Vorbereitung Saison 19/20 Testspiele u.s.w.

Dieses Thema im Forum "EVZ - Alles rund um den EVZ" wurde erstellt von Goldmandli, 8. August 2019.

  1. spearing

    spearing Well-Known Member

    danke für deine schnelle Antwort. Ich gehe gerne ins Stadion, es ist mir aber nicht immer möglich. Aber klar, im Stadion ist es am besten :)
     
  2. Haben wir die Qualiranglisten bereits prognostiziert? Ich glaube nicht, also fang ich mal an:

    1/2 EVZ, SCB
    Unser Kader schätze ich ggü. letzter Saison als etwas breiter ein, der SCB hingegen hat - bis auf den Abgang von Haas - nicht gross an breite eingebüsst. Denke da wird das Rennen zu zweit gemacht.

    3 EHCB
    Haben auf diese Saison hin, ähnlich wie wir, aufgerüstet (nicht in derselben Qualität, aber zumindest im selben Mass an Breite). Da liegt ein dritter Platz drin.

    4 LHC
    Haben auf vielen Positionen ebenfalls tüchtig aufgerüstet. Für einen Top 4 Platz reicht es jedoch erneut.

    5 HCFG
    Auf dem Papier wurden die Ausländerpositionen ziemlich vestärkt. Könnte für die Drachen mal wieder eine gute Quali geben, in den Playoffs sieht's dann wieder anders aus.

    6/7 ZSC, HCL
    Kann mich nicht entscheiden. Beide Teams (vorallem der Z) haben ihre Ziele nicht erreicht und sind auf "Wiederzgutmachungstour". Das Kader von Lugano erachte ich ggü. vom letzten Jahr als etwas weniger breit. Beim Z hat sich da m.M.n. nichts gross verändert. Für eine vollends überzeugende Quali reicht es beiden noch nicht; was dann in den Playoffs passiert ist eine andere Geschichte.

    8 HCD
    Mit Ach und Krach schafft man es in die Playoffs und fliegt dann gegen Zug mit einem 4:0 raus :p

    9/10/11 GSHC, HCAP, SCL
    Eine Platzierungsprognose lass ich für die 3 Teams sein. Sofern keines der obenstehenden Teams unnötige Punkte liegen lässt, wird es für die aufgrund der fehlenden Breite und auch Qualität der Ausländer nicht für die Playoffs reichen.

    12 SCRJ
    Die müssen sich jetzt erst mal finden, tümpeln jedoch weiterhin auf dem letzten Platz vor sich hin sofern man in den ersten Spielen nicht gleich mit dem Punktesammeln beginnt.
     
  3. Habakuk

    Habakuk Member

    Prognose nach Quali

    1. ZSC
    2. SCB
    3. EVZ
    4. Biel
    5. Fribourg
    6. Lausanne
    7. Lugano
    8. SCL
    9. HCD
    10.GSHC
    11.HCAP
    12. Rappi
     
  4. ZSC Qualisieger? Mit neuem Trainer, der noch nie ein Clubteam gecoacht hat? Was weisst Du, was wir nicht wissen?
     
  5. Habakuk

    Habakuk Member


    reine Schätzung...Qualität ist sicher vorhanden Wissen tue ich es auch erst im Februar ;-)

    in den Playoffs habe ich ein anderes Gefühl wer oben steht :)
     
  6. Iceman2

    Iceman2 Guest

    Beim Z ist rein von der Qualität des Kaders Rang 1 jederzeit möglich. Die Frage ist ob der neue Coach das Puzzle zusammen kriegt. Dass er noch nie eine Clubmannschaft coachte sehe ich bei seinem Palmares nicht als Problem.

    EVZ wird hoffentlich wieder früh das Punktekonto anhäufen und sich den wichtigen Platz in den Top 4 sichern. Danach werden die Karten eh neu gemischt.
     
