Das Farmteam EVZ Academy ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet und auf Pre-Playoff-Kurs.
Nach drei Niederlagen zum Jahresende ist das EVZ Swiss League-Team erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Mit dem 2:1-Auswärtssieg am Freitag beim ersten Verfolger Winterthur könnte im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze 7-10 bereits eine Vorentscheidung gefallen sein: Die EVZ Academy liegt vor dem heutigen Auswärtsspiel in Sierre mit einer beruhigenden Portion Reserve nach hinten auf dem 9. Tabellenplatz - 9 Punkte vor Winterthur und 14 Punkte vor Schlusslicht Ticino Rockets. „Nach dreieinhalb Wochen Wettkampfpause und Quarantäne war der Anfang erwartungsgemäss durchzogen, aber dann haben wir uns gesteigert und verdient gewonnen“, zeigte sich Fabio Schumacher zufrieden. Der Head Coach konnte dabei wieder auf die Leistungsträger zählen, die ab Mitte Dezember mit dem U20-Nationalteam unterwegs waren. Dazu gehört auch Valentin Hofer, der in Winterthur beide Treffer erzielte.
Bis zum Start der Pre-Playoffs am 7. März sind noch 19 Spiele zu absolvieren und 57 Punkte zu vergeben, theoretisch ist noch vieles möglich. Doch der Blick von Fabio Schumacher ist nach vorne gerichtet: „Wenn wir so weiterarbeiten und weiterspielen, dürfen und werden wir diesen Vorsprung nicht mehr aus der Hand geben!“ Um den Pre-Playoff-Platz zu verteidigen, genügt schon eine Leistungssteigerung in den verbleibenden drei gegen die Ticino Rockets, gegen die das Farmteam diese Saison in drei Anläufen noch nicht gewinnen konnte. Inzwischen haben die Zuger aber Platz 8 ins Visier genommen. Die GCK Lions, Gegner im nächsten Heimspiel am 25. Januar, stehen nach Verlustpunkten nur um zwei Zähler besser da.
Im Gegensatz zur National League gibt es in der Swiss League keine Olympiapause. Im Gegenteil: Von Ende Januar bis Ende Februar wird jeden zweiten Tag gespielt - Playoff-Rhythmus vor den Playoffs! Fabio Schumacher ist froh, dass er auf die U20-Elitejunioren zurückgreifen kann und ein breites Kader zur Verfügung hat.
In dieser Woche stehen die beiden Auswärtsspiele heute in Sierre und am Samstag in La Chaux-de-Fonds auf dem Programm. Fabio Schumacher hofft trotz Aussenseiterrolle auf Punktezuwachs: „Die Walliser kommen direkt aus der Quarantäne, deshalb wollen wir sie von Anfang an unter Druck setzen. Und in La Chaux-de-Fonds haben wir am 31. Oktober mit dem ersten Saisonsieg gezeigt, dass wir auch dort gewinnen können.“