Voll motiviertes EVZ Ärzteteam

Newsletter
Donnerstag, 20.09.2018 // 08:06 Uhr

Mit dem Meisterschaftsstart beginnt die intensive Phase der Eishockeysaison 2018/2019 – auch für das Ärzteteam vom Zuger Kantonsspital.

„Wir sind voll bereit, an uns kann es nicht liegen“, meint Beat Schwegler mit einem Lachen im Gesicht. Zusammen mit Thomas Langenegger und Andreas Rindlisbacher bildet er das EVZ Ärzteteam – und das seit mittlerweile 12 Jahren! Genauso lange ist das Zuger Kantonsspital nämlich „Official Medical Partner des EVZ“.

Die drei Fachärzte im Zentrum für Sportmedizin im Zuger Kantonsspital sorgen nicht nur für die sportmedizinische Grundversorgung des EVZ, sie sind inzwischen auch eingefleischte Hockeyfans. „Die Zusammenarbeit mit den Spielern und dem Staff ist cool und macht uns jeden Tag Freude, auch wenn der Aufwand immer grösser geworden ist“, meint Beat Schwegler weiter. „Deshalb geniessen wir es jeweils auch, wenn wir nach einer langen Saison ein paar freie Wochenenden haben.“

Nach dem eher ruhigen Sommer mit den üblichen Tests und Untersuchen folgt jetzt wieder das volle Programm. Einer der drei Ärzte ist an jedem EVZ Heimspiel in der National League und Swiss League dabei, in den Playoffs kommen die Auswärtsspiele in den beiden höchsten Ligen und die Heimspiele der Elitejunioren dazu. In der Regular Season wird auch die jeweilige Gastmannschaft medizinisch betreut. Und zusätzlich zu den Matchbesuchen müssen – in Abstimmung mit dem Physioteam des EVZ – die verletzten Spieler behandelt werden. Untersuchungszeitraum unbeschränkt: Einer aus dem Ärztetrio ist immer erreichbar, 7 Tage und 24 Stunden!

Die umfassende medizinische Betreuung wird auch von den EVZ Spielern geschätzt: „Die Verfügbarkeit rund um die Uhr ist eine tolle Sache. Ich erinnere mich an ein Playoff-Spiel, nach dem ich weit nach Mitternacht noch zu einem Untersuch ins Spital gehen konnte. Die drei Ärzte ergänzen sich hervorragend und machen einen super Job“, sagt Captain Raphael Diaz stellvertretend für die ganze Mannschaft.

PS. Dr. Beat Schwegler hält am Abendanlass der EVZ Gönnervereinigung Club 111 vom 4. Oktober im Legends Club der BOSSARD Arena (ab 18 Uhr) einen Vortrag zum Thema Sportmedizin.

 

Zentrum für Sportmedizin

Das Ärzteteam des Zuger Kantonsspitals betreut nicht nur den EVZ als Medical Partner, sondern auch die NLA-Handballerinnen des LK Zug, den Fussballclub Baar und seit 2017 die Schweizer Tennis-Frauennationalmannschaft. Dr. med. Harald Leemann, stv. Leiter Sportmedizin, ist Teamarzt des Swiss Fed Cup-Teams sowie Verbandsarzt der Swiss Ski Freestyle Damen- und Herren-Nationalmannschaft. Dazu kommen Engagements bei einmaligen oder regelmässigen Sportveranstaltungen wie der U18-Eishockey-WM und der Streethockey-WM 2015 in Zug, dem Zuger Zytturm Triathlon oder als Medical Partner beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im August 2019 in Zug.

Das Zentrum für Sportmedizin ist seit dem 1. Januar 2008 als „Sport Medical Base approved by Swiss Olympic“ anerkannt. Das Angebot richtet sich nicht nur an Spitzenathleten, sondern auch an Freizeitsportler. Das zuständige Ärzteteam deckt die Fachrichtungen Innere Medizin/Stoffwechsel, Sportmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitationsmedizin ab, behandelt und betreut Sportlerinnen und Sportler bei Unfällen und Krankheiten und berät diese auch beim Trainingsaufbau.

Weitere Infos unter www.zgks.ch/sportmedizin

Official Medical Partner

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.