Verwöhnte Zuschauer

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von BeastMode, 18. Dezember 2018.

  1. BeastMode

    BeastMode Guest

    Ein paar Fakten zum Start:

    - Wir sind auf dem 1. Platz nach der Hälfte der Qualifikation
    - Neue Spieler, neuer Trainer plus Ausländer die das Team während der Saison verlassen..
    - Der EV Zug spielt ein attraktives Powerhockey..

    Aber anscheinend genügt dies dem exklusiven, vornehmen Zuger Publikum ja nicht......

    Was zum Teufel ist eigentlich in unserer Halle los wenn unser Team nicht das gewünschte Feuerwerk zündet! Da pfeifen doch tatsächlich irgendwelche verwöhnte "Möchtegerns" das Team aus, wenn es im Powerplay etc. mal nicht wie gewünscht funktioniert... Ich bin weiss Gott kein "Gesundbetter" und kritisiere das Team bei schlechten Leistungen auch.. Lob und Tadel gehört zum Business ABER meine Damen und Herren unser Team liefert derzeit sowas von ab.... Diese elende Pfeiferei geht mir sowas von auf den Sack!!!

    Wenn diese pfeifende Pfeifen auf den Rängen sich mal ein bisschen an der Stimmung / Unterstützung des Teams beteiligen würden, wäre die Atmosphäre auch wieder ein bisschen besser... So als Tipp..

    Vielleicht würde es mal wieder gut tun, wenn wir mal 1-2 Saisons wirklich mies spielen, dann würden solche Zuschauer hoffentlich die Halle meiden... :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2018
    pfupf, Shorthander, egemek und 4 anderen gefällt das.
  2. timbo

    timbo Guest

    das gepfeiffe während dem pp hat mich auch gestört... nur so nebenbei: lugano hat jeweils ein sehr starkes pk gespielt.
     
    Shorthander gefällt das.
  3. Weibel#41

    Weibel#41 Guest

    Danke BeastMode, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ein Punkt, welcher sich normalerweise auch noch negativ auswirkt ist die ganze Verletzungsmisere. Aber auch die geht, zumindest Punktemässig, spurlos am EVZ vorbei. Ich glaube das Kader hat diese Saison noch nie komplett gespielt und trotzdem steht man auf Platz 1. Wie spielen die dann, wenn man mal eine gewisse Konstanz reinbringt und mit voller Stärke agiert?

    Dann wird wahrscheinlich gepfiffen, wenn nicht jedes Spiel zu Null gespielt wird. ;)
     
    Shorthander gefällt das.
  4. Iceman2

    Iceman2 Guest

    Die Erwartungshaltung in der Arena ist inzwischen fast abartig. Das Publikum will unterhalten werden, und das auf höchstem Niveau und zwar gefälligst in jedem Qualispiel. Es gibt wohl inzwischen in der NLA kein kritischeres Publikum mehr als uns Zuger. Manchmal denke ich es würde einigen gut tun 1-2 Monate z.b. den ZSC in den Heimspielen schauen zu gehen, vielleicht wird dann die Leistung des EVZ wieder realistischer honoriert. Ich nehme mich da selber gar nicht aus. Wir sind uns gewohnt, dass Zug attraktives und schnelles Powerhockey spielt. Wir zahlen einen hohen Preis und wollen dafür Leistung sehen. Ich glaube aber, dass das Mittelfristig gut kommt. Mit einem genug breiten Kader entsteht so eine coole und erfolgsversprechende Leistungskultur.

    Pfiffe gegen das eigene Team welches um die Tabellenführung spielt gehen aber überhaupt nicht.
     
  5. Derzmä

    Derzmä Guest

    Bitte nicht übertreiben oder verallgemeinern... Klar die Erwartungshaltung ist gross, aber ich glaube das darf sie auch sein. Unser Ziel muss die Spitze und nicht der Ligaerhalt sein. Es gibt halt auch viele Leute die kein so gutes Gedächnis haben und schon vergessen haben wie sich Saisons anfühlen in welchen man ständig mit einer Enttäuschung nach hause ging und am Ende berauschende Platzierungsspiele ohne Bedeutung spielen durfte, statt in den Playoffs Emotionen zu erleben.
    Was die Pfeifferei angeht, das waren ja wohl eher einzelne Pfiffe und irgend einen Schlauen findet man immer welcher alles besser kann.
     
