Der EVZ empfängt am Samstagabend den Tabellenzweiten Biel in der BOSSARD Arena.
Das Feuer brennt wieder beim Meister! Nach vier Siegen in Serie hat der EVZ wieder realistische Chancen auf die direkte Playoff-Qualifikation. Die Mannschaft zeigt Emotionen, Moral und Leidenschaft und lässt sich auch von Rückschlägen und Rückständen nicht entmutigen. Heute Abend will sie noch ein Brikett nachlegen und mit einem Heimsieg gegen den EHC Biel weiter Richtung Top 6 marschieren.
Das „Vorspiel“ der heutigen Begegnung fand gestern Abend ohne Beteiligung der spielfreien Zuger in der Tissot Arena statt. Dort setzte sich der EHC Biel ohne die verletzten Luca Cunti und Luca Hischier gegen Fribourg-Gottéron mit 3:0-Toren durch und sorgte dafür, dass der EVZ schon vor dem Direktduell am Dienstag mit den sechstplatzierten Saanestädtern gleichziehen kann. Zwei der drei Treffer erzielten die Bieler im Powerplay, der finnische Weltmeister und Olympiasieger Harri Säteri hielt bereits zum 7. Mal in dieser Saison seinen Kasten rein.
Der EHC Biel ist zurzeit neben Leader Genf-Servette die zweite Spitzenkraft in der National League. Vor einem Jahr steckte das Team von Antti Törmänen noch in der gleichen Situation wie jetzt der EVZ und musste bis zur letzten Sekunde um die direkte Playoff-Qualifikation bangen. Am Schluss entschied die bessere Bilanz aus den Direktbegegnungen für die Seeländer und gegen das punktgleiche Lausanne. In dieser Saison schaut die vor allem offensiv und läuferisch starke Mannschaft seit Saisonbeginn von den ersten zwei Plätzen auf die Konkurrenz herab und weiss schon lange, dass sie die Playoffs mit dem Heimvorteil in Angriff nehmen kann.
Die Zuger haben in dieser Saison zwei von drei Begegnungen mit dem heutigen Gegner verloren und wissen, was auf sie zukommt. „Die Bieler sind voller Selbstvertrauen und verfügen über eine Mannschaft mit viel Speed und offensiver Kreativität. Wir müssen ihr Transition Game unterbinden und im eigenen Spiel die Passqualität verbessern“, fordert Head Coach Dan Tangnes. Und Verteidiger Tobias Geisser betont: „Wir müssen wie in den letzten Spielen Emotionen kreieren und hinten bereit sein!“
Der Ausgang der Partien zwischen den beiden Mannschaften ist schwer vorauszusagen. Von den 17 Spielen seit der Saison 2019/20 haben die Zuger neun und die Bieler acht gewonnen. Der Heimvorteil scheint in diesem Duell keine Rolle zu spielen, in neun dieser 17 Spiele siegte die Gastmannschaft. Nur eines scheint klar zu sein: Der Sieger wird bis zur letzten Minute kämpfen müssen - wie in den letzten 17 Partien, die alle mit einem oder zwei Toren Unterschied zu Ende gegangen sind!
Die bisherigen Saisonduelle: EVZ-Biel 3:4 nach Verlängerung, Biel-EVZ 1:2 nach Penaltyschiessen, Biel-EVZ 3:1.