Der EVZ gastiert am Donnerstag beim HC Lugano.
Mit dem Frust der unglücklichen 4:5-Niederlage nach Verlängerung am Dienstag in Ambri fährt der EVZ zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen ins Tessin. Am Donnerstag führt die Reise zum HC Lugano - und auch dieser Gegner weckt in den Köpfen der Zuger keine guten Erinnerungen! Das letzte Duell am 29. November in der BOSSARD Arena verloren sie mit 1:4, das erste Duell dieser Saison am 18. Oktober in der Cornèr Arena sogar mit 1:6. Zweimal verschliefen sie dabei die Startminuten: Im Heimspiel lagen sie bereits nach 113 Sekunden 0:2 im Rückstand, im Auswärtsspiel führte Lugano nach 13:48 Minuten 3:0. Torhüter Leonardo Genoni machte danach seinem Backup Luca Hollenstein Platz.
Das 6:1 gegen den EVZ war der erste Sieg für den neuen Lugano-Trainer Luca Gianinazzi, der seine Mannschaft trotz frischen Impulsen in der Tabelle aber noch nicht wie erhofft nach oben führen konnte. Aktuell liegen die Bianconeri sieben Punkte hinter dem EVZ auf dem zweitletzten Platz - die 4:7-Niederlage am Dienstag in Fribourg war die vierte in den letzten sechs Spielen. Zuhause sieht die Bilanz etwas besser aus: Das letzte Heimspiel gegen die Lakers ging zwar mit 0:4 verloren, doch zuvor hatten sie ihre Fans mit vier Siegen in Serie verwöhnt.
Der EVZ hat fünf der letzten sechs Meisterschaftsspiele verloren und liegt in der aktuellen Tabelle mit 42 Punkten aus 28 Spielen auf Platz 8. Ein Auswärtssieg in Lugano, wo die Zentralschweizer immerhin sieben der letzten zehn Spiele gewonnen haben, würde nicht nur der Moral, sondern auch dem Punktekonto des Meisters guttun. Vielleicht gelingt es der Mannschaft ja, den Frust vom Dienstag in Wut und Entschlossenheit umzuwandeln. Sie hat auch in Ambri teilweise tolles Offensiv-Eishockey gezeigt, sah noch zehn Minuten vor Schluss wie der sichere Sieger aus, um den durchaus verdienten Erfolg mit individuellen Abwehrfehlern doch noch zu verschenken. Zudem wurde sie einmal mehr in dieser Saison vom Wettkampfglück in Stich gelassen: Eine Minute vor Schluss (59.) scheitere Dario Simion an der Latte, in der ersten Minute der Verlängerung (61.) Jan Kovar am Pfosten!
Nach seinem 8. Saisontor und dem 17. Assist in Ambri übernimmt Grégory Hofmann (25 Scorerpunkte) in Lugano den Goldhelm des Topscorers von Jan Kovar (24 Punkte). Topscorer beim Gegner ist der Kanadier Brett Connolly (24 Punkte), der im letzten Heimspiel gegen den EVZ drei der sechs Lugano-Treffer erzielte.