In der Champions Hockey League empfängt der EVZ am Mittwoch (19.45) den tschechischen Spitzenklub HC Pilsen.
Die Entscheidung in der Gruppe B ist schon vor den letzten beiden Spieltagen in der Gruppenphase gefallen: Der EVZ, der HC Pilsen und Adler Mannheim aus der Gruppe F sind die einzigen drei Mannschaften, die sich nach vier Runden für die erste K.o.-Runde qualifizieren konnten. Für die übrigen 13 Achtelfinal-Plätze kommen noch 25 der 32 Mannschaften in Frage.
Damit ist der Wunsch von Jan Kovar in Erfüllung gegangen. „Ich hoffe, dass wir beide unseren Platz im Achtelfinal auf sicher haben, wenn wir in den letzten beiden Spielen aufeinandertreffen“, witzelte der 29-jährige Tscheche, als sein letztjähriger Klub und Stammverein in die EVZ Gruppe eingeteilt wurde. Der neue Zuger Stürmer hat in Pilsen mit 16 Jahren bei den Junioren angefangen, mit 19 in der ersten Mannschaft debütiert und 2013 den bisher einzigen Titel in der Klubgeschichte geholt. Nach dem erfolgreichen KHL-Gastspiel in Magnitogorsk (2013-2018) und dem missglückten Abstecher nach Nordamerika (2018/19) kehrte er im Verlauf der letzten Saison nach Pilsen zurück und erzielte in 42 Spielen 46 Scorerpunkte.
In der Champions Hockey League 2018/2019 erreichte Pilsen den Halbfinal, wo der amtierende Champion Frölunda Göteborg Endstation bedeutete. In der tschechischen Extraliga liegt das Team von Head Coach Ladislav Cihak (38) aktuell mit 16 Punkten aus 8 Spielen auf Platz 4, drei Punkte hinter Leader Trincec. Bekanntester Spieler ist Flügelstürmer Milan Gulas, der in den beiden letzten Saisons 146 Scorerpunkte produzierte und auch in dieser Saison die Scorerliste überlegen anführt. Nach acht Spielen hat er bereits unglaubliche 20 Punkte (9 Tore/11 Assists) auf dem Konto. Auf Platz 3 folgt mit Tomas Mertl (12 Punkte) bereits der nächste Stürmer der offensiv starken Pilsner.
Der EVZ will an die bisher gezeigten starken Leistungen im europäischen Wettbewerb anknüpfen und wie im letzten Jahr den Gruppensieg holen, was bei der Auslosung der Achtelfinals einen Vorteil bedeuten könnte. Zudem ist weiterhin jeder Punkt wichtig für die Länderwertung, die darüber entscheidet, ob die Schweiz auch im nächsten Jahr fünf Teilnehmer stellen kann.
Gruppe B auf einen Blick:
Resultate:
1. Spieltag: HC Pilsen-HPK Hämeenlinna 5:4 n.V., EVZ-Rungsted Seier Capital 5:2
2. Spieltag: EVZ-HPK Hämeenlinna 3:4 n.P., HC Pilsen-Rungsted Seier Capital 9:3
3. Spieltag: HPK Hämeenlinna-HC Pilsen 1:2 n.V., Rungsted Seier Capital-EVZ 0:5
4. Spieltag: HPK Hämeenlinna-EVZ 1:3, Rungsted Seier Capital-HC Pilsen 2:4
Rangliste:
1. HC Pilsen 4/10 (20:10). 2. EVZ 4/10 (16:7). 3. HPK Hämeenlinna 4/4 (10:13). 4. Rungsted Seier Capital 4/0 (7:23).
Die letzten Gruppenspiele:
Dienstag, 8.10.: HPK Hämeenlinna-Rungsted Seier Capital
Mittwoch, 9.10.: EVZ-HC Pilsen (19.45)
Dienstag, 15.10.: HC Pilsen-EVZ (17.00), Rungsted Seier Capital-HPK Hämeenlinna