    HSV gefällt das.
  6. Hab mich auch arg genervt. Die Pfiffe waren gut hörbar und zwar nach bereits anderthalb von 5 Minuten. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass es nicht nur in den anderen Stadien Idioten hat.
     
    Seggi und Weibel#41 gefällt das.
  7. dacrazy1

    dacrazy1 Guest

    Zumindest haben die Pfiffe ihre Wirkung gezeigt: Danach hat der EVZ seine Leistung gesteigert ... nicht, das ich das gut finde aber manchmal schadet ein Tritt in den Allerwertesten nicht ... Suri hat im Interview selber gesagt, dass die ersten 30 Min. eher bescheiden gespielt wurde ... die Pfiffe des Puplikums wirkten gestern wie ein Time-Out
     
  8. spearing

    spearing Well-Known Member

    nun ja die Erwartungshaltung und das Verwöhnt sein ist nichts neues. Man kann auch schlecht zu den pfeifenden Leuten sagen, halt die Klappe. Also bleibt nur eines, unbedingt ein Fansong anstimmen damit man die pfeifenden Leute nicht hört. Wenn der EVZ nicht gut spielt, verstehe ich das. Aber wie gesagt, wir sind erster und spielen seit Tangnes da ist, ein wirklich attraktives Eishockey, das Seinesgleichen sucht. Leider ist es heute so, dass die Leute schnell vergessen. Da stimme ich Derzmä zu. Nur wer die 2000 - 2003 mitgemacht hat, ist dankbar für das was er jetzt sieht und das vergisst man nicht so schnell...
     
    Shorthander und Nici gefällt das.
  9. Nici

    Nici Guest

    Anstatt immer gleich einen sauren Stein zu machen und ein Peifkonzert zu eröffnen, wie es leider gestern von ein paar “Fans“ gemacht wurde. Wäre es produktiver für die Manschaft und Stimmung im Stadion wenn man mit Singen und Klatschen die Jungs vorwärts Pusht. Aber ja leider wird Zug immer mehr zu einem verwöhnten Publikum und jeder hat schon vergessen dass die Zeiten selbst im neuen Stadion nicht immer rosig waren...
     
  10. SektorT

    SektorT Guest

    Na also ganz so schlimm wie hier beschrieben wird war das doch nicht... Ein paar einzelne Pfiffe von ein paar frustrierten Zuschauern, ist jetzt auch kein Weltuntergang. Aber ja, es würde besser mehr geklatscht und gesungen werden, da wäre die Luft besser investiert.

    Und wer ernsthaft geglaubt hat, dass es nur in allen anderen Stadien Idioten hat, sollte dringend einen Realitätscheck machen. Grundsätzlich hat es davon nämlich prozentual überall gleichviel und bei aller Liebe zum EVZ, auch wir haben davon genug.
     
    HSV, Goldmandli und Shorthander gefällt das.
  11. Geo

    Geo Active Member

    Also ich finde wir sind einfach zu unzufrieden, ich kann verstehen wenn man mal pfeift wenn die auf dem Feld nicht gut spielen, aber wir sollten mal zufrieden sein wie es momentan ist. Wir sind 1. Platz, haben Verletzunspech, schiessen am 2. meisten Tore, pp ist auch besser geworden, bestes pk und am zweitwenigsten Tore kassiert. Wieso muss man über Sachen motzen wo gar nichts bringen.
     
    Tinu23 und ice_lg gefällt das.
  12. ihr müsst auch mal daran denken, wer seit einigen Jahren auch ins Stadion kommt. Das sind Leute dabei, die mehr aufs Handy schauen als aufs Eis oder sich mit dem Nachbarn, der Nachbarin "vergnügen". Einige gehen 2 Minuten eher kommen dafür 4 Minuten später zu jedem Drittel. Dort wo ich sitze, schauen mich viele komisch an, wenn ich mich mal über den Schiedsrichter "äussere" oder wie gegen Berlin total nervös bin. 1/3 der Plätze ist mindestens immer frei! Einige sollten nicht ins Stadion kommen, sondern die Spiele im Fernsehen verfolgen, denn da haben sîe ihre Ruhe, und es wäre Platz für echte Fans, die den Sport lieben und mitfiebern. Aber so ist nun mal der Preis für den Erfolg.... :)
     
    Snuffinski_Uri gefällt das.
  13. SektorT

    SektorT Guest

    Naja du wirst aber nie 7'000 Hardcore Fans im Stadion haben. Erfolg zieht ein gewisses Klientel halt auch an damit müssen wir leben.

    Ich komme halt immer noch wegen dem Hockey ins Stadion. Für andere ist es der Event und das drumherum. Ich mag nicht werten was nun besser ist.
     
    boehlimaa gefällt das.
  14. BeastMode

    BeastMode Guest

    Ich bin da halt immer noch völlig nostalgisch eingestellt ;)

    Rein vom Business her gesehen braucht es natürlich jedes Klientel um ein Stadion zu füllen aber die alten Zeiten wo in der alten Herti noch knapp 4000 Nasen zugegen waren, die aber wirklich wegen dem EVZ kamen, hatten halt schon ihren Reiz.. Auch stimmungsmässig etc. war das ganze "Spektakel" doch um einiges symphatischer als dieser neue Kommerzkram ala Kisscam und so "Gschmois".. Und das sage ich mit knapp über 30 Jahren...:D

    Aber mit diesen Dingen muss man sich jetzt halt abfinden....... Aber auf diese Eventfans könnte ich absolut verzichten...
     
    timbo gefällt das.
  15. SektorT

    SektorT Guest

    Naja aber die Eventfans füllen unsere Kasse. Klar hat die Herti oftmals gebebt und einen völlig anderen Charme, aber mit solch einem Stadion wird es halt wirtschaftlich schwerer zu arbeiten.
     
  16. Derzmä

    Derzmä Guest

    Nun was die Kisscam angeht da bin ich mit dir auch einig aus solche aus Amerika importierte "Stimmungsmache" kann ich auch ganz gut verzichten und ich wehre mich auch mit Händen und Füssen dagegen wernn versucht wird mit dem Videowürfel oder so Stimmung zu machen. Stimmung ist in unserer Fankultur Sache der Fans und soll nicht vom Marketing gemacht werden wie in den Staaten.

    Was den Rest angeht muss ich schon sagen, das siehst du das ganz auch etwas im "früher war alles besser"-Modus wie wohl die meisten von uns. Die schönen und guten Dinge bleiben einem halt zum Glück eher in Erinnerung als die anderen. Auch früher war es im Erfolgsfall so, dass auf einmal jeder dabei sein wollte und manch einer mangels Ticket nicht mehr dabei sein konnte der sonst fast immer da war. Auch die Stimmung war früher nicht immer berauschend. Auch das gab es immer wieder einige Wenige Spiele oder auch länger Durchhänger wo der Funke nicht gezündet hat und plötzlich hat das Feuer in Zug wieder gebrannt. Genau wie heute was möglich wäre, konnten wir auch ihm neuen Stadion schon das eine oder andere mal erleben (nicht nur im Final). Früher wars vielleicht schon etwas einfacher die Leute zu motivieren mit zu machen, da es weniger Ablenkung (ob durch Marketingmassnahmen oder auch einfach Smartphones) gab.
     
    failmau5 und shmoosiq gefällt das.
  17. Iceman2

    Iceman2 Guest

    Bin auch einer aus der Fraktion alte Säcke. Früher war auch nicht immer alles super. Auch im alten Stadion gab es Spiele mit weniger Stimmung. Spiele vor 3000 frierenden Nasen im Januar waren auch nicht immer super toll ;-)
    Aber klar, eine gewisse Veränderung hat mit der neuen Arena natürlich stattgefunden. Der Eventpublikum Anteil ist sicher gestiegen, ist aber sicher prozentual noch deutlich tiefer als z.b. im Hallenstadion. Und sind wir ehrlich, ohne Eventpublikum sind wir nicht konkurrenzfähig. Was stimmungsmässig in der neuen Arena möglich ist sahen wir im Frühling 2017 oder beim Match gegen die Rangers ;-)
     
    boehlimaa, shmoosiq und HockeyBoy gefällt das.