Dan Tangnes freut sich über die Halbfinal-Qualifikation im Swiss Ice Hockey Cup. Mit der Leistung am Dienstag in Kloten ist der Zuger Head Coach aber nicht zufrieden.
3:1 für Kloten nach 40 Minuten – was war los mit deiner Mannschaft? 40 Minuten lang hatten wir einen mentalen Aussetzer, die letzten 20 Minuten haben wir Charakter gezeigt. Wir haben uns selber ein grosses Loch gegraben, aber dank einer starken Reaktion noch den Ausweg gefunden.
Was sind die Gründe für diesen Aussetzer? Wir sind zu wenig gelaufen, wir haben zu wenig gekämpft, so kannst du nicht gewinnen. Wie heisst es so schön? Harte Arbeit schlägt Talent, wenn das Talent nicht hart arbeitet!
Was kann man als Coach tun, um den Spielern solche Mängel in der Einstellung auszutreiben? Natürlich haben wir die Jungs auf die Schwierigkeit der Aufgabe vorbereitet. Die Umsetzung hat aber letztlich mit individueller Verantwortung zu tun. Auch im Spiel haben wir alle möglichen Knöpfe gedrückt, Spieler rausgenommen, Linien umgestellt etc. Im letzten Drittel haben dann auch die Spieler den Ernst der Lage begriffen.
Was hast du den Spielern in der zweiten Drittelpause gesagt? Dass sie in jede Spielsituation mehr investieren und eine andere Körpersprache zeigen sollen. Dass der Gegner nach dem Anschlusstor sicher nervös werden würde. Natürlich waren wir zu diesem Zeitpunkt schwer enttäuscht, aber in einer solchen Situation musst du die Mannschaft mit konstruktiver Kritik unterstützen. Nach dem 3:2 kippte das Momentum dann tatsächlich auf unsere Seite.
Im Halbfinal wird die Mannschaft den Gegner sicher nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen…? Das ist klar. Jeder weiss, wie schwierig es ist, in Bern zu gewinnen. Und wir wissen auch, dass wir eine viel bessere Leistung zeigen müssen, um dieses Ziel zu erreichen.
Swiss Ice Hockey Cup auf einen Blick
Viertelfinal-Resultate: Bern-Ambri 6:4, Davos-Rapperswil-Jona Lakers 3:4 n.V., Kloten-EVZ 3:4, SCL Tigers-Genf 5:4.
Die Halbfinals vom 19. Dezember 2018: Bern-EVZ, Rapperswil-Jona Lakers-SCL Tigers.
Der Final findet am 3. Februar 2019 statt. Das Heimrecht wird ausgelost.