Der EVZ empfängt heute Samstag Tabellen-Nachbar Lausanne in der BOSSARD Arena.
Schade: Mit einer knappen 2:3-Auswärtsniederlage nach Verlängerung gegen die SCL Tigers verpasste der EVZ gestern Freitag den dritten Sieg in Serie und den Sprung unter die Top 4 der Tabelle. Die Zuger schossen zwar öfter auf das gegnerische Tor (Schussverhältnis 38:21), doch die Langnauer waren die torgefährlichere und effizientere Mannschaft.
Obwohl sein Team zum siebten Mal in den letzten acht Partien punkten konnte, überwogen bei Reto Kläy Ärger und Enttäuschung. „Im zweiten Drittel haben wir das Momentum auf unsere Seite geholt, danach haben wir es mit unnötigen Strafen leichtfertig wieder aus der Hand gegeben. Vor allem im letzten Drittel haben wir uns damit selbst den Rhythmus gebrochen.“ Klar, dass der EVZ Sportchef neben einer sportlichen Reaktion gegen Lausanne mehr Disziplin und weniger Strafen erwartet.
Eine Reaktion fordert allerdings auch Lausanne-Head Coach Geoff Ward von seiner Mannschaft. Die gestrige 1:3-Heimniederlage gegen die Rapperswil-Jona Lakers war die vierte in den letzten fünf Partien! Die Entscheidung fiel auch in diesem Spiel erst in den letzten Minuten mit dem dritten Treffer der Gäste ins leere Tor 17 Sekunden vor Schluss. In der Rangliste liegen die Lausanner punktgleich mit dem EVZ auf Platz 6, die Zuger haben allerdings ein Spiel weniger ausgetragen.
Für einmal blieb gestern auch der neue Starstürmer der Waadtländer ohne Scorerpunkt. Der Finne Antti Suomela war letzte Saison mit 72 Punkten in 54 Spielen für Oskarshamn Topscorer in Schweden und hat für seine neue Mannschaft in den ersten elf Spielen einen Scorerpunkt pro Spiel erzielt (4 Tore/7 Assists). Neu das Lausanner Dress trägt auch Verteidiger Christian Djoos. Der 29-jährige Schwede absolvierte in den letzten beiden Saisons 128 Spiele für den EVZ und sammelte dabei 78 Scorerpunkte. Nach 11 Einsätzen für Lausanne stehen bereits wieder 7 Scorerpunkte auf seinem Konto.
Beim EVZ trägt heute Fabrice Herzog den Goldhelm des Topscorers. Der Powerflügel gehörte in den letzten drei Spielen zu den Torschützen und ist mit fünf Saisontoren der treffsicherste EVZ Stürmer. Auch Lukas Bengtsson bestätigte mit dem zweiten Saisontreffer seine gute Form, der Zuger Verteidiger mit den meisten Scorerpunkten ist Livio Stadler mit fünf Torvorlagen. „Ich habe auch in Langnau gute Sachen gesehen“, meinte Reto Kläy abschliessend. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, sondern müssen gegen Lausanne weiter powern und das Tempo hochhalten!“
Im Direktduell der letzten Saison gab es für beide Mannschaften einen Heim- und Auswärtssieg. Die beiden letzten Partien gewann der EVZ mit einem Torverhältnis von 11:0!