Sei live dabei, wenn am 2. Juni 2020 um 12.00 Uhr Leonardo Genoni, Nevin Galmarini, Sara Meier, Selina Gasparin und Timo Helbling über ihre Erfahrungen an der Winteruniversiade und die Vereinbarung von Spitzensport und Studium diskutieren.
Die 30. Winteruniversiade findet vom 21. bis 31. Januar 2021 in der Zentralschweiz statt. Es ist dies nach den Olympischen Winterspielen der grösste Multisport-Event im Winter. Universiaden verbinden Wettkampfsport auf hohem Niveau mit Bildungsaspekten und kulturellen Anlässen. Startberechtigt sind Studierende an Universitäten und Fachhochschulen im Alter von 17 bis 25 Jahren.
10 Sportarten an 7 Austragungsorten
Das Programm der Winteruniversiade besteht aus zehn verschiedenen Sportarten. Konkret sind dies die Eissportarten Curling, Eishockey, Eiskunstlauf und Short Track Speed Skating sowie die Schneesportarten Ski Alpin, Snowboard, Biathlon, Ski-Orientierungslauf, Langlauf, Freestyle Skiing. Die Sportarten werden in sieben verschiedenen Austragungsorten durchgeführt (u.a. in den Eishallen in Zug und Luzern).
Live Talk mit Schweizer Spitzensportlern
Was haben Leonardo Genoni, Nevin Galmarini, Sarah Meier, Selina Gasparin und Timo Helbling gemeinsam?
Alle werden am 2. Juni 2020 von 12.00-13.00 Uhr über ihre Erfahrungen an der Winteruniversiade und die Vereinbarung von Spitzensport und Studium diskutieren. Sei live dabei! Stelle den Sportlerinnen und Sportlern deine Fragen direkt auf Facebook oder verfolge das Gespräch auf der Website der Winteruniversiade.