In der Meisterschaft vorne dabei, in der Champions Hockey League im Achtelfinal, im Schweizer Cup im Viertelfinal – mit dem Start in die Saison 2018/2019 dürfen wir mehr als zufrieden sein.
Wie sich die neu formierte erste Mannschaft mit dem einem neuen Coaching Team bis jetzt geschlagen hat, ist erfreulich. Ja sogar erstaunlich, wenn man bedenkt, wie viele Leistungsträger in den vergangenen Tagen und Wochen ausgefallen sind. Wie die Spieler und Verantwortlichen mit dieser Situation umgegangen sind, hat meiner Meinung nach das grösste Kompliment verdient. Ich erinnere mich an ähnliche Situationen während meiner Zeit als Sportchef, als man mir schon bei weniger Ausfällen täglich die möglichen negativen Folgen und die Notwendigkeit der Verpflichtung zusätzlicher Ausländer unter die Nase gehalten hat.
Und heute? Niemand hat geklagt, niemand hat nach Ausreden gesucht. Die Trainer haben den Spielern vertraut, die zur Verfügung standen. Andere Spieler sind in die Lücken gesprungen und haben mehr Verantwortung übernommen. Junge Spieler sind nachgerückt und haben sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt. Die Spieler, die im Einsatz standen, sind selbstbewusst als Einheit aufgetreten, wie wenn sie immer in dieser Zusammensetzung spielen würden. Das gilt auch für das Farmteam EVZ Academy, das die Lücken in der ersten Mannschat mit seinen Leistungsträgern inklusive Ausländer füllen musste und trotzdem souverän aufgetreten ist und gepunktet hat.
Langfristig werden die erste Mannschaft, das Team Academy und die einzelnen Spieler von solchen Situationen profitieren. Gerade die letzten Wochen haben gezeigt, dass unser Ausbildungskonzept funktioniert und wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind! Umso weniger kann ich verstehen, dass wir im Moment über die mögliche Zulassung von 6 Ausländern in der National League diskutieren müssen.
Der Anfang ist geglückt, freuen wir uns auf die Fortsetzung!
Viel Spass beim Lesen des Newsletters!
Patrick Lengwiler, CEO EVZ