Erik Thorells langer Weg zurück

Newsletter
Montag, 16.12.2019 // 10:42 Uhr

Mehr als zwei Monate nach seinem Fahrrad-Unfall steht der EVZ Stürmer vor dem Comeback.

Es war nur ein kurzer Weg. Die Rückfahrt mit dem Fahrrad vom Samstagmorgen-Training nach Hause. Doch dann brachen am Vorderrad drei Speichen und Erik Thorell flog über den Lenker auf den Boden. Okay, es schmerzt, aber es scheint nichts Schlimmes zu sein, dachte sich der 27-jährige Schwede – bis er die Diagnose bekam. „Armbruch und rund 6 Wochen Pause“, meldete der EVZ am 15. Oktober per Medienmitteilung.

Der Unfall ist am 12. Oktober passiert und Erik Thorells langer Weg zurück scheint erst nach mehr als zwei Monaten zu Ende zu sein. Er wird noch in diesem Jahr sein Comeback geben, wahrscheinlich am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Davos, im Idealfall sogar schon am Dienstag in Lausanne. Natürlich gibt es für den EVZ und den Spieler keinen Grund, die Rückkehr zu forcieren und dabei irgendwelche Risiken einzugehen.

Bis jetzt hat Erik Thorell 17 von 25 Meisterschaftsspielen verpasst. Spiele, in denen der EVZ die Präsenz und die Torgefährlichkeit des schnellen Flügelstürmers gut hätte brauchen können. Seine Linie mit Center Oscar Lindberg hatte sich in den Spielen zuvor als zweite Toplinie etabliert und Thorell nach acht National League-Einsätzen bereits drei Tore und drei Assists auf seinem Konto. Den diesjährigen Champions Hockey League-Wettbewerb beendete er dank zehn Punkten sogar als Topscorer des EVZ, obwohl er nur in fünf von zehn Partien dabei sein konnte.

„Ich bin noch nie so lange verletzt gewesen und am Anfang war das Zuschauen schon hart“, blickt der Pechvogel auf seine Leidenszeit zurück. „Immerhin konnte ich von Anfang an Biken und Skaten und mich gut auf meine Rückkehr vorbereiten.“ Jetzt freut er sich einfach darauf, bald wieder auf dem Eis zu stehen und seine Teamkollegen in der zweiten Saisonhälfte unterstützen zu können.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.