Der EVZ will am Dienstag mit einem Sieg gegen Red Bull München in den Viertelfinal der Champions Hockey League!
Nach dem 3:2-Auswärtssieg der Zuger in München präsentiert sich die Ausgangslage so: Der EVZ ist bereits bei einem Unentschieden nach 60 Minuten im Viertelfinal, Red Bull München bei einem Sieg mit zwei oder mehr Toren Unterschied. Führen die Deutschen nach der regulären Spielzeit mit einem Tor Vorsprung, fällt die Entscheidung in einer 10-minütigen Verlängerung (4 gegen 4) oder im Penaltyschiessen. Das Achtelfinal-Rückspiel in Zug wird um 19.45 Uhr angepfiffen.
„Die Mannschaft soll sich keine Gedanken darüber machen, was in welchem Fall passiert. Sie soll sich auf ihr Spiel fokussieren und unnötige Fehler vermeiden, dann kommt es gut“, ist Reto Kläy überzeugt. Natürlich ist auch dem EVZ-Sportchef klar, dass ein Tor Vorsprung noch kein Ruhepolster ist. Der mit acht Kanadiern besetzte dreifache Deutsche Meister wird die Zuger auch heute spielerisch und nicht zuletzt physisch herausfordern. Deshalb ist es für Reto Kläy auch wichtig, dass sich seine Spieler vom normalerweise aggressiv auftretenden Gast nicht provozieren lassen.
Beide Mannschaften präsentierten sich zuletzt in starker Form: Der EVZ etablierte sich am Wochenende mit zwei Meisterschaftssiegen in der Spitzengruppe der National League und liegt nach Verlustpunkten sogar auf Platz 1. Red Bull München bleibt nach dem 4:3-Sieg am Sonntag gegen Straubing der erste Verfolger von Leader Mannheim.
Einen speziellen Charakter hat dieses Spiel für Garrett Roe. Der US-Amerikaner wechselte 2014 zusammen mit dem heutigen Head Coach Don Jackson von Salzburg nach München und war in der Saison 2014/2015 der Motor und Topscorer des Teams. Im Gegensatz zum Hinspiel, das er wegen seiner Wirbelverletzung verpasst hat, ist er heute Abend wieder mit von der Partie. Nicht dabei sind die Verteidiger Johann Morant und Raphael Diaz, der schon am Samstag wegen einer Nackenverletzung pausieren musste. Wie die Zuger mit dem Schweden Dennis Everberg präsentieren auch die Münchner einen neuen Spieler: Der deutsche Internationale Yasin Ehliz (25) brach sein NHL-Abenteuer vor zwei Wochen ab und kehrte von der Organisation der Calgary Flames in seine Heimat zurück.
Die Zuger Spieler hoffen heute Abend auf die Unterstützung des Publikums, die sie nach den bisherigen Auftritten in der Champions Hockey League auch verdienen. Die 4810 Zuschauer im letzten Gruppenspiel am 16. Oktober gegen Kometa Brno bilden bis jetzt die Champions League-Rekordkulisse in der BOSSARD Arena.
Falls der EVZ erstmals in der Geschichte des die Runde der besten Acht erreicht, trifft er dort auf den Sieger der Begegnung Bern gegen Malmö. Die Schweden haben das Hinspiel 4:1 gewonnen und gehen im Rückspiel als klarer Favorit aufs Eis.