Mit dem Heimspiel gegen den EHC Kloten startet der EVZ am Freitag in die National League-Saison 2023/24.
In den Prognosen der Eishockeyexperten in den Medien kommen die beiden Startgegner in der BOSSARD Arena völlig unterschiedlich weg. Während der EVZ unisono als erster Herausforderer von Titelfavorit ZSC Lions bezeichnet wird, wird dem EHC Kloten eine schwierige Saison mit Abstiegssorgen prophezeit. Dass man den wieder frischen und hungrigen Meister 2021 und 2022 zu den Titelkandidaten zählt, kommt nicht überraschend. Diesen Anspruch haben die Zuger selbst an sich, und das haben sie in der Pre-Season mit fünf Siegen in sechs Spielen unterstrichen.
Nicht ganz verständlich sind die tiefen medialen Erwartungen an den EHC Kloten. Die Flughafenstätter sicherten sich in der letzten Saison als Aufsteiger problemlos den Ligaerhalt, erreichten in der Regular Season Rang 9 und wurden erst in den Pre-Playoffs vom SC Bern gestoppt. Ihre Ausländer-Fraktion gehörte zu den besseren in der Liga und ist auf diese Saison nochmals verstärkt worden. Der finnische Torhüter Juha Metsola, der schwedische Verteidiger Lucas Ekestahl-Jonsson sowie der Finne Miro Aaltonen und der Kanadier Jonathan Ang im Sturm, beide in den Top 10 der Scorerliste 2022/23, bilden weiterhin das Gerüst der Mannschaft. Neu dazugestossen sind der kanadische Center Tyler Morley, der letzte Saison in der DEL für Wolfsburg fast einen Scorerpunkt pro Spiel erzielte (63 Spiele/58 Punkte), und der finnische Flügelstürmer Niko Ojamäki, der zuletzt mit Tappara Tappere die nationale Meisterschaft und die Champions Hockey League gewonnen hat. In den beiden gewonnenen CHL-Halbfinalspielen gegen den EVZ im Januar 2023 gehörte der Stürmer mit einem Tor und einem Assist zu den auffälligsten Spielern auf dem Eis.
Eine gewichtige Veränderung gab es für den EHC Kloten an der Bande. Aufstiegstrainer Jeff Tomlinson musste seine erfolgreiche Tätigkeit als Head Coach aus gesundheitlichen Gründen beenden, steht dem Klub aber in beratender Funktion weiterhin zur Verfügung. Neuer Chef des Coaching-Teams ist der 55-jährige Kanadier Gerry Fleming, der in der letzten Saison beim DEL-Klub Löwen Frankfurt an der Bande stand. Die Zusammenarbeit zwischen Team und Trainer scheint zu funktionieren: In der Pre-Season überzeugte der EHC Kloten wie der EVZ mit fünf Siegen in sechs Spielen. Zuletzt gab es zwei Heimsiege gegen den DEL-Klub Düsseldorf (5:2) und Liga-Konkurrent Lausanne (3:1).
Der EVZ muss im ersten Spiel auf den Langzeitverletzten Reto Suri und Attilio Biasca verzichten, der ins Rookie Camp der NHL-Organisation St. Louis Blues eingeladen worden ist. Aus dem gleichen Grund fehlt beim Gegner der 18-jährige Verteidiger David Reinbacher, der von den Montréal Canadiens in der ersten Runde als Nummer 5 gedraftet worden ist und gute Chancen auf einen Platz im NHL-Team besitzt. Für ihn soll in Zug der im EVZ Nachwuchs gross gewordene Joel Marchon (20) seine NL-Premiere feiern. Joels älterer Bruder Marc (28) hat den EVZ bereits 2017 Richtung Kloten verlassen. Lange werden die beiden nicht zusammenspielen: Marc Marchon wechselt Ende Saison mit einem Dreijahresvertrag zum SC Bern.