Game Preview 14.03.2022 EVZ - ZSC Lions

Men's Team
Montag, 14.03.2022 // 08:00 Uhr

Zum Abschluss der Regular Season empfängt der EVZ am Montagabend die ZSC Lions.

Die Regular Season geht in die letzte Runde - und in allen sechs Partien ist noch Spannung drin! Der EVZ und Fribourg kämpfen um Platz 1 in der Qualifikation, die ZSC Lions und die Rapperswil-Jona Lakers um die Plätze 3 und 4. Für Biel, Davos, Lausanne und Genf geht es noch um die direkte Playoff-Qualifikation, für Bern und Ambri um den letzten Platz in den Pre-Playoffs!

Trotz vier Niederlagen in Serie liegen die Zuger in der Tabelle nach Punkten pro Spiel seit Freitag auf Platz 1. Wenn sie im Heimspiel gegen die ZSC Lions mehr Punkte holen als Fribourg in Davos, gewinnen sie zum fünften Mal nach 1994/95, 1997/98, 2011/12 und 2020/21 die Qualifikation und den damit verbundenen Heimvorteil bis und mit einer allfälligen Finalteilnahme. Mit einem Punktgewinn hätten sie auch zum zweiten Mal hintereinander die 100-Punkte-Marke geknackt, was ihnen vor dem Rekord mit 119 Punkten in Meistersaison noch nie gelungen ist! Ein starker Leistungsausweis in der Saison 1 nach Titel Nummer 2 – auch wenn die Punktverluste im Stressprogramm der letzten Wochen zugenommen haben.

Mit den ZSC Lions gastiert im letzten Spiel vor den Playoffs ein formstarker Gegner in der BOSSARD Arena. Das Team von Rikard Grönborg hat in den letzten 20 Runden von allen Teams am meisten Punkte geholt (44) - acht Punkte mehr als der EVZ (36), der für zwei der wenigen Zürcher Niederlagen in dieser Zeit verantwortlich ist: Am 16. Januar (ZSC Lions-EVZ 0:1 n.V.) und am 22. Februar (ZSC Lions-EVZ 2:5) nahm der amtierende Meister fünf von sechs Punkten aus dem Hallenstadion mit, beim 5:2-Sieg im letzten Duell zeigte er eine der besten Leistungen der letzten Wochen!

Im Saisonvergleich führen die Zuger gegen die ZSC Lions 3:0 nach Siegen und 7:2 nach Punkten. Das erste Heimspiel gewannen sie am 11. September 5:4 nach Verlängerung, der entscheidende Treffer fiel nach einem unwiderstehlichen Vorstoss von Carl Klingberg nach 63:44 Minuten. Der Schwede beendete am Samstag die mehr als drei Spiele dauernde Torflaute beim Meister und könnte gegen die Zürcher seinen 100. Treffer im EVZ Dress erzielen. Mit 15 Saisontoren ist er zusammen mit Fabrice Herzog der beste EVZ Torschütze.

Topscorer bei den Zürchern ist Denis Malgin mit 21 Toren und 51 Punkten. Der Ende Februar vom KHL-Klub Jokerit Helsinki verpflichtete finnische Verteidiger Tommi Kivistö (31) erzielte in den ersten vier Einsätzen zwei Scorerpunkte. Auf der Torhüterposition hat sich Jan Kovars älterer Bruder Jakub inzwischen den Stammplatz gesichert.

Official Gameday Presenter

News

Game Preview

02.12.2023 // Men's Team

Game Preview

01.12.2023 // Men's Team

National Cup 1/16-Final

28.11.2023 // Women's Team

Game Preview

28.11.2023 // Men's Team
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.