Der EVZ empfängt heute Abend in der BOSSARD Arena Verfolger Lausanne.
Im letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause treffen zwei formstarke Mannschaften aufeinander. Der EVZ hat auf die 1:4-Heimniederlage am Dienstag gegen Fribourg eine überzeugende Reaktion gezeigt und gestern in Davos 8:1 gewonnen. Dass auf der Gegenseite ein völlig verunsicherter Rekordmeister stand, tut der guten Leistung keinen Abbruch. Es war der fünfte Sieg in den letzten sechs Meisterschaftsspielen, nach Verlustpunkten liegen die Zuger nur einen Zähler hinter Leader Biel zurück.
Der HC Lausanne ist nach einem schwachen Saisonstart in Fahrt gekommen. Die Mannschaft des finnischen Trainers Ville Peltonen hat zuletzt viermal hintereinander gewonnen, darunter zweimal gegen Leader Biel. Gestern Freitag schlug sie Playoff-Finalist Lugano vor eigenem Publikum 2:1 und zeigte mit Luca Boltshauser im Tor defensiv eine solide Leistung. Bislang haben die Waadtländer ja vor allem offensiv überzeugt. Das gilt auch für die Verteidiger: Der Schwede Jonas Junland ist mit 20 Punkten zurzeit der erfolgreichste Punktesammler in der National League! In der Rangliste der produktivsten Verteidiger liegt der vom EVZ gekommene Robin Grossmann (10 Punkte) hinter Junland (20) und dem Genfer Tömmernes (11) an dritter Stelle. Bester Zuger in dieser Wertung ist Santeri Alatalo (8), der in Davos das 8:1-Schlussresultat markierte und von allen Abwehrspielern am meisten Tore geschossen hat (5).
Mit dem heutigen Spiel verabschiedet sich Viktor Stalberg vom EVZ und vom Zuger Publikum. Der schwedische ex-NHL-Stürmer zeigte sich gestern mit drei Torvorlagen noch einmal von seiner starken Seite, nächste Woche wechselt er zum russischen Spitzenklub Avangard Omsk (Rang 2 in der Eastern Conference der KHL). Welche Ausländer beim EVZ heute neben Stalberg auf dem Eis stehen, ist ungewiss: Garrett Roe und David McIntyre fallen schon länger aus, gestern verabschiedete sich auch noch Pontus Widerström mit einer Verletzung vorzeitig unter die Dusche.
Das erste Direktduell dieser Saison gewann Lausanne am 30. September zu Hause 4:2. In der BOSSARD Arena haben die Westschweizer zuletzt allerdings 5x hintereinander verloren. An dieser Serie will der EVZ heute Abend nichts ändern…
Nach der Länderspielpause geht es für die Zuger in der Meisterschaft weiter mit den Auswärtsspielen in Zürich (13.11.) und Genf (16.11.). Zuvor steht aber noch das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions Hockey League auf dem Programm: Am kommenden Dienstag (6.11.) gastiert der EVZ beim deutschen Meister Red Bull München.