Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft der Männer startet mit dem Karjala Cup in Turku in die Euro Hockey Tour 2022/23. Head Coach Patrick Fischer hat für die Spiele gegen Finnland, Schweden und Tschechien 25 Spieler aus der National League nominiert, darunter auch vier Spieler von Meister EVZ.
Der Karjala Cup ist der erste Auftritt der Schweizer Nationalmannschaft als vollwertiges Mitglied der Euro Hockey Tour 2022/23. Im Gegensatz zu den November-Zusammenzügen anderer Jahre, wo primär auf jüngere Spieler gesetzt wurde, hat Patrick Fischer, der am Dienstag die Partie EVZ-Davos in der BOSSARD Arena verfolgte, für die kommende Woche ein Kader mit viel internationaler Erfahrung nominiert. Vom EVZ sind Torhüter Leonardo Genoni, Verteidiger Tobias Geisser sowie die Stürmer Dario Simion und Grégory Hofmann dabei.
Das Team trifft sich am Montag, 7. November, in Kloten und absolviert am Nachmittag eine letzte Trainingseinheit in der Schweiz. Am Dienstagmorgen fliegt die Nati nach Helsinki und reist von dort weiter an den Turnierort Turku. Am Mittwoch steht ein weiterer Trainingstag an, tags darauf beginnt der Karjala Cup für die Schweiz mit dem Spiel gegen den amtierenden Olympiasieger und Weltmeister Finnland. «Die Vorfreude auf das Turnier ist riesig bei uns», so Patrick Fischer. «Es gibt uns die Möglichkeit, die Spieler bereits im November ein erstes Mal in Ernstkämpfen gegen die besten Teams von Europa zu sehen.» Alle Spiele der Schweiz werden live auf den Kanälen der SRG (SRF, RTS, RSI) zu sehen sein.
Ex-EVZ-Ausländer als Advisor
Für den Karjala Cup unterstützt Travis Green als Advisor den Coaching Staff der Nationalmannschaft. Der 52-jährige Kanadier war von 2017 bis Dezember 2021 Head Coach der Vancouver Canucks in der NHL. Als Spieler absolvierte Green über 1000 Spiele in der NHL und spielte in der Saison 2007/08 für den EV Zug. «Wir profitieren davon, dass Travis Green noch bei Vancouver auf der Lohnliste steht, aber viel freie Zeit zur Verfügung hat. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, von einem ausgewiesenen Fachmann ohne vorherigen Bezug zum Team wertvolle Inputs für unseren weiteren Weg zu erhalten», erklärt Weibel, Director National Teams. Green wird die Spiele der Nationalmannschaft am Karjala Cup im Stadion aus Distanz beobachten und seine Überlegungen danach dem Coaching Staff übermitteln. «Wir erwarten von Travis, dass er uns hinterfragt, herausfordert und den einen oder anderen Tipp geben kann», so Weibel weiter. Die Zusammenarbeit mit Green ist vorerst auf den Karjala Cup beschränkt.
Aufgebot Karjala Cup 2022:
Torhüter: Sandro Aeschlimann (Davos), Leonardo Genoni (EVZ).
Verteidiger: Santeri Alatalo (Lugano), Dominik Egli (Davos), Patrick Geering (ZSC Lions), Tobias Geisser (EVZ), Roger Karrer (Genf), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Mirco Müller (Lugano).
Stürmer: Andres Ambühl (Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Fribourg-Gottéron), Enzo Corvi (Davos), Nando Eggenberger (SC Rapperswil-Jona Lakers), Gaëtan Haas (Biel), Grégory Hofmann (EVZ), Ken Jäger (Lausanne), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Inti Pestoni (Ambri-Piotta), Vincent Praplan (Genf), Damien Riat (Lausanne), Noah Rod (Genf), Dario Simion (EVZ), Calvin Thürkauf (Lugano).
Spielplan Karjala Cup
10. November
17:30 Uhr: Schweiz – Finnland
Tschechien und Schweden spielen am selben Tag ihr Breakout Game in Prag
12. November
11:30 Uhr: Schweden – Schweiz
15:30 Uhr: Finnland – Tschechien
13. November
11:30 Uhr: Tschechien – Schweiz
15:30 Uhr: Finnland – Schweden
Die Spielzeiten sind in Schweizer Zeit angegeben (Ortszeit = eine Stunde vorwärts).