Patrick Oppliger

Der Romand, der ein Zuger wurde: Der Chaux-de-Fonnier Patrick Oppliger spielte 14 Saisons für den EVZ und machte den Kanton Zug zu seiner neuen Heimat.

Es gibt zahlreiche Westschweizer in der EVZ-Geschichte, die in der Zentralschweiz nie heimisch geworden sind und eher früher als später wieder den Rückzug angetreten haben. Patrick Oppliger ist die Ausnahme. Der in La Chaux-de-Fonds geborene und im Nachwuchs des jurassischen Altmeisters gross gewordene Stürmer kam via Bern, Biel und Fribourg 1998 nach Zug und hielt dem EVZ 14 Saisons lang die Treue. Mit seiner vorbildlichen Einstellung und aggressiven Spielweise gehörte er zu den Lieblingen des Publikums, mit seiner Vielseitigkeit zu den Lieblingen der Trainer. Bei Bedarf konnte der gelernte Center auch am Flügel und in der Abwehr eingesetzt werden.

Nach dem verlorenen Playoff-Halbfinal 2012 gegen die ZSC Lions ging Patrick Oppligers Karriere zu Ende. Nach 694 Spielen und 252 Scorerpunkten für den EVZ, nach 915 Nationalliga-Spielen und 417 Scorerpunkten für La-Chaux-de-Fonds, Bern Fribourg und Zug insgesamt. Als er am 22. September 2012 in der ausverkauften BOSSARD Arena vom Zuger Publikum verabschiedet wurde, war die grosse Wertschätzung für den Musterprofi ein letztes Mal zu spüren. Sein grosser Traum, mit dem EVZ einmal Meister zu werden, ging leider nicht in Erfüllung. Dazu kam er eine Saison zu spät nach Zug.

Patrick Oppliger lebt heute noch im Kanton Zug, seine enge Verbindung zum EVZ ist bis heute geblieben. Das Leben ohne Eishockey ist für ihn kein Problem. Er hat sich bereits während seiner Aktivzeit mit Weiterbildungen auf das berufliche Leben nach dem Sport vorbereitet. Nach dem Abschluss als Betriebswirtschafter HF und einer Fachschule für Immobilien-Management arbeitet er seit 2012 als Immobilienmakler bei der Firma RE/MAX in Zürich. 

28.02.2017

«All Time Favourite 50» - Patrick Oppliger und Lars Weibel

EVZ-Statistik

Anzahl Punkte 252
Anzahl Tore 85
Anzahl Assists 167
Anzahl Spiele 694

Fragen Jubiläumsjahr:

Beim EVZ:
1998-2012

Grösste Erfolge
14 Länderspiele

Was bedeutet für dich der EVZ?
Als ich in 1998 zum EVZ transferiert worden bin, wusste ich noch nicht viel über Zug und wo das Herti-Stadion genau steht. Mittlerweile ist der EVZ MEIN Verein geworden und ich verfolge die Mannschaft so gut ich kann. Ich bin sehr stolz, 14 Jahre für diese Organisation gespielt zu haben.

Was war dein schönstes Erlebnis in deiner EVZ-Zeit?
Jede Saison hat viel Neues gegeben: Neue Spieler, neue Coaches und damit viele neuen Erlebnisse. Eines der schönsten Erlebnisse war sicher das Trainingslager in London (Ontario). Die Mannschaft ist richtig zusammen gewachsen und wir konnten vom Turnier sehr viel profitieren.

Was kommt dir bei der Erinnerung an deine EVZ-Zeit als Erstes in den Sinn?
Das Spiel gegen die New York Rangers! Alles hat gepasst, der Event war toll organisiert, die Stimmung im Stadion war sensationell und das Resultat hat (fast) alle gefreut...

Was ist die lustigste Anekdote aus deiner EVZ-Zeit?
In 14 Jahren habe ich natürlich viele lustige Momente erlebt. Z.B., Sean Simpson war einmal über unsere Trainingsleistung nicht sehr zufrieden und ist "ein bisschen" ausgeflippt. Als er seinen Eishockey-Stock vom Spielfeld auf die Tribüne geworfen hat, ist er halb auf dem Eis umgefallen. Obwohl wir schlecht trainiert hatten und die Situation ernst war, mussten wir uns umdrehen, damit er nicht sieht, dass wir lachen.

Was ich noch sagen wollte:
Der EVZ hat in seinen ersten 50 Jahren schon viel erreicht. Nun wünsche ich weitere Meister-Titel und den Fans unvergesslichen Momente in der BOSSARD Arena. Und Natürlich ein grosses Dankeschön an alle, die mich während meinen 14 Jahren beim EVZ unterstützt haben.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.