Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League empfängt der EVZ am Dienstag (19.45 Uhr) Mountfield HK.
Zum zweiten Mal nach der Saison 2019/20 hat der EVZ die grosse Chance, im europäischen Klubwettbewerb unter die besten vier Mannschaften vorzustossen, zum zweiten Mal heisst der Gegner Mountfield HK. Die Ausgangslage ist nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel vom letzten Mittwoch die gleiche wie vor drei Jahren: Dem EVZ genügt ein Sieg mit einem Tor Differenz für den erstmaligen Halbfinal-Einzug!
Im zweiten Anlauf wollen die Zuger nachholen, was sie im ersten verpasst haben. Damals, am 10. Dezember 2019, verloren sie nach einem 1:1-Unentschieden in Tschechien (Torschütze: Dario Simion) das Rückspiel vor 4‘450 Zuschauern in der BOSSARD Arena 0:4. Nach einem überlegen geführten Startdrittel liefen sie den Gästen im Mitteldrittel ins offene Messer und kassierten drei Gegentore entgegen dem Spielverlauf. „Wir sind uns bewusst, dass wir uns gegenüber dem Hinspiel steigern und die unnötigen Puckverluste reduzieren müssen - wir werden alles geben, um diese einzigartige Chance zu nutzen“, versichert EVZ Captain Jan Kovar, der gegen seine Landsleute kein zweites Mal ausscheiden will. Dass die einzige im europäischen Wettbewerb verbliebene Schweizer Mannschaft nach acht Siegen und einem Unentschieden in den bisherigen neun Spielen auch dazu in der Lage ist, bezweifelt niemand.
Mountfield schaffte es nach dem 4:0-Sieg in Zug bis ins Endspiel, das vor heimischem Publikum gegen den vierfachen Champion Frolunda Göteborg 1:3 verloren ging. Auch in diesem Jahr, bei ihrer vierten CHL-Teilnahme, haben die Tschechen den Pokal im Visier. Auf der Website ist von einem überlegen geführten Hinspiel und von einer lösbaren Aufgabe im Rückspiel die Rede. Klar: Auch ihnen genügt ein Sieg mit einem Tor Differenz für die Halbfinal-Qualifikation. Wie die Zuger beendeten sie die Gruppenphase (vor Frölunda Göteborg) auf Platz 1 und warfen im Achtelfinal Färjestad Karlstad aus dem Rennen (3:4 und 4:2 n.V.). Das Team von Tomas Martinec, der seit Beginn seiner Coaching-Tätigkeit 2012 bei Mountfield und seit 2018 bei der 1. Mannschaft an der Bande steht, überzeugte im Hinspiel mit schnellem und aggressivem Eishockey. In der nationalen Meisterschaft läuft es wie dem EVZ weniger gut: Mit 35 Punkten aus 26 Spielen liegt der letztjährige Qualifikationssieger in der Extraliga auf Rang 10. Am Sonntag gewann Mountfield auswärts gegen Karlovy Vary 4:1, das Freitag-Spiel wurde wegen der CHL-Teilnahme verschoben – das hätten sich auch die Zuger gewünscht!
Die EVZ Spieler hoffen in diesem ersten Saisonhöhepunkt auf die Unterstützung der Fans und eine volle BOSSARD Arena. Mountfield hat für seine Fans eine Busreise nach Zug organisiert. Die Werbebotschaft auf der Klub-Website: „Eine Kombination aus malerischer Stadt im Voralpenland und europäischem Spitzeneishockey? Das solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen!“ Der Bus fährt am Montagabend um 22 Uhr in Hradec Králové ab und am Dienstagabend direkt nach dem Spiel wieder nach Tschechien zurück.