  7. Klingt vernünftig, ist aber nicht unbedingt so. Für den Qualisieg muss über die gesamte Saison sehr viel zusammenstimmen. Auch die jüngere Erfahrung zeigt, dass ein hohes Potenzial einer Mannschaft auf dem Papier nicht zwangsläufig ein funktionierendes Team ergibt. Sonst wäre Lugano wohl jahrelang auf die obersten Plätze abonniert gewesen. Wenn jeder Spieler nur für sich schaut und das Team keine geschlossene Mannschaftsleistung abliefern kann, ist auch mit Stars weniger auszurichten. Ich wäre schon sehr überrascht, wenn beim Z nach all den Fehlgriffen der jüngeren Vergangenheit in diesem Jahr plötzlich alle Puzzleteile zusammenpassten.
     
  8. Blauwiiis

    Blauwiiis Active Member

    Mein Tipp:
    1. Zug
    2. Bern
    3. Lausanne
    4. ZSC
    5. Lugano
    6. Fribourg
    7.Biel
    8. Tigers
    9. Genf
    10. Davos
    11. Ambri
    12. Rappi

    Playoutfinal: Ambri-Rappi 2:4
    (Abstieg) : Ambri

    Playoffs:
    (1)Zug-Tigers (8) 4:1
    (2)Bern-Biel (7) 4:0
    (3)Lausanne-Fribourg (6) 3:4
    (4) ZSC-Lugano (5) 4:3

    Zug-Fribourg 4:2
    Bern-ZSC 3:4

    Zug-ZSC 4:1 (Meister in der Overtime in der Bossard Arena :).
    Träumen darf man!! ;)
     
    Tinu23 und Seggi gefällt das.
  9. HockeyBoy

    HockeyBoy Guest

  10. HSV

    HSV Guest

  11. Hintho

    Hintho Well-Known Member

    Sind die Kosten bei Testspielen eigentlich geringer als bei Ligaspielen? Nur da es anscheinend ohne Zuschauer nicht geht.....

    Bei Ligaspielen gäbe es noch Geld von den TV Übertragungen
     
    Morant #74 gefällt das.
  12. Kev95

    Kev95 Well-Known Member

    Denke das Spiel wird während eines Trainings stattfinden, für das die Eismiete wohl sowieso bezahlt worden währe. Einzig die Schiedsrichter kosten wohl noch ein bisschen.
     
  13. Derzmä

    Derzmä Guest

    Bei den Geisterspielen die man nicht will entsteht der finanzielle Schaden nicht aus den direkten Kosten wie Eismiete, Reisekosten ans Spiel, Verpflegung der Spieler, Staff etc. die dürften in etwa gleich sein wie bei einem normalen Spiel oder Testspiel. Der Schaden entsteht durch fehlende Einnahmen durch Tickets und Catering.
     
  14. failmau5

    failmau5 Well-Known Member

    Ort:
    Zug
    Das Zauberwort heisst hier "Budget".
     
  15. Morant #74

    Morant #74 Well-Known Member

    Die Academy hatte ja auch Spiele gespielt in der Bossard Arena das muss wohl jedes mal einen 6 Stelligen Verlust eingefahren haben o_O

    Sonst können die Playoffs auch in den „Trainings“ gespielt werden die Stadt ist ja nicht auf Geld angewiesen (Beispiel Namensrechte).

    Der EVZ sowie der SCB sind wirtschaftlich sehr stark. Ich glaube keiner müsste ihnen den Unterschied erklären zwischen Verlust und Opportunitätskosten obwohl sie es gerne verwechseln.
     
  16. VinceBlack

    VinceBlack Well-Known Member

    der Verlust kommt doch Zustande weil keine Zuschauereinnahmen generiert werden (Tickets ohne Saisonkarte) plus die Verpflegung, daher kann man nicht vergleichen ob der EVZ spielt oder die Academy.

    Ps. ich stelle mich langsam aber sicher auf Geisterspiele in den Playoffs ein, wenn nicht noch ein Wunder passiert werden diese nie und nimmer mit den Fans bewilligt.
     
