Der EVZ reist heute Samstag als neuer Tabellenführer nach Biel.
Nicht gespielt und trotzdem einen Platz gewonnen: Weil Leader Fribourg-Gottéron gestern in Lausanne zum vierten Mal hintereinander verloren hat, ist der EVZ in der Tabelle nach Punkten erstmals seit dem 27. November 2021 an den Saanestädtern vorbeigezogen und auf Platz 1 vorgerückt! Doch das kann sich in den verbleibenden zwei Qualifikationsrunden auch noch zweimal ändern, denn der Vorsprung ist hauchdünn und die Gegner brauchen Punkte: Der EVZ (1,960 Punkte pro Spiel) empfängt nach dem Auswärtsspiel in Biel noch die ZSC Lions, Fribourg (1,958) spielt heute zu Hause gegen Ambri-Piotta und gastiert am Montag noch beim HC Davos.
Der EHC Biel verlor gestern Abend beim HC Ambri-Piotta 1:2. Die schnellen Stürmer um Topscorer Toni Rajala kämpfen gerade wie ihre heutigen Gegenspieler mit Ladehemmungen, den einzigen Treffer im Tessin erzielte Verteidiger Viktor Lööv sieben Minuten vor Schluss. Mit Damien Brunner (verletzt) und Gaëtan Haas (krank) standen allerdings zwei prominente Namen auf der Absenzenliste. Der am 4. März vom KHL-Klub Yekaterinburg verpflichtete russische Torhüter Dmitri Shikin konnte trotz einer gelungenen persönlichen Premiere die vierte Niederlage der Seeländer hintereinander nicht verhindern, der nach der Olympiade ebenfalls neu verpflichtete lettische Nationalstürmer Miks Indrasis (bisher Wladiwostok/KHL) wartet auch nach sechs Einsätzen noch auf einen Torerfolg.
Jetzt droht den Bielern die Wiederholung eines Schreckensszenarios, an dem auch der EVZ beteiligt war. Vor einem Jahr kassierten sie in der letzten Runde der Qualifikation in Zug eine 1:3-Niederlage und rutschten dadurch auf einen Pre-Playoff-Platz, in den anschliessenden Pre-Playoffs schieden sie danach gegen die zehntplatzierten Rapperswil-Jona Lakers mit zwei Niederlagen sang- und klanglos aus. Vor dem Heimspiel gegen den EVZ liegen sie wie damals auf Rang 6, und wieder droht Gefahr von hinten: der HC Davos auf Platz 7 liegt nach Punkten pro Spiel bereits auf gleicher Höhe! Mit Lausanne, Biel, Davos und Genf-Servette kämpfen noch vier Mannschaften um die letzten zwei Tickets für die direkte Playoff-Qualifikation – soll keiner sagen, die im letzten Jahr wieder eingeführten Pre-Playoffs würden nicht für Spannung sorgen!
Der EVZ hat zuletzt dreimal hintereinander zu null verloren und wartet seit 181 Minuten auf einen Torerfolg. Nach dem neunten Spiel innerhalb von 15 Tagen am Dienstag gegen Lausanne (0:3) waren die Energiereserven verständlicherweise aufgebraucht, zumal das Team von Dan Tangnes seit Wochen auch noch zahlreiche Absenzen verkraften muss. Nach drei Tagen Erholung sind die Batterien wieder aufgeladen und die verfügbaren Spieler bereit, den Platz an der Spitze in den letzten beiden Spielen zu verteidigen.