Der EVZ empfängt am Mittwoch die SCL Tigers in der BOSSARD Arena.
Die Hoffnung auf die direkte Playoff-Qualifikation wird realistischer. Dank drei Siegen und acht Punkten in den letzten drei Spielen liegen die Zuger nur noch sechs Punkte bzw. drei Verlustpunkte hinter Fribourg auf Platz 6. In den letzten sechs Spielen können sie noch viermal in der BOSSARD Arena antreten, wo sie sechs der letzten acht Partien gewonnen haben.
Drei Siege in Serie – das ist den Zugern seit dem letzten Herbst nicht mehr gelungen. Zwischen dem 29. Oktober und 18. November 2022 reihten sie sogar fünf Siege aneinander und rückten in der Tabelle auf den vierten Rang vor. Im Moment haben sie Platz 6 im Visier, und um dieses Ziel im Auge zu behalten, müssen sie auch in den nächsten Spielen punkten.
Am Mittwochabend trifft der EVZ zum zweiten Mal innerhalb von sechs Tagen auf die SCL Tigers. Gegen die Emmentaler haben die Zentralschweizer die letzten 12 Heimspiele gewonnen. Dass sich die Mannschaft von Dan Tangnes deswegen nicht in Sicherheit wiegen sollte, hat das dritte Saisonduell zwischen den beiden Mannschaften am letzten Freitag in der Ilfishalle gezeigt, wo sich die Gäste mit dem 2:2-Ausgleich durch Dario Simion zwei Minuten vor Schluss gerade noch in die Verlängerung retten und sich danach erst im Penaltyschiessen durchsetzen konnten.
Dass die SCL Tigers in jedem Spiel gegen jeden Gegner gewinnen können, zeigten sie 24 Stunden nach der Heimniederlage gegen den EVZ mit dem 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung in Lugano. Das Team von Thierry Paterlini hat nach 47 Spielen 25 Punkte mehr auf dem Konto als im Vorjahr und immer noch gute Chancen auf die Teilnahme an den Pre-Playoffs. Der Rückstand auf den HC Lugano auf Platz 10 beträgt nur vier Punkte!
Das Zuger Publikum hätte am Mittwoch gerne den bisherigen Langnauer Topscorer Marc Michaelis im Einsatz gesehen, der auf die nächste Saison mit einem Zweijahresvertrag zum EVZ wechseln wird. Aufgrund einer Thrombose am rechten Arm musste der deutsche Spielmacher am letzten Donnerstag operiert werden und die Saison vorzeitig beenden. Den Goldhelm des Topscorers trägt nun der finnische Stürmer Aleksi Saarela, der wie Michaelis 39 Punkte auf dem Konto hat und mit 24 Treffern aktuell der erfolgreichste Torschütze in der höchsten Liga ist. Als Ersatz für Michaelis verpflichtete Sportchef Pascal Müller den schwedischen Stürmer Axel Holmström. Der 26-jährige Center spielte zuletzt beim finnischen Klub Vasaan Sport, für den er in dieser Saison in 49 Spielen 40 Scorerpunkte erzielte.
Neben Niklas Hansson und Grégory Hofmann müssen die Zuger auch auf die beiden Verteidiger Dominik Schlumpf und Livio Stadler verzichten. Dominik Schlumpf zog sich am Freitag in Langnau eine Unterkörperverletzung zu und fällt vier bis sechs Wochen aus. Livio Stadler erlitt im letzten Spiel gegen Kloten eine Handverletzung. Wann er wieder spielen kann, ist offen.
Die bisherigen Saisonresultate: EVZ-SCL Tigers 5:3, SCL Tigers-EVZ 3:1, SCL Tigers-EVZ 2:3 n.P.