Im letzten Spiel der Qualifikationsrunde empfängt der EVZ am Montag Fribourg-Gottéron.
Das Warten auf die Playoffs hat ein Ende: Am Montagabend findet die 50. und letzte Runde der Regular Season statt. Der Unterschied zu den letzten Spielen: Diesmal steht nicht nur für den EVZ, sondern auch für den Gegner eine Pflichtaufgabe auf dem Programm. Fribourg hat am Samstag im Penaltyschiessen in Lausanne den zweiten Punkt verpasst, den es unbedingt gebraucht hätte, um im Kampf um die Playoff-Plätze noch ein Wort mitzureden. Deshalb fällt die letzte Entscheidung dieser Qualifikationsrunde im Spiel Genf-Servette gegen die ZSC Lions. Mit einem Sieg in der regulären Spielzeit haben die Genfer die Chance, den amtierenden Meister und letztjährigen EVZ Bezwinger im Playoff-Viertelfinal noch aus dem Titelrennen zu werfen.
Hätten die Fribourger immer so gespielt wie beim letzten Auftritt in Zug, wären sie mit Sicherheit über dem Strich platziert. Am 30. Oktober siegten sie in der BOSSARD Arena nach einem überzeugenden Auftritt 4:1. Zum Verhängnis wurden den Westschweizern die notorische Heimschwäche, die sich auch in zwei Niederlagen gegen den EVZ bemerkbar machte (3:6 und 0:3), und die Special Teams. Die Werte im Powerplay und im Boxplay sind die schlechtesten der Liga. Dennoch herrscht in Fribourg Ruhe. Trainer Marc French hat noch einen Vertrag bis 2021, Sportchef Christian Dubé bis 2023.
Gegen wen trifft der EVZ im Playoff-Viertelfinal? Die Antwort auf diese Frage ist wohl das, was die Zuger Fans am Montag am meisten interessiert. Die Mannschaft, die am nächsten Samstag in der BOSSARD Arena gastieren wird, kommt mit ziemlicher Sicherheit aus dem Trio Genf, ZSC Lions und Lugano. Theoretisch ist auch noch Ambri möglich, falls die Leventiner das letzte Heimspiel gegen Schlusslicht Lakers verlieren sollten.
EVZ Head Coach Dan Tangnes richtet den Fokus noch auf einen guten Abschluss der Qualifikationsrunde. „Wir haben zuletzt ein paar schwache Leistungen abgeliefert. Deshalb bin ich froh, dass die Mannschaft beim 3:1-Sieg gegen Ambri wieder harte Arbeit und Stolz gezeigt hat. Das erwarte ich auch gegen Fribourg. Es ist wichtig, dass wir mit einem guten Gefühl in die Playoffs gehen können.“
Mit einem Sieg könnten die Zuger noch auf 99 Punkte kommen - das wäre ein neuer Rekord. Die aktuelle Bestmarke stammt aus den Saisons 2009/10 und 2011/12 und liegt bei 98 Punkten.