    HSV und Brewi gefällt das.
  17. HSV

    HSV Guest

    Denke ich auch, dann gehen 999 Leute in den Freiruum zum Public Viewing, 100 ins B&B und noch etwa 50 in die Zigarren Lounge/Piwi/Glücklich etc. etc. ... da ist die Ansteckungsgefahr überall viiiel kleiner... bleibe dabei... Deppen Bundesrat!

    GReetz HSV
     
    Brewi, Kolin_1967 und VinceBlack gefällt das.
  18. Kolin_1967

    Kolin_1967 Guest

    Wenn die Hysterie und die Bevormundung mündiger Bürger beendet wird, haben wir vielleicht die Chance den Final live zu sehen. Alles andere kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen :(:mad:
     
    HSV und Brewi gefällt das.
  19. dido

    dido Guest

    Mag ja alles stimmen von wegen Vergleiche mit ÖV, Unverhältnismässigkeit und so ... und ich würde ehrlich gesagt auch lieber Hockey schauen gehen.

    Tja, jetzt sitze ich zuhause im Homeoffice, weil wir Risiko-Minimierung betreiben. Unser IT-Chef sitzt seit Montag zuhause (wohnt in Spreitenbach), fühlt sich zwar Pudelwohl aber darf bis Ende Woche nicht zur Arbeit. Konferenzen, Vertriebstagungen und Lieferantengespräche werden ebenso kurzfristig abgesagt wie Schulungen bei Kunden (und zwar durch Kunden), meine Frau konnte heute nicht mal ein Kilo Salz in der Migi kaufen ... und dann nimmt dann halt die ganze Scheisse plötzlich seinen Lauf und Du stehst mittendrin.

    Hand aufs Herz, wenn die (potentiellen) Ansteckungen weiterhin derart rasant ansteigen, wird es ganz sicher keine PO's mit Zuschauern geben.
    Am Ende wird's so oder eine buchhalterische Lösung: Fehleinnahmen aus Geisterspielen, vertraglich geregelte Prämien etc. werden den potentiell anfallenden Forderungen der TV-Anstalten abzüglich nicht zu zahlender Prämien - wenn gar nicht gespielt wird - gegengerechnet und das kleiner Minus gewinnt. Wir Fans werden hierbei ganz sicher nicht gefragt und den BR interessierts nicht

    Ich bin je länger desto mehr davon überzeugt, dass wir bis September Eishockey nur noch auf Sky oder Youtube schauen werden.

    Ach ja ... und die Sponsoren haben dann so oder so keine Forderungen zu stellen, da diese ja selber Massnahmen wir 50% Belegschaft in Homeoffice etc. anordnen.
     
    Brewi gefällt das.
  20. BeastMode

    BeastMode Guest

    Sorry aus aktuellem Anlass fällt mir wenig zum Thema Eishockey ein....

    Das Virus wird sich wohl oder übel ausbreiten, ob jetzt ein Veranstaltungsverbot verhängt wurde oder nicht ist völlig egal. Wie man sieht sind die Massnahmen für gar nichts... Das Verbot dient in meinen Augen nur dazu, dass man halt ein bisschen was gemacht hat... Nur das "ein bisschen" hat brutale finanzielle Konsequenzen in diversen Bereichen...

    Hauptsache man verhängt Veranstaltungsverbote... Verpasst es aber, Leute die in der Region der Lombardei waren, von Anfang an zu "neutralisieren". Und jetzt kommen noch solche "Massnahmen" wie Abstand halten und solche Scheisse...

    Dies grenzt meiner Meinung nach mehr an eine gröbere Verarschung der Bevölkerung als nach deren Schutz!!

    Herzliche Gratulation an "unsere" Führungsetage im Bundeshaus.. Auf der GANZEN Linie versagt...

    Ich persönlich hoffe sehr, dass die Herren Koch und Konsorten vom BAG nicht mehr lange in ihrem Amt herumwerkeln dürfen...
     
    Powerplay, Misko#11, Morant #74 und 3 anderen gefällt das.