Der EVZ gastiert am Freitagabend beim Tabellendritten in Lausanne.
„Wir sich nicht hundertprozentig auf diese Partien fokussiert, wird bestraft“, warnte EVZ Head Coach Dan Tangnes schon vor längerer Zeit vor den Spielen gegen die Mannschaften auf den Plätzen 3-10, die noch in den heissen Kampf um die Playoff-Plätze involviert sind.
Zu Recht, wie die letzten Resultate zeigen! Am letzten Dienstag wurden jedenfalls gleich beide Mannschaften bestraft, die sich am Freitag in der Patinoire de Malley 2.0 gegenüberstehen. Der EVZ verlor das Heimspiel gegen Ambri nach einem total verschlafenen Start mit 3:6, lag schon nach acht Minuten 0:4 im Hintertreffen und kassierte innerhalb von 59 Sekunden gleich zwei Gegentreffer in Überzahl. „Ein Skandal, ich weiss nicht, wie so etwas passieren konnte“, machte Fabian Schnyder seiner Enttäuschung Luft, während Sportchef Reto Kläy das Verdikt noch mit Fassung trug: „Wenigstens hat sich die Mannschaft nicht gehen lassen und nach dem 0:4 noch eine starke Reaktion gezeigt.“
Noch schlimmer erging es dem HC Lausanne, der gegen das „heisse“ Lugano vor dem eigenen Publikum gleich mit 0:7 unterging. Torhüter Luca Boltshauser, der die letzten 18 Spiele wegen einer Verletzung verpasst hatte, wurde von seinen Vorderleuten bös im Stich gelassen und stand am Schluss mit einer Fangquote von 78 Prozent da. Gegen den EVZ dürfte wohl wieder der im Zuger Nachwuchs gross gewordene Sandro Zurkirchen zwischen den Pfosten stehen, der in den letzten Wochen mit ausgezeichneten Leistungen überzeugte. Trotz der Schlappe gegen Lugano ist Lausanne aber hinter dem SC Bern (22 Spiele/50 Punkte) immer noch die beste Heimmannschaft (22/46)!
Trotz zwei Niederlagen in den letzten drei Auswärtsspielen (Ambri und Lugano) ist der EVZ zusammen mit dem SC Bern immer noch das beste Auswärtsteam der Liga (22 Spiele/45 Punkte). Gegen Lausanne hat sich die Mannschaft von Dan Tangnes in den letzten Spielen aber regelmässig schwer getan. Nach zwei Niederlagen (2:4 in Lausanne, 1:4 in Zug) gab es im dritten Saisonduell am 11. Januar in der BOSSARD Arena immerhin den ersten Sieg für die Zentralschweizer (4:2).
Weil der EVZ seinen Playoff-Platz längst auf sicher hat und sich auch der HC Lausanne auf Platz 3 in einer guten Ausgangslage befindet (9 Punkte Vorsprung auf Platz 9), ist das Duell des Dritten gegen den Zweiten nur auf Papier ein Spitzenkampf. Das Interesse konzentriert sich auch am Freitag auf die Direktduelle zwischen den Playoff-Kandidaten wie ZSC Lions gegen Lugano. Dennoch ist von den Zugern 24 Stunden vor dem mit Spannung erwarteten Heimspiel gegen Tabellenführer Bern eine positive Reaktion gefragt.
Beim EVZ fehlt nach wie vor Miro Zryd, für den am Dienstag überzähligen Brian Flynn wird diesmal ein anderer Ausländer pausieren.