Patrick Lengwiler (CEO), Reto Kläy (General Manager), Michael Liniger (Head Coach Men’s Team), Daniela Diaz (Head Coach Women’s Team) und Ibrahim Can (Leiter Marketing & Verkauf) orientierten an der jährlichen Pre-Season Medienkonferenz über die Themen Finanzen, Sport, Marketing & Verkauf sowie das Projekt «Keep Building».
Anlässlich der bevorstehenden Meisterschaftsstarts des Men’s und des Women’s Teams lud der EVZ am Montag, 25. August zur Medienkonferenz in der OYM hall.
FINANZERGEBNISSE
EVZ CEO Patrick Lengwiler präsentierte die finanziellen Ergebnisse der EVZ Gruppe für das Geschäftsjahr 2024/25. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die jeweiligen Generalversammlungen (EVZ Holding AG: 8. September 2025 / Eissportverein Zug: 20. November 2025) resultiert in der EVZ Holding AG ein Gewinn von CHF 7’544 und im Eissportverein Zug ein Gewinn von CHF 16’332.
Im Geschäftsjahr 2024/25 erreichte die EVZ Gruppe ein Umsatztotal von CHF 34’377’362. Das schnelle Ausscheiden in den Playoff Viertelfinals führt indes zu einem negativen Finanzergebnis. Mit Ausnahme des pandemiebedingten Jahresverlustes im Geschäftsjahr 2020/21 hat der EVZ in all den letzten Jahren stets einen Jahresgewinn erzielt, nicht so in der vergangenen Saison. Der EVZ schliesst das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Jahresverlust von CHF 352’348 ab. Die Eigenkapitalquote der EVZ Gruppe liegt bei guten 69.2% – der EVZ ist weiterhin auf einer sehr gesunden finanziellen Basis. Der negative Finanzabschluss zeigt indes auf, wie wichtig weiterhin ein gutes sportliches Abschneiden für die Unternehmung ist und wie herausfordernd es sich darstellt, auf Basis der budgetierten drei Heimspiele in den Playoff Viertelfinals eine ausgeglichene Rechnung zu erzielen.
Patrick Lengwiler, CEO des EVZ: «Wir werden in der Unternehmensführung weiter stark gefordert sein, sämtliche Ausgaben kritisch zu hinterfragen, Kosten zu senken und Erträge zu steigern. Die nächsten Jahre während den Bauarbeiten zur erweiterten Arena werden für uns in unternehmerischer Hinsicht sehr herausfordernd.»
SPORT: MEN’S TEAM
Michael Liniger übernimmt per diese Saison das EVZ Men’s Team als Head Coach. Der gebürtige Langnauer kann bereits auf Erfahrung als Head Coach in der Swiss League zurückblicken. Von 2017 bis 2022 stand er bei den GCK Lions in der Verantwortung und hat sich seit seinem Wechsel nach Zug kontinuierlich weiterentwickelt. Nun ist er bereit für seine erste Herausforderung als Head Coach in der National League: «Ich freue mich sehr, diese Challenge anzunehmen – umso mehr, da es beim EVZ ist», sagt Liniger. «Die Organisation hat eine klare Vision, welche sie konsequent verfolgt. Ich bin stolz, auch künftig meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen.» Neu im Coaching Staff von Liniger ist Roger Hansson. Der Schwede ist bestens mit dem EVZ vertraut: 2019 übernahm der heute 57-Jährige das Amt als Head Coach der EVZ Academy in der Swiss League und als Head of Player Development bei den Zugern. Nach drei Saisons als Head Coach in Deutschland und Schweden kehrt Hansson nun an den Zugersee zurück.
Auch im Kader des Men’s Teams hat es über den Sommer einige Veränderungen gegeben. Sechs Spieler sowie der langjährige Head Coach Dan Tangnes haben die Organisation verlassen, neu zum Team gestossen sind dafür der letztjährige Liga-Torschützenkönig Dominik Kubalík (CZE, Stürmer), Tomáš Tatar (SVK, Stürmer), David Sklenička (CZE, Verteidiger) und Raphael Diaz (SUI, Verteidiger), der nach vier Jahren bei Fribourg-Gottéron in seine Heimat zurückkehrt. Ebenfalls haben mit Nic Balestra (2005, Verteidiger), Mischa Geisser (2006, Verteidiger), Robin Antenen (2006, Stürmer) und Loris Wey (2006, Stürmer) vier The Hockey Academy Absolventen ihren ersten Profi-Vertrag beim EVZ unterzeichnet.
Das EVZ Men’s Team startet am Donnerstag, 28. August und Samstag, 30. August mit den beiden CHL Auswärtsspielen in Luleå und Grenoble in die neue Saison. Am folgenden Wochenende finden in der OYM hall die ersten Heimspiele der Saison statt – am Freitag, 5. September gegen den ERC Ingolstadt und am Sonntag, 7. September gegen die Belfast Giants. Zum Auftakt der National League Saison empfängt der EVZ am Dienstag, 9. September den SC Bern.
SPORT: WOMEN’S TEAM
Beim EVZ Women’s Team konnten in den vergangenen Monaten diverse Vertragsverlängerungen unterzeichnet werden, zudem stossen sechs neue Spielerinnen zum Team von Head Coach Daniela Diaz: Yara Keller bildet neu das Goalie-Duo mit Chiara Pfosi, Nationalspielerin Nicole Vallario bringt viel Erfahrung für die Defensive und Alina Marti, Lia Egger und Sarah Mettler verstärken den Sturm. Mit Noemi Neubauerová konnte zudem eine PWHL-erfahrene Spielerin für die Offensive verpflichtet werden. Für Neubauerová wird es eine Rückkehr nach Zug sein: Die Tschechien spielte bereits im letzten Herbst für den EVZ, bevor sie im November ihr Engagement bei den Toronto Scepters startete.
Für das Women’s Team bedeutet die zweite Saison in der PostFinance Women’s League auch die Saison der Bestätigung. Im vergangenen Jahr sicherte sich der EVZ mit dem zweiten Rang in der Regular Season die direkte Qualifikation für den Playoff-Halbfinal, wo man die Serie gegen HC Davos Ladies gleich mit 3:0 gewinnen konnte. Im Final mussten sich die Zugerinnen den Qualifikationssiegerinnen des SC Bern in drei Spielen geschlagen geben. Die Zielvorgabe für die bevorstehende Saison ist für Daniela Diaz indes klar: «Wir wollen erneut um den Meistertitel mitspielen und auch den Cup-Sieg vom vergangenen Winter erfolgreich verteidigen.»
Die Meisterschaft der PostFinance Women’s League startet für den EVZ am Samstag, 13. September auswärts in Neuchâtel, bevor am Sonntag, 14. September das erste Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron auf dem Programm steht.
MARKETING & SPONSORING
«Auch für diese Saison konnten wir unser Sponsoring-Volumen abermals vergrössern. Besonders beim Women & Girls Programm durften wir einen schönen Schritt vorwärts machen», verkündete Ibrahim Can, Leiter Marketing & Verkauf, an der Medieninfo. Viele langjährige und treue Partnerschaften konnten verlängert und einige neue Sponsoren gewonnen werden, was insgesamt zu einem leichten Wachstum führte. Für die Spiele der Champions Hockey League konnte mit Nutribullet (De Longhi Switzerland aus Baar) ein exklusiver Partner gewonnen werden. Zudem wurden die Partnerschaften mit den Hauptsponsoren Sika, Bossard, Binelli Group und Glencore verlängert.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde der Saisonkartenverkauf beim Men’s Team bei 6’000 gestoppt. In den Saisonabos sind die Spiele der CHL bis und mit einem möglichen Viertelfinal inbegriffen. Für Einzelticketkäufer gab es die Möglichkeit, Packages für alle drei Heimspiele der Regular Season zu kaufen. Aufgrund der Bauarbeiten zur Stadionerweiterung wird die Zuschauerkapazität der OYM hall für die Saison 2025/26 total 7’450 betragen.
Beim Women’s Team darf man bei den Saisonaboverkäufen zum heutigen Stand ein Plus von 30% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. «Die Zuschauerzahlen der letzten Saison mit einem Schnitt von 1’000 Fans pro Partie und einem Rekord von über 4’000 Zuschauenden bei zwei Playoff-Spielen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind», sagt Ibrahim Can. Auch künftig soll das Publikum der Frauenspiele weiter aufgebaut werden. «Dazu werden wir eine Fanumfrage machen und auch diese Saison das Matcherlebnis mit Highlight- und Themenspielen abwechslungsreich gestalten.»
PROJEKTE
Am EIS Fäscht Mitte August präsentiere der EVZ ein neues Familienmitglied: Maskottchen Kolin. «Der Stier ist ein starkes Symbol des EVZ und fest in unserer Identität verankert. Mit Kolin geben wir diesem Symbol ein Gesicht und schaffen eine emotionale Verbindung zu unseren jüngsten Fans», erklärt Seraina Knobel, Leiterin Brand & Marketing Aktivierung. «Ein Maskottchen wie Kolin ist der ideale Weg, um Kindern den EVZ spielerisch näherzubringen. Besonders bei den Family Games des Women’s Teams finden wir dafür eine perfekte Plattform.» Zusammen mit Maskottchen Kolin lancierte der EVZ auch den neuen Kids Club für Kinder von 0 bis 13 Jahren. Mitglieder dürfen sich auf exklusive Events, tolle Goodies und viele weitere Überraschungen freuen.
Im Frühjahr 2026 wird der EVZ sein neues Erscheinungsbild inklusive einem neuen Logo vorstellen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen haben bereits diverse Workshops stattgefunden. Die Stimmen der Fans, Mitarbeitenden, Gönner, Sponsoren und Partner werden aktiv in den Prozess einbezogen und gezielt gehört. Beim Rebranding werden die Geschichte des EVZ und dessen Werte sowie die Farben Blau und Weiss stets im Zentrum stehen. Das Men’s und das Women’s Team werden ab der Saison 2026/27 mit dem neuen Logo auf der Brust in die Meisterschaft starten.
Im Rahmen der Stadionerweiterung «Keep Building» werden aktuell neue Ticketing-, Hospitality- und Premium-Angebote ausgearbeitet. Um die Bedürfnisse aller Besuchenden optimal abzudecken, wird auch hier anfangs Saison eine grosse Fanumfrage durchgeführt. Wie bereits während den Bauarbeiten wird es auch nach Beendigung der Stadionerweiterung zu Umplatzierungen von bestehenden Saisonkartenbesitzern kommen. Der EVZ wird frühzeitig auf alle betroffenen Kunden zugehen und um eine faire Überführung bemüht sein.