Game Preview 14.11.2020 EVZ - SC Rapperswil-Jona Lakers

Men's Team
Samstag, 14.11.2020 // 08:00 Uhr

Der EVZ empfängt am Samstagabend die Rapperswil-Jona Lakers.

„Wenn wir aggressiv spielen und das Tempo hochhalten, sind wir die bessere Mannschaft. Aber jetzt müssen wir unseren Rhythmus wiederfinden“, fordert EVZ Sportchef Reto Kläy. Verständlich: Auch im zweiten Spiel nach dem langen Meisterschaftsunterbruch vermochten die Zuger nicht an die vorher bei den zwei klaren Siegen gegen die ZSC Lions gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Nachdem eine durchschnittliche Leistung am Dienstag in Biel noch mit einem glücklichen 5:4-Sieg nach Verlängerung belohnt worden war, wurde der fehlerhafte und offensiv harmlose Auftritt am Freitagabend in Genf mit einer undiskutablen 0:4-Niederlage bestraft.

Und jetzt heisst es: Aufgepasst auf die Rapperswil-Jona Lakers! Die St. Galler besiegten gestern zu Hause den favorisierten HC Fribourg-Gottéron mit einer überzeugenden Leistung 4:1 und liegen nach dem fünften Sieg im neunten Saisonspiel auf dem guten 6. Tabellenplatz. Sie setzen damit den Aufwärtstrend fort, den sie in der letzten Saison angedeutet haben. Die Lakers kamen zwar zum zweiten Mal hintereinander nicht über den letzten Platz in der Regular Season hinaus, waren aber mit 20 Punkten mehr als im Vorjahr das Team mit der grössten Steigerung. Nachdem die Mannschaft weiter verstärkt worden ist, will man in dieser Saison auch rangmässig ein Sprung nach vorne machen - Ziel ist das Erreichen der Pre-Playoffs mit den Teams auf den Rängen sieben bis zehn. Im Moment ist die Mannschaft von Jeff Tomlinson, dem dienstältesten Head Coach in der National League, auf Kurs.

Die Stärken der Lakers liegen in der Offensive, wo das Team des als Spieler im EVZ Nachwuchs gross gewordenen Sportchefs Janick Steinmann mit Topscorer Roman Cervenka, Andrew Rowe, Kevin Clark und Steve Moses über ein torgefährliches Ausländer-Quartett verfügt. Mit den Zuzügen der Verteidiger Igor Jelovac, Julian Payr und Rajan Sataric sowie den Stürmern Lukas Lhotak und Jeremy Wick haben die Lakers auch an Erfahrung und Kampfkraft spürbar dazugewonnen. Der Königstransfer der St. Galler ist der 31-jährige amerikanische Stürmer Steve Moses, der gestern nach längerer Verletzungspause sein Comeback gegeben und mit dem Treffer zum 1:0 den Weg zum Sieg geebnet hat.

Für den EVZ ist die zweite Niederlage noch kein Grund zur Aufregung. Mit sieben Siegen in den ersten neun Spielen ist der Saisonstart gelungen und erfolgreicher als im Vorjahr (vier Punkte mehr), in der Tabelle liegt das Team von Dan Tangnes nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe mit Leader Lausanne. Aber es braucht schon eine klare Steigerung und eine geschlossenere Mannschaftsleistung als gestern in Genf, um gegen die hungrigen und aufsässigen Lakers den dritten Heimsieg einzufahren. Das erste Saisonduell haben die Zuger am 2. Oktober in Rapperswil mit dem nötigen Schlachtenglück 3:2 gewonnen. Dominik Schlumpf (rekonvaleszent) und Nico Gross (ganze Woche mit dem EVZ Farmteam in Quarantäne) stehen heute nicht zur Verfügung.

Official Gameday Presenter

EISZEIT live: Digitaler Matchflyer EVZ vs SCRJ Lakers

Matchflyer Fullscreen öffnen

 

News

Game Preview

02.12.2023 // Men's Team

Game Preview

01.12.2023 // Men's Team

Neue Videos

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season

Highlights: EVZ vs ZSC 2:4

28.11.2023 // qualification
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.