Der EVZ empfängt am Freitagabend (19.45 Uhr) in der BOSSARD Arena den Tabellenvierten Lausanne.
Mit 61 Punkten haben die Zuger nach 30 von 50 Runden 11 Punkte mehr auf dem Konto als in der letzten Saison. Zusammen mit Leader SC Bern (62 Punkte) liegen sie bereits acht und mehr Punkte vor der Konkurrenz. Es gibt nur zwei Mannschaften, gegen die der EVZ in der laufenden Meisterschaft noch keinen Punkt gewinnen konnte. Es sind die beiden Gegner an diesem Wochenende: der SCB, der die Zentralschweizer am Samstag in der PostFinance Arena empfängt, und Lausanne, das am Freitag in der BOSSARD Arena gastiert. Zwei Spitzenkämpfe also innerhalb von 24 Stunden!
Die Lausanner haben die letzten beiden Spiele zu Hause gegen Davos (5:3) und die Lakers (4:1) gewonnen und sind in der Tabelle auf den vierten Platz vorgerückt. Doch das Ranglistenbild täuscht: Nach Verlustpunkten stehen die Waadtländer, die drei Spiele mehr ausgetragen haben als der EVZ, nicht besser da als Fribourg auf Platz 9. Das Team des Finnen Ville Peltonen ist im Kampf um die Playoff-Plätze nach wie vor auf jeden Punkt angewiesen. Schuld daran sind die schwachen Leistungen in der Fremde, wo es zuletzt 6x hintereinander als Verlierer vom Eis geschickt wurde.
Eine Ausnahme bildete ausgerechnet das letzte Gastspiel am 3. November in Zug, das die Lausanner nach einer für einmal überzeugenden Auswärtsleistung 4:1 gewinnen konnten. Es war nach dem 4:2-Heimsieg am 30. September bereits der zweite Saisonsieg gegen die Zuger, die entsprechend scharf auf die ersten Punkte gegen diesen Gegner sind. Die Ausgangslage ist gut, die Form beim Team von Dan Tangnes stimmt: Von den letzten zwölf Meisterschaftsspielen konnten neun gewonnen werden, das 5:3 am letzten Samstag gegen Davos war bereits der fünfte Heimsieg hintereinander!
Der EVZ muss weiterhin auf die rekonvaleszenten Carl Klingberg und Miro Zryd verzichten. Garrett Roe, der gegen Davos geschont wurde, und der von der U20-WM zurückgekehrte Sven Leuenberger stehen wieder zur Verfügung.