Der EVZ empfängt am Dienstag den HC Ambrì-Piotta in der BOSSARD Arena.
In der letzten Saison kämpften der EVZ und Fribourg um Platz 1 in der Regular Season. Drei Runden vor Schluss übernahm der EVZ die Tabellenspitze und sicherte sich auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung zum fünften Mal den Sieg in der Qualifikation. In der aktuellen Meisterschaft kämpfen die beiden Mannschaften um die direkte Playoff-Qualifikation. Fribourg auf Platz 6 hat zurzeit noch die Nase vorn, der EVZ auf Platz 7 hat vier Punkte weniger, aber noch ein Spiel weniger ausgetragen.
Wenn der EVZ den Sprung über den Strich zwischen den Plätzen 6 und 7 schaffen will, muss er in dieser Woche punkten! Auf dem Programm stehen zwei Heimspiele – am Dienstag gegen Ambri, am Freitag gegen Lugano – und am Samstag das Auswärtsspiel gegen die Lakers. Fribourg gastiert am Dienstag in Lugano, spielt am Freitag zuhause gegen die ZSC Lions und reist am Sonntag zum Tabellenführer nach Genf.
Die Zuger kassierten am Samstag in Davos die 20. Saisonniederlage (0:1) und blieben dabei zum ersten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg. Doch in der BOSSARD Arena haben sie im neuen Jahr den Tritt wiedergefunden und die Fans mit vier Siegen gegen Bern (4:1), Fribourg (5:3), die ZSC Lions (3:2) und Lausanne (6:0) verwöhnt. Das Team von Dan Tangnes bewies dabei Disziplin, Kampfgeist und Moral und liess sich auch von zwischenzeitlichen Rückständen nicht entmutigen. Disziplin, Konzentration und Kampfgeist sind speziell gegen Ambrì gefragt, das mit der bekannten Leidenschaft und Aggressivität um einen Platz in den Pre-Playoffs kämpft. Was sonst passieren kann, hat der Meister im letzten Heim- und Auswärtsspiel gegen die Tessiner erfahren, in denen er zweimal wie der Sieger aussah und am Ende doch als Verlierer das Eis verlassen musste.
Im Moment liegen die Leventiner in der Tabelle nur auf Rang 11, ein Punkt hinter Kantonsrivale Lugano. Doch die Zeiten, in denen man gegen das Team von Luca Cereda Punkte budgetieren konnte, sind vorbei. In den letzten 10 Spielen hat Ambrì 17 Punkte geholt – gleichviele wie der EVZ. Der 3:2-Sieg am Samstag in Langnau war der dritte Auswärtssieg hintereinander. Im Saisonvergleich führen die Tessiner gegen den EVZ 2:1 nach Siegen und 5:4 nach Punkten. Mit Torhüter Janne Juvonen, den Verteidigern Jesse Virtanen und Tim Heed sowie den Stürmern Michael Spacek (Topscorer mit 41 Punkten), Filip Chlapik und Alex Formenton verfügt der überraschende Spengler Cup-Sieger 2022 über ein leistungsstarkes Ausländerpaket. Der ex-Zuger Dario Bürgler sammelt auch mit 35 Jahren regelmässig Punkte und liegt mit 36 Scorerpunkten noch vor EVZ Topscorer Jan Kovar (35)!
Die bisherigen Saisonresultate: EVZ-Ambrì 4:5, Ambrì-EVZ 3:7, Ambrì-EVZ 5:4 n.V.