Team, Torhüter und Topscorer

Swiss League
Montag, 14.12.2020 // 14:12 Uhr

Das EVZ Farmteam hat drei der vier letzten Spiele zu null gewonnen und marschiert in der Swiss League Richtung Mittelfeld.

Die Tendenz ist eindeutig, eindeutig positiv! Head Coach Roger Hansson hat die Regular Season in Etappen von sechs Spielen unterteilt, und diese Sichtweise liefert den Beweis. In den ersten sechs Spielen holten die jungen Zuger nur einen Punkt, in den zweiten sechs Spielen bereits sieben Punkte, in den dritten sechs sogar neun. In der vierten „Etappe“ haben sie nach zwei Partien bereits vier Punkte auf dem Konto.

Wichtige Erfolgsfaktoren für die drei Siege in den letzten vier Spielen sind drei T’s: Das Team, die Torhüter und der Topscorer. Auch beim 2:0-Heimsieg am Samstag gegen das unmittelbar vor ihm platzierte Winterthur setzte das EVZ Farmteam keine spielerischen Glanzlichter, beeindruckte dafür aber mit einer kämpferisch einwandfreien Teamleistung und ausgezeichneter Defensivarbeit. Stellvertretend dafür stehen die beiden Torhüter: Robin Meyer kassierte in seinen drei letzten Einsätzen nur zwei Gegentore und ging zweimal mit einem Shutout vom Eis, Luca Hollenstein liess am Samstag keinen Gegentreffer zu.

Auch Topscorer Anton Gradin hat es verdient, speziell erwähnt zu werden. Der 20-jährige Schwede erzielte in den letzten beiden Partien seine Saisontore neun und zehn und gehört in der Rangliste der besten Torschützen mittlerweile zu den Top 15 der Liga. Das Lob von Roger Hansson: „Er ist im Team und in der Liga angekommen und hat im Moment viel Selbstvertrauen. Er verfügt über einen guten Schuss und braucht nicht viele Chancen, um ein Tor zu erzielen.“ Gradin kam als Ausbildungsspieler vom Nachwuchs von Modo Hockey zum EVZ und absolviert in Zug seine erste Saison auf dem „senior level“. Sein Vertrag läuft bis Ende Saison, was danach passiert, ist offen. Als einziges Swiss League-Team neben den Ticino Rockets beschäftigt der EVZ nur einen Ausländer.

Als einzigen Kritikpunkt nannte der Head Coach nach dem Sieg gegen Winterthur die vielen Strafen. NL-Verteidiger Jesse Zgraggen, der die Partie als Vorbereitung für die Rückkehr in die erste Mannschaft benutzte, wurde für einen Bandencheck inzwischen sogar für ein Spiel vorsorglich gesperrt, dazu wurde ein Verfahren eingeleitet.

In dieser Woche stehen für das Team EVZ Academy zwei Heimspiele auf dem Programm: Am Mittwoch (Academy Arena, 19.30 Uhr) gastiert der HC Thurgau in Zug, am Samstag (BOSSARD Arena, 17. 30 Uhr) wieder der EHC Winterthur.

 

Tabelle Swiss League

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.