Nati-Aufgebot für 6 EVZ Spieler

EVZ
Mittwoch, 08.12.2021 // 13:30 Uhr

Yannick Zehnder, Fabrice Herzog, Sven Senteler, Leonardo Genoni, Samuel Kreis und Marco Müller wurden für die Naturenergie Challenge in Visp aufgeboten.

Nächste Woche bestreitet die Schweizer Nationalmannschaft im Oberwallis ihr Heimturnier. Headcoach Patrick Fischer hat für die NaturEnergie Challenge in Visp 22 Spieler aufgeboten. Nebst der Schweiz stehen Lettland, Norwegen und die Slowakei am 4-Nationen-Turnier im Einsatz.

Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Dezember gilt es für die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft ernst: Sie bestreitet in der Visper Lonza Arena die letzten zwei Vorbereitungsspiele vor dem Saison-Highlight – den olympischen Winterspielen in Peking im Februar 2022. Nationaltrainer Patrick Fischer hat heute das Aufgebot für das Heimturnier im Oberwallis bekanntgegeben. Im Kader figurieren 22 Spieler, darunter mit den Torhütern Reto Berra (Fribourg-Gottéron) und Leonardo Genoni (EV Zug), den Verteidigern Fabian Heldner (Lausanne HC) und Romain Loeffel (HC Lugano) sowie den Stürmern Christoph Bertschy (Lausanne HC), Fabrice Herzog (EV Zug) und Tristan Scherwey (SC Bern) auch sieben Spieler aus dem WM-Aufgebot von vergangenem Frühling in Riga. Damit Patrick Fischer im Hinblick auf die olympischen Spiele möglichst viele potenzielle Kandidaten sichten kann, steht wie bereits im Vorfeld kommuniziert kein Spieler im Aufgebot für Visp, der zuvor im November bereits am Deutschland Cup im Einsatz stand.

Die Schweizer Nationalmannschaft tritt an der NaturEnergie Challenge als Titelverteidigerin an: Die erste Ausgabe im Dezember 2019 gewann das Team nach zwei deutlichen Siegen gegen Norwegen und Russland. Auch in diesem Jahr will die Schweiz überzeugen: «Wir wollen uns im Wallis den letzten Push für Olympia holen», sagt Nationaltrainer Patrick Fischer. Fischer freut sich bereits auf die Auftritte in Visp: «Uns erwartet hier eine perfekte Infrastruktur. Und dank der grossen Gastfreundschaft der Walliser fühlen wir uns sehr gut aufgehoben und willkommen.» Fischer hofft, dass seine Mannschaft bei der Olympia-Hauptprobe auf grosse Unterstützung zählen darf: «Wir sind sehr stolz und dankbar, dass unsere Fans immer hinter uns stehen. Und natürlich würde es das ganze Team noch zusätzlich motivieren, wenn wir in der Lonza Arena vor einer lautstarken Kulisse auflaufen dürfen!»

Die Schweiz trifft im Oberwallis am Donnerstag, 16. Dezember um 19.45 Uhr zuerst auf Lettland. Am Freitag, 17. Dezember duellieren sich dann jeweils die beiden Sieger und die beiden Verlierer der Partien vom Vortag, womit die Schweiz wiederum um 19.45 Uhr entweder gegen die Slowakei oder gegen Norwegen spielt. Tickets sind im Vorverkauf auf der Geschäftsstelle des EHC Visp oder online (www.sihf.ch/ticketmaster) sowie an den Spieltagen an der Tages- und Abendkasse erhältlich.

Betreffend Schutzkonzept und der genauen Regel der Zertifikatspflicht trifft Swiss Ice Hockey aktuell noch letzte Abklärungen. Sobald das Schutzkonzept finalisiert ist, erfolgt eine entsprechende Information.

 

Aufgebot NaturEnergie Challenge, Visp

Torhüter (2): Reto Berra (Fribourg-Gottéron), Leonardo Genoni (EV Zug).

Verteidiger (8): Patrick Geering (ZSC Lions), Andrea Glauser (Lausanne HC), Fabian Heldner (Lausanne HC), Samuel Kreis (EV Zug), Simon Le Coultre (Genève-Servette HC), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions), Yannick Rathgeb (EHC Biel-Bienne).

Stürmer (12): Christoph Bertschy (Lausanne HC), Gaëtan Haas (EHC Biel-Bienne), Fabrice Herzog (EV Zug), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Mauro Jörg (Fribourg-Gottéron), Denis Malgin (ZSC Lions), Marco Müller (EV Zug), Damien Riat (Lausanne HC), Tristan Scherwey (SC Bern), Sven Senteler (EV Zug), Samuel Walser (Fribourg-Gottéron), Yannick Zehner (EV Zug).

 

Neue Videos

Highlights: SCB vs EVZ 2:6

09.12.2023 // Men's Team

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.