Der EVZ empfängt am Dienstagabend den HC Ambri-Piotta in der BOSSARD Arena.
Welcome back, Carl Klingberg! Das Comeback des 28-jährigen Schweden ist die erfreuliche EVZ Nachricht vor dem viertletzten Heimspiel der Qualifikationsrunde gegen Ambri. Am 30. November hatte er sich im Auswärtsspiel in Langnau bei einem Sturz mit dem Kopf voran in die Bande eine schwere Nackenwirbelverletzung zugezogen. 81 Tage später ist er wieder bereit für einen Einsatz in der National League – und absolut beschwerdefrei, wie der Test am letzten Freitag mit dem Farmteam EVZ Academy in der Swiss League gezeigt hat. Carl Klingberg war mit seinem Speed der auffälligste Spieler auf dem Eis und hatte mit einem Tor und einem Assist einen wesentlich Anteil am 3:1-Auswärtssieg bei den GCK Lions. Es wäre ihm zu gönnen, wenn er wieder an seine Performance vor der Verletzung anknüpfen könnte (22 Spiele/16 Scorerpunkte).
In der Rangliste sind der SC Bern und der EVZ der Konkurrenz enteilt und können sich sorgenfrei auf die am 9. März beginnenden Playoffs vorbereiten. Dahinter tobt ein erbitterter Kampf um die verbleibenden sechs Plätze über dem Strich. Darin verwickelt sind die acht Mannschaften auf den Plätzen 3-10, darunter auch der HC Ambri-Piotta. Die Tessiner zeigen eine starke Saison und haben 24 Punkte mehr auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Chancen stehen gut, dass sie zum ersten Mal seit 2014 wieder einmal in den Playoffs dabei sind. Doch der Vorsprung auf das zehntplatzierte Lugano beträgt nach Verlustpunkten lediglich drei Zähler, für die definitive Viertelfinal-Qualifikation braucht es weitere Punkte!
EVZ Head Coach Dan Tangnes erwartet deshalb ein ähnlich hart umkämpftes Spiel wie am Freitag gegen die SCL Tigers. „Auch Ambri ist ein starkes und robustes Team, das um jeden Zentimeter Eis kämpfen und uns alles abverlangen wird. Das ist auch gut für uns, denn solche Spiele werden im Playoff-Rhythmus ausgetragen.“ Das seine Mannschaft am 1. Februar in der Valascia im vierten Saisonduell gegen die Leventiner zum ersten Mal verloren hat (3:4 n.V.), bereitet ihm kein Kopfzerbrechen. „Damals waren einige mit den Gedanken schon beim Cupfinal.“ Im Saisonvergleich führen die Zuger 3:1 nach Siegen und 9:3 nach Punkten.
Jesse Zraggen hat die letzte Saison noch beim Gegner gespielt und würde es seinen ehemaligen Teamkollegen durchaus gönnen, wenn sie sich für die Playoffs qualifizieren könnten. Zu Geschenken ist der grundsolide spielende EVZ Verteidiger (6 Assists, +14-Bilanz) aber nicht bereit: „Es ist wichtig, dass wir rechtzeitig auf den Playoff-Modus umstellen und im Gegensatz zum letzten Duell von Anfang an bereit sind.“
Beim EVZ fehlen die verletzten Miro Zryd und Dominic Lammer. Von den fünf zur Verfügung stehenden Ausländern wird gegen Ambri Brian Flynn pausieren. Pontus Widerström bereitet sich mit dem Farmteam EVZ Academy auf die am Freitag in La Chaux-de-Fonds beginnenden Playoffs in der Swiss League vor.