Dienstag ist Cup-Tag beim EVZ: Das National League Team gastiert im 1/16-Final beim HC Thurgau (20.15), das Farmteam EVZ Academy empfängt in der BOSSARD Arena Meister SC Bern (19.45).
Am 3. Februar 2019 hat der EVZ mit einem 5:1-„Auswärtssieg“ im Finalspiel gegen die Lakers erstmals nach der Meisterschaft 1998 wieder einen Titel gewonnen und damit seine Fangemeinde und sich selbst euphorisiert – ein Gefühl, dass man im Wettbewerb 2019/2020 wieder aufleben lassen will. Die Teilnahme am nächsten Finalspiel am 2. Februar 2020 ist denn auch das erklärte Ziel. Am liebsten natürlich in der BOSSARD Arena, wo die Zuger seit der Neulancierung des Swiss Ice Hockey Cup 2014 immer noch kein einziges Heimspiel austragen konnten!
Die Mission Pokalverteidigung beginnt für den Cupsieger 2019 mit dem 1/16-Finalspiel beim Swiss League-Vertreter HC Thurgau. Klare Sache auf Papier, doch jede Partie muss zuerst gespielt werden. Das weiss auch Sportchef Reto Kläy: „Es wird sicher ein völlig anderes Spiel als letzte Woche in der Champions Hockey League. Wichtig ist, dass wir den Fokus behalten und unser Spiel durchziehen.“ Die seit drei Jahren vom Südtiroler Stephan Mair trainierten Ostschweizer erreichten in der letzten Saison den 7. Rang in der Qualifikation und danach erstmals den Playoff-Halbfinal (1:4 gegen La Chaux-de-Fonds ). Sie verfügen über einige NL-erfahrene Schweizer Spieler wie Torhüter Janick Schwendener (Kloten, Davos, Bern) oder Verteidiger Franco Collenberg (Ambri, Fribourg) und haben als neue Ausländer die kanadischen Zwillinge Connor und Kellen Jones (29) aus der AHL bzw. KHL verpflichtet.
Im letzten Jahr verlor Thurgau in der ersten Cup-Runde gegen Ambri 0:5. Der Aussenseiter hat allerdings nicht vor, den Zugern den Sieg zu schenken und gibt sich kämpferisch. „Ziel ist es, eine Runde weiterzukommen“, ist auf der Homepage des HC Thurgau zu lesen. In der Güttingersreuti in Weinfelden wird am Dienstag ein Grossaufmarsch erwartet.
EVZ Academy gegen den Meister!
Ein absolutes Highlight beschert der Cup-Wettbewerb dem Farmteam EVZ Academy: Zu Gast in der BOSSARD Arena ist Meister SC Bern! Die Berner sind im letztjährigen Wettbewerb im Halbfinal am EVZ gescheitert (2:3 n.P.) und haben sich die Wiederholung des Cupsiegs von 2015 zum Ziel gesetzt. Auch in dieser Begegnung ist der Oberklassige klarer Favorit, zumal die Mannschaft der neuen Coaches Roger Hansson und Corsin Camichel gegenüber dem Vorjahr stark verjüngt worden ist und sich erst zusammenfinden muss.
Das EVZ Swiss League-Team hat allerdings schon mehr als einmal gezeigt, dass es im Cup über sich hinauswachsen kann. Vor zwei Jahren verlor es gegen Ambri erst in der letzten Sekunde der Verlängerung 2:3, vor einem Jahr besiegte es das favorisierte Langenthal mit 2:1 n.V. Im 1/8-Final blieb man gegen Genf-Servette dann allerdings chancenlos (1:6).
Die 1/16-Finals des Swiss Ice Hockey Cup 2019/2020:
Dienstag: EVZ Academy-Bern, Kloten-Lakers, Visp-La Chaux-de-Fonds, GCK Lions-SCL Tigers, Martigny-Fribourg, Winterthur-ZSC Lions, Thurgau-EVZ, Wiki-Münsingen-Ajoie.
Mittwoch: Luzern-Langenthal, Burgdorf-Olten, Dübendorf-Ambri, Frauenfeld-Davos, Huttwil-Biel, Saastal-Genf, Arosas-Lugano, Sierre-Lausanne.