Lara Stalder unterschreibt beim EVZ

EVZ
Montag, 23.01.2023 // 14:00 Uhr

Ab der Saison 2023/24 startet der EVZ sein «Women & Girls Programm». Als erste Spielerin für das neu gegründete Frauenteam, welches in der zweithöchsten Liga SWHL B einsteigt, hat der EVZ Nationalspielerin Lara Stalder verpflichtet.

«Es freut mich, in meine Heimat zurückzukehren und zum EVZ zu stossen», sagt die 28-jährige Stürmerin. «Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, die Strukturen im Fraueneishockey in der Zentralschweiz mitaufzubauen. Der EVZ verfolgt die gleichen Ziele und Visionen wie ich – es passt perfekt.»

Mit einer nachhaltigen Strategie möchte der EVZ gezielt auf die Förderung von Mädchen setzen und Fraueneishockey in der Schweiz als Leistungssport etablieren. In der kommenden Saison startet nicht nur das Frauenteam in der SWHL B in die Meisterschaft, für die Jüngsten wird in Zug auch eine Hockeyschule speziell nur für Mädchen gegründet. Patrick Lengwiler, CEO EVZ, stellt klar: «Das Ziel unseres «Women & Girls Programm» ist die gleichberechtigte Förderung von Mädchen und Frauen im Eishockey. Wir wollen einen Leuchtturm für die Zentralschweiz schaffen und auch eine Vorbildrolle für andere Profiklubs in der Schweiz einnehmen und inspirieren.» In den nachfolgenden Saisons sollen neben dem Frauenteam und der Hockeyschule stetig neue Mädchenteams auf weiteren Altersstufen hinzukommen. «Wir müssen Eishockey endlich anders denken. Eishockey ist kein Männersport. Eishockey ist ein Sport, der von Mädchen und Jungs, von Frauen und Männern gespielt wird.»

Frauensport geniesst in den letzten Jahren generell ein steigendes Interesse, dies gilt auch im Eishockey. In der Schweiz wurden in den letzten fünf Jahren 35% mehr Spielerinnen lizenziert. Während in der Vergangenheit die besten Spielerinnen den Weg in andere Ligen suchten, in welchen Fraueneishockey einen höheren Stellenwert hat, sollen diese Talente künftig in der Heimat bleiben, respektive zurückkehren. Mit Lara Stalder macht eine der besten Schweizer Spielerinnen nun genau diesen Schritt. Beim schwedischen Topklub Brynäs IF setzte Lara Stalder in der vergangenen Saison einen neuen Rekord in der Meisterschaft: 89 Punkte, am meisten Tore und am meisten Assists – ausgezeichnet als Stürmerin des Jahres.

«Mit dem Konzept des EVZ werden neue Perspektiven für junge Spielerinnen geschaffen, von welchen das ganze Schweizer Eishockey profitieren wird», sagt Head Coach Daniela Diaz. «Die Rückkehr von Lara sendet ein unglaublich starkes Signal. Es freut mich und ich bin stolz, dass wir sie in unserem Team haben werden.»

Das Ziel des ambitionierten Programms des EVZ ist klar: Bis 2029/30 will der Klub Mädchenteams auf allen Stufen stellen und mit dem Frauenteam den ersten Schweizer Meistertitel feiern.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.