Nach zwei Jahren als Assistent von Dan Tangnes amtet Michael Liniger seit dieser Saison als Head Coach der 1. Mannschaft. Für ihn war bereits beim Stellenantritt 2023 klar, dass er höhere Ziele hat: «Ich habe dem EVZ bei meiner Einstellung gesagt, dass ich Head Coach der National League werden will. Das hat die Zuger nicht von meiner Verpflichtung abgeschreckt. Im Gegenteil, sie fanden meine Ambitionen sogar gut!» Vorerst hat er einen Vertrag für die nächsten zwei Jahre unterzeichnet, doch für den Langnauer ist klar, dass er längerfristig beim EVZ engagiert sein möchte. «Als loyaler Typ bin ich gerne länger an einem Ort, weil ich etwas aufbauen will», sagt der 45-Jährige.
Seit dieser Saison steht Michael Liniger beim EVZ als Head Coach hinter der Bande. Am Samstagabend empfängt er mit seiner Mannschaft im zweiten Heimspiel der Meisterschaft ab 19.45 Uhr die SCL Tigers in der OYM hall.
«Er bringt alle Voraussetzungen mit, um auch als Head Coach erfolgreich zu sein.»
Reto Kläy, General Manager EVZ
Im August war Liniger auch im EVZ Podcast Hertitalk bei Thomy Jeker zu Gast und hat dort unter anderem verraten, auf was er den grössten Wert legt: «Respekt und Wertschätzung haben bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Respekt bedeutet auch, dass man einander gegenseitig challenged, um besser zu werden.»
Bereits in der Mitte August erschienenen Episode 13 der EVZ Doku MEH ALS IISSPORT liess der Coaching Staff in die Vorbereitung für die Saison 2025/26 blicken. Mit dem ersten Trainerwechsel seit sieben Jahren sollte sich auch im Trainingsalltag einiges ändern.
Nun möchte Michael Liniger mit dem EVZ den nächsten Heimsieg gegen die SCL