Game Preview 17.01.2023 EVZ - Tappara Tampere

CHL
Dienstag, 17.01.2023 // 08:00 Uhr

Im Halbfinal-Rückspiel der Champions Hockey League empfängt der EVZ am Dienstag den finnischen Meister Tappara Tampere. Das Spiel beginnt um 20.15 Uhr.

Bühne frei für das erste Halbfinalspiel in der Geschichte der Champions Hockey League in der BOSSARD Arena! Der EVZ ist bereit, ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Klubgeschichte zu schreiben und will die einzigartige Chance nutzen, sich als erstes Schweizer Team im 2014 lancierten europäischen Klubwettbewerb für den Final zu qualifizieren. Die Aufgabenstellung ist klar: Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel in Finnland braucht der Schweizer Meister für den Sprung ins Endspiel vom 18. Februar einen Sieg mit drei Toren Unterschied. Steht das Gesamtscore nach der regulären Spielzeit unentschieden, kommt es zu einer maximal 10-minütigen Verlängerung mit je drei Feldspielern und allenfalls zu einem Penaltyschiessen.

Eine schwierige, aber keine unlösbare Aufgabe. Das findet auch Brian O’Neill, die EVZ Vorzeigefigur in der Champions Hockey League. Der amerikanische Stürmer ist mit 17 Punkten (6 Tore/11 Assists/1.55 Punkte pro Spiel) der zweitbeste Scorer auf dem europäischen Parkett. Er wurde bereits in das All-Star-Team der Gruppenphase gewählt und ist jetzt auch für den MVP-Award für den wertvollsten Spieler dieser Champions Hockey League-Kampagne nominiert. «Natürlich macht mich das stolz, aber das habe ich vor allem dem Team zu verdanken. Mit einem Sieg gegen Tampere den Final zu erreichen und dann die europäische Krone zu holen, würde mir viel mehr bedeuten», sagt der amerikanische Nationalspieler, der von 2016 bis 2022 für den finnischen Klub Jokerit Helsinki spielte und mit einer Finnin verheiratet ist.

Peter Cehlárik liegt in der CHL-Scorerliste mit 11 Punkten (5 Tore/6 Assists) als zweitbester Zuger auf Platz 5, punktgleich mit Tapparas Topscorer Niko Ojamäki, der im Hinspiel mit seinem 7. Tor im 11. Spiel für den 2:0-Endstand sorgte. Der Slowake gewann 2015 in seiner zweiten Profisaison als 20-Jähriger mit Lulea Hockey die europäische Krone und glaubt fest an eine zweite persönliche Finalteilnahme mit dem EVZ. «Das ganze Team glaubt daran», versichert der 27-jährige Flügelstürmer, der wie viele seiner Teamkollegen in der Champions Hockey League erfolgreicher unterwegs ist als in der Meisterschaft. «In Tampere sind wir mit zu viel Respekt vor dem Gegner ins Spiel gegangen. Diesmal müssen wir das Heft von Anfang an in die Hand nehmen und mehr Pucks und Zweikämpfe in der Offensivzone gewinnen. Wenn uns das gelingt, können wir das grosse Ziel erreichen!»

Die Aufgabe, die auf den EVZ wartet, ist allerdings nicht einfach. Tappara Tampere ist mit 18 Titeln nicht nur das erfolgreichste finnische Klubteam der Geschichte, sondern auch der Gegenwart. In der letzten Saison wurde Tappara Qualifikationssieger und Meister und erreichte das Champions Hockey League-Endspiel, das auswärts gegen den schwedischen Vertreter Rögle knapp 1:2 verloren ging. Das Team von Head Coach Jussi Tapola (48) führt in der nationalen Meisterschaft auch in der laufenden Saison (nach Verlustpunkten) die Tabelle an und qualifizierte sich als Gruppenerster und mit Siegen in der K.o.-Phase gegen Davos und den amtierenden Champion Rögle zum zweiten Mal hintereinander für den CHL-Halbfinal. Prunkstück der Mannschaft ist die Defensive, die in den bisherigen 11 Spielen nur 1.36 Gegentreffer pro Spiel zugelassen hat. Der grosse Rückhalt ist Torhüter Christian Heljanko, der eine Save-Quote von 95.24 % und vier Shutouts als Referenz mitbringt.

Tore en masse sind nicht zu erwarten – umso wichtiger wird es für den EVZ sein, das Angriffsspiel aus einer sicheren Defensive vorzutragen. «Wir brauchen ein frühes Führungstor, dann gehen im Stadion die Emotionen hoch», sagt Brian O’Neill und hofft auf die Unterstützung der Fans: «Sie können in diesem Spiel den Unterschied ausmachen!»

 

 

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.