Verzicht auf Rückerstattung Saisonabo

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Derzmä, 28. Oktober 2020.

  1. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Meiner Meinung nach gibt es da nichts zu diskutieren. Man hat sich bereit erklärt, auf eine Vergütung zu verzichten, that`s it... Man musste ja nicht, sondern war auf einer freiwilligen Basis.

    Das Einzige was ich vom Verein erwarte ist, dass ich wieder den Einzahlungsschein für die nächste Saisonkarte bekomme, plus in den nächsten 2-3 Jahren keine Preiserhöhung auf das Abo berappen muss, plus die Fans auch ein bisschen Gehör bekommen, so in Sachen Torsong und so...:rolleyes:

    Wäre noch ein schönes Zeichen...
     
    Tinu23, HSV, URISTIER und 4 anderen gefällt das.
  2. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Werden diese eigentlich publiziert? Würde mich mal interessieren, insbesondere den des EVZ.
     
    Brewi gefällt das.
  3. Philosoph

    Philosoph Well-Known Member

    https://www.evz.ch/ueber-uns/unternehmen/unternehmen/

    Ja, siehe rechts in der Rubrik "Downloads"
     
    Brewi gefällt das.
  4. Shorthander

    Shorthander Well-Known Member

    Ort:
    Cham
    Habe das Formular jetzt nicht heruntergeladen.Ich werde mich jedoch weigern, auch nur einen Rappen zurückzunehmen.Von mir aus kann mir der EVZ noch ein Bier und eine Wurst spendieren.Die Saisonkarte liegt bei mir finanziell drin oder eben nicht.Wenn sie drin liegt, gehört das Geld dem EVZ, Punkt.
     
  5. Derzmä

    Derzmä Well-Known Member

    Ganz genau die ganze Aktion wurde von Fanseite initiert und beruht auf Freiwilligkeit und das wichtigste ist wenn man sich nicht meldet bleibt der Anspruch auf Rückzahlung bestehen.
    Da finde ich es dann deutlich problematischer wenn der SCB den Fans eine Frist gibt in welcher sie den Willen zur Rückzahlung bekräftigen müssen und wenn sie nicht reagieren den Anspruch verlieren. Dies könnte nur schon rechtlich sehr fraglich sein, wenn es rechtlich verhält finde ich es aber zumindest von der Art und weise sehr schwach.
     
    Tinu23, Sektor.B, HSV und 3 anderen gefällt das.
  6. BeastMode

    BeastMode Well-Known Member

    Gilt die Verzichtserklärung eigentlich als Spende? So von wegen Steuern und so...:D

    Für den EVZ gebe ich gerne mal ein paar Franken mehr aus, was man von den Steuern nicht behaupten kann...
     
  7. HSV

    HSV Well-Known Member

    Wie auch die erzwungenen 100Fr Jahresbeitrag (für Mitglied ohne Stimmrecht) kannst du auch dies den Steuern abziehen. Bis 200.- im Jahr (meinte ich) musst du dies nicht mal belegen.

    GReetz HSV
     
    BeastMode gefällt das.
  8. Azug

    Azug Member

    Bei den Steuern kann man nur Spenden an gemeinnützige Institutionen abziehen. Pro Jahr mindestens Fr. 100.00. Der EVZ ist keine Institution.
     
    Olly Postanin gefällt das.
  9. Kommando Powerschnauz

    Kommando Powerschnauz Well-Known Member

    Also, wenn ich mich richtig erinnere, dann hat der EVZ so häufig Spiele und Punkte verschenkt, dass er durchaus als gemeinnütziger Verein gelten müsste.
     
    Tinu23, ONEUP, HSV und 2 anderen gefällt das.
  10. Andi

    Andi Member

    Er hat aber glücklicherweise mindestens genau so viele Spiele und Punkte gestohlen und geklaut, womit er genauso gut auch als kriminelle Organisation durchgehen könnte :D
     
  11. HSV

    HSV Well-Known Member

    10 Ausländer, geschlossene Liga und Zug ist dafür? Sry ich hab (noch) nicht unterschrieben....

    GReetz HSV
     
  12. Kommando Powerschnauz

    Kommando Powerschnauz Well-Known Member

    Ich möchte dem EVZ für die Fairness bei den Rückzahlungsforderungen danken. Ob nun jemand den gesamten Betrag spenden will oder den halben, oder ob jemand nicht auf die Rückzahlung verzichten kann, für jeden was dabei. Dass auch bei der kompletten Rückerstattung das Vorkaufsrecht auf die gewohnten Plätze nicht flöten geht, ist für mich selbstverständlich, aber ich finde auch hier fair, dass es vorgängig auch so kommuniziert wird. So braucht sich niemand unter Druck gesetzt zu fühlen. Nach der meines Erachtens verunglückt-schnoddrigen Kommunikation zum Thema Ligareform sind das hier nun wesentlich erfreulichere Töne.
    --- Double Post Merged, 31. März 2021, Original Post Date: 25. März 2021 ---
    ... Und doch frage ich mich, ob der EVZ mit dem Schreiben nicht hätte bis im Mai warten sollen. Nehmen wir mal an, der EVZ würde Meister ... von der Euphorie beflügelt und Dankbarkeit beseelt, würden wohl mehr Fans auf mehr Geld verzichten, nicht?
     
    Tinu23, Sitzplätzler, BillyMac und 11 anderen gefällt das.
  13. MiH

    MiH New Member

    Vorgehen, Zeitpunkt und Möglichkeiten sind fair und transparent - so soll und muss es sein!
    Der Zeitpunkt April ist sicher abhängig vom buchhalterischen Jahresabschluss, da sich dieser an der Saison orientiert, die ordentlich am 30.04. endet. Und etwas Zeit für die Abwicklung braucht der EVZ ja auch noch.
     
    Brewi gefällt das.
  14. Seggi

    Seggi Well-Known Member

    Lieber EVZ
    Ich bin hin und hergerissen:
    Dynamic pricing, Preiserhöhung Saisonabo letztes Jahr, Torsong und als Sahnehäubchen noch die Ligareform... Die Vereinsleitung hat keine Möglichkeit ausgelassen uns Fans vor den Kopf zu stossen. Das Sportliche ist natürlich etwas anderes ( aber der CEO ist ja nicht mehr Sportchef...).
    Ich bin mit der Vereinsführung bezüglich oben genannter Punkte überhaupt nicht einverstanden. Whs. Werde ich aus Liebe zum EVZ trotzdem die hälfte meines Sitzplatzabos spenden-ein fader Beigeschmack bleibt jedoch.
    LG Seggi
     
    Morant #74 und Philosoph gefällt das.
  15. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Ich hätte die Rückerstattung anfangs Saison noch zu 100 Prozent sein lassen.
    Dass unser Verein aber einer der Haupttreiber dieser unsäglichen Ligareform ist, ist mir ein sehr grosser Dorn im Auge.
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, also wird nach der Saison einfach wieder ins gleiche Horn geblasen.

    Tja, nun gibts halt "nur" 50 Prozent.
     
  16. Bürogummi

    Bürogummi Well-Known Member

    Ich habe den ganzen Betrag als Anzahlung für die nächste Jahreskarte genommen. Das sportliche erfreut mich sehr. Trotzdem macht es mich sauer, dass unser Verein einer der Haupttreiber der Ligareform ist. Deswegen wird es von mir keine Spende geben.
    Abgesehen davon, dass auch ich in Kurzarbeit war und auf Geld verzichten musste...
     
    Morant #74, Philosoph, BillyMac und 3 anderen gefällt das.
  17. Oana

    Oana Well-Known Member

    Ich verzichte auf Rückerstattung und hoffe auf einen schlagkräftigen Kader.
     
    Fandelegierter EV Zug und Brewi gefällt das.
  18. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Moment mal... Ist den alles schlecht an der Liga-Reform? In meinen Augen und in vielen anderen definitiv nicht. Ob "Haupttreiber" oder nicht, darum geht's doch gar nicht. Ihr könnt euch sicher sein, dass die Herren Strebel, Gilli, Lengwiler oder Kläy, um nur einige zu nennen, das beste wollen für unseren Verein.

    Unsere Vereinsführung steht wenigstens hin, sagt etwas und wird auch gehört. Das war vor 10 Jahren anders, da waren wir eine graue Maus und kein Schwein hat es interessiert was wir gesagt oder gemacht haben. Hätten sie also gar nichts dazu gesagt, dann würded ihr auf die Rückerstattung verzichten? Macht irgendwie keinen Sinn für mich.

    Viel mehr Sinn macht es, wenn jeder für sich persönlich entscheidet, ob sie/er das finanziell verkraften kann. Bezahlt ist es ja schon. Klar, die Leistung hat gefehlt. Aber budgetiert hat jeder Abo-Inhaber den Preis für jedes Jahr.

    Übrigens... die ganze Posse war komplett falsch aufgegleist worden und endete in einem Kommunikations-Debakel. Das ist klar, das haben auch alle eingesehen. Trotzdem wurden die Reformpläne viel zu emotional diskutiert und der Fokus lag beinahe nur auf der Anzahl Ausländer. Und glaubt mir, der EVZ ist per se nicht für mehr Ausländer. Wenn das jemand glaub, dann hat die oder der einfach keine Ahnung. :)
     
    Tinu23, chab, Oana und 2 anderen gefällt das.
  19. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Es ist nicht alles schlecht, nein.
    Der Salary Cap ist absolut nötig und sollte in welcher Form auch immer umgesetzt werden. Abklärungen dazu werden ja bei den zuständigen Bundesämtern bereits gemacht.
    Der Rest ist aber für die Tonne und schadet dem Schweizer Eishockey mehr, als es ihm nutzt. So was kann und will ich einfach nicht unterstützen!
    Und da spielt es keine Rolle, wenn der EVZ sagt, er werde nie mehr Ausländer einsetzen als nötig, denn gemäss Statement im Januar steht man ja trotzdem hinter jedem einzelnen Punkt der Reform.

    By the way, die ersten Konsequenzen müssen wir mit dem Quasi-Ausschluss der Academy aus der Nati B bereits tragen.
    Das ist eine direkte Reaktion auf die Pläne, den sportlichen Auf/Abstieg abzuschaffen und lässt sich vielleicht rückgängig machen, wenn die Reform versenkt wird.
     
  20. Janne_the_pimp

    Janne_the_pimp Well-Known Member

    Das stimmt leider nicht, oder ist nur teilweise korrekt, dass dies eine direkte Reaktion ist auf die Pläne den sportlichen Auf-/Abstieg abzuschaffen.

    Wäre mit dem „Versenken der Reform“ wie du sagst auf keinen Fall rückgängig zu machen.
    --- Double Post Merged, 6. April 2021, Original Post Date: 6. April 2021 ---
    Und darüber lässt sich streiten... Ein sofortiger Abstieg nach einer (mit Betonung auf einer) misslungenen sportlichen Saison ist wirtschaftlich eine Katastrophe.

    Auch so wie der Auf-/Abstieg heute geregelt ist fügt es Schaden zu. Frag mal Rappi, Ambri, Langnau & co.
     
    Brewi und Shorthander gefällt das.