Augen bei uns kaum eine Rolle. Aber viel wichtiger ist sowieso: Es geht nicht nur um die Anzahl Leute, die in die Stadien gehen. Sondern vor allem um die mediale Aufmerksamkeit für den Sport.

    Ganz andere Liga: Der Schedule für die Seattle Kraken in deren 1. NHL Saison. Erstes Auswärtsspiel in Vegas, gegen das andere "neue Team" der Liga. Erstes Heimspiel: Darf man 1x raten, wenn man sich geografisch und mit NHL Teams etwas auskennt. Auch da wäre das 1. Heimspiel der Kraken wohl gut besucht gewesen, wenn der Gegner Dallas oder Columbus geheissen hätte. Aber es musste doch Vancouver sein.
     
    Morant #74 gefällt das.
  7. Rantanplan

    Rantanplan Active Member

    Ich glaube der EVZ Liveticker muss sich erst noch etwas eintickern. Ich kriege da komische Meldungen reingetickert vom Spiel gegen Salzburg.
     
    Shorthander gefällt das.
  8. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Für den EVZ direkt macht es wahrscheinlich nicht viel aus, da das Stadion sowieso seit vielen Jahren zu klein ist. Aber ich bin völlig deiner Meinung.

    Ich glaube "Marketingtechnisch" ist ein Fremdwort, oder zu viel "Büeze"...

    Gefühlt haben wir 10x gegen die SCL Tigers pro Saison in den letzten Jahren gespielt. Für jemanden wie mich der versucht jedes Spiel zu sehen, auch damals als der EVZ eine Gurkentruppe war ist dies mit den immer wieder SCL Tigers Affiche ein bisschen zu viel des guten...

    Das selbe gilt natürlich auch mit den Regio Gruppen die absolut nichts mit Geographie oder sonst etwas zu tun haben.

    Swiss Ice Hockey Awards wird auch nicht übertragen so viel ich weiss, aber andere schaffen es ein Stream zu machen von einem Schülerturnier.

    Aber was sie besonders gut können ist möglichst viel Reisen und Spiele besuchen.
     
    Zuger1967 gefällt das.
  9. king_of_fools

    king_of_fools Well-Known Member

    Ort:
    AG
    5* Zug, Zürich
    4* Lausanne, Bern, Lugano, Genf
    3* Fribourg, Biel, Rappi, Davos
    2* Kloten, Ambri
    1* Ajoie, Langnau

    Reihenfolge entspricht zugleich meiner erwarteten Rangliste.
     
  10. Explorer

    Explorer Well-Known Member

    5* EVZ, ZSC
    4* Genf,Lugano,Fribourg,Rappi
    3* Lausanne,Biel,Davos,Bern
    2* Kloten,Ambri
    1* Aschua, Langnau
     
    Blueliner und king_of_fools gefällt das.
  11. Chef78

    Chef78 New Member

    Ich konzentriere mich voll auf uns. Der EVZ wird vorne mitspielen (wenn nicht verdammt viel schief geht),
    der Rest ist mir irgendwie egal. Die Medienberichte über die unter den Erwartungen gebliebenen lese ich aber bestimmt gern, sofern sie nicht von uns handeln.
    Es wird bestimmt Überraschungen geben. Vor der Saison sind alle neuen Imports super! Alle werden nicht einschlagen vielleicht sogar der ein oder andere Top-Goaly.

    Ich habe mir aber die beiden Spiele gegen die beiden Bullen (Salzburg & München) angeschaut und bereits Gutes gesehen. Klar war nicht alles Top, da es ja die ersten zwei Testspiele waren.
    Gegen Salzburg waren die Unseren im ersten Drittel wohl etwas überrumpelt. Die Academy kam da jeweils im ersten Test nicht so hart wie die Nockerl…

    Cehlarik habe ich fast nicht gesehen. Der hat schon mehr im Zuger Nachtleben gezeigt als auf Kitzbüheler Eis
    Da kommt aber bestimmt noch mehr!
    O’Neill hat mir vor allem gegen München mit Lino und Klingberg sehr gefallen. Das könnte eine gute 2. Sturmlinie sein. Lino scheint wieder der „Alte“ zu sein (wirblig und schussstark)
    Was mir speziell aufgefallen ist, Geissi im PP vor dem Tor. Das hat schon ganz gut funktioniert.
    Bin gespannt, was sich das Coachingteam sonst so einfallen lassen.

    Auf zum Titel-Hattrick
     
    Red, Shorthander, Rantanplan und 6 anderen gefällt das.
  12. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Danke für die Eindrücke von den Spielen.

    Sehe es genau gleich, die Transfers dieses Jahr sind mit "Topshots" vollgepackt. Aber wer die Leistungen bringen wird, werden wir sehen.
    Ist ja auch nicht so dass in den letzten Jahren keine Topspieler in die Liga geholt wurden, einige spielten top andere waren eine Enttäuschung für den jeweiligen Klub.

    Die Eckpfeiler bei uns mit Kovar, Genoni, Simion, usw. sind geblieben. In den letzten 2-3 Jahren hat das Team bestimmt eine gute Lernkurve gezeigt, die von herausragenden Topsaison von Simion und Zehnder, Traumlinie Kovar, Simion, Hofmann, bis zum Ausfall/ Kompensation von/ für Simion, Zehnder, Martschini und Abgang sowie Rückkehr mit underperformance von Hofmann reichte.

    Zudem ist Geisser zurück, Gross hat weitere Fortschritte gezeigt und Herzog spielte auch immer stärker.

    Wir können uns auf die neue Saison freuen, Cehlarik wird vielleicht seine Zeit brauchen, sollten nicht vergessen wie es damals mit Bouchard aussah, Anfang Saison sah es so aus als könne er nicht einmal richtig schlittschuhfahren. Des weiteren, hatten wir Lindberg, Lander die nicht so ganz ins Team passten und von Thorell will ich gar nicht sprechen, die Messlatte ist also nicht unerreichbar für einen Cehlarik und O'Neill.
     
    Brewi gefällt das.
  13. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Von mir aus können es die neuen Ausländer immer so machen wie Djoos letztes Jahr. Eine ganze Saison lang Zeit nehmen, um sich einzugewöhnen. Und dann in den Playoffs den Turbo zünden. Ich reagiere deshalb ein bisschen allergisch auf Ausländer-Kritik nach 10, 20, 30 Spielen. Die Ausländer, gerade bei uns als Toptteam, müssen "erst" in den Playoffs performen. Wir kommen auch in die Playoffs, wenn nicht alle Ausländer von uns von September bis Februar top Niveau spielen. Anders als bei anderen Teams. Die brauchen "Saison-Ausländer", die im Herbst & Winter dem Team Punkte und Siege bringt.
     
    egemek, Faceoff, Rantanplan und 5 anderen gefällt das.
  14. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Dass alle immer performen ist sowieso nicht möglich, das selbe sieht man ja jedes Jahr und auch bei den Schweizern.
    Aber da die Liga so ausgeglichen ist und der Heimvorteil seinen Wert hat, je mehr performen seit Anfang desto besser. Heisst ja noch lange nicht dass einer der Anfang Saison performt und den Playoffs abtaucht.

    Sollten ja auch nicht vergessen dass der eine oder andere als Topspieler geholt wurde und bestimmt auch entsprechend entlöhnt wurde.

    Auf was ich wiederum allergisch bin, ist wie bei Lander, immer loben und danach als Klingberg die bessere Lösung als Lander für das Team in der Serie ist, gibt es plötzlich Lander Kritik bezogen auf die ganze Saison.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2022
  15. Faceoff

    Faceoff Well-Known Member

    Es gab eine Phase von ca. 10 Spielen Mitte Saison, wo Lander richtig dominant war, da hat er sich sein Lob sicher verdient. Der Rest war so lala. Aufgrund der verschiedenen Ausfälle hat man aber eher seinen Spielertyp gebraucht als den von Klingberg. Letzterer konnte sich dann in den Playoffs so richtig austoben, so geladen wie der war. Und bei Lander, war dann auch etwas Verschleiss erkennbar Ende Saison.

    Sehe es insgesamt wie @Janne_the_pimp : Die ganze Saison über auf Top-Niveau spielt niemand. Wir müssen wie immer bereit sein, wenns draufan kommt. Und das scheinen wir in den letzten zwei Jahren doch ganz passabel hinbekommen zu haben.
     
    figebueb und EVZug67 gefällt das.
  16. enChue3

    enChue3 New Member

    Weiss jemand von euch, ob es zum Spiel von heute einen Livestream gibt? (Und wenn ja, wo?)
     
  17. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Findest du? Dass diese Liga so krass ausgeglichen ist, wie von vielen immer wieder betont wird empfinde ich fast schon als Running Gag. Habe manchmal das Gefühl man braucht diese Floskel als Erklärung, weshalb z.B. Langnau gegen Zürich gewonnen hat ;-)

    Dass die Liga sehr ausgeglichen ist stimmt in meinen Augen einfach nicht. Ich empfand die Liga zum Bespiel vor 5-10 Jahren ausgeglichener als heute. In der Saison 13/14 zum Beispiel hatte Rang 2 einen Punkteschnitt von 1.72, Rang 10 einen Schnitt von 1.32 Punkte pro Spiel. Letzte Saison hatte Rang 2 einen Schnitt von 1.88 und Rang 10 einen Schnitt von 1.27. Das hört sich nach wenig Unterschied an, aber sind auf eine Saison gerechnet anstatt 20 Punkte Unterschied über 30 Punkte Unterschied. Die Schere ist weiter aufgegangen zwischen Arm und Reich.

    Beim Heimvorteil gebe ich dir Recht, das empfinde ich auch als leichten Vorteil. Wobei die Statistik auch diesen relativiert. Rückblick auf die vergangenen Playoffs:

    Im Viertelfinal gab es 13 Heimsiege und 10 Auswärtssiege.
    Im Halbfinal gab es 4 Heimsiege und 4 Auswärtssiege.
    Im Final gab es dann sogar 3 Heimsiege und 4 Auswärtssiege.

    Ich könnte also auch mit einer Tabellenposition 2-5 leben nach der Regular Season. Es beginnt bekanntlich alles wieder bei 0 in den Playoffs ;-) Diese Floskel finde ich super :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
    king_of_fools und Philosoph gefällt das.
  18. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Das ist so, Lander hatte 1 Serie von Spielen bei denen es super lief aber sonst war es "okayish". Dürfen auch nicht vergessen dass Klingberg immer einen beachtlichen Teil der Saison recht unauffällig ist, aber er hat geliefert als es am Meisten drauf an kommt. Des weiteren war Djoos eine Weile auch noch nicht in Zug angekommen, deshalb ist es mehr als verständlich dass Kritik kommt.
     
  19. Goldmandli

    Goldmandli Well-Known Member

    Ich befürchte nicht. Der Lehner cup ist seit jeher ein eher simples Turnierchen. Dafür empfinde ich die 20.- fürs Ticket an der oberen Grenze.
     
    enChue3, HockeyBoy, HSV und 3 anderen gefällt das.
  20. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Die sogenannte Ausgeglichenheit hat lediglich damit zu tun, dass die stärkeren Teams schlicht den Anfang der Saison verpennen dürfen, weil sie eh mit der grössten Wahrscheinlichkeit in die Playoffs einziehen. Und dieses Verpennen ist ziemlich sicher auch der Saisonvorbereitung (Sommertraining, Kondition und Kraft büffeln) geschuldet. Die schwächeren Teams machen das natürlich auch, aber dürfen da nicht zuviel machen, weil sie sonst Anfang Saison Niederlagen einfangen und Punkte verlieren, welche sie nie mehr holen werden. Dazu noch der spielerische Klassenunterschied, welcher eben doch da ist. Wer generell die bessere Defensive hat und mit allen Linien Tore erzwingen und erspielen kann sowie den richtigen Teamspirit hat , wird immer einen Weg finden, ein Spiel zu gewinnen oder wenigstens zu punkten.Die Teams ohne Geld leben dann halt vom Teamspirit und der Klasse einzelner und punkten nur wenn der Gegner eben nicht Vollgas gibt oder sonst etwas nicht stimmt.
     
    Janne_the_pimp gefällt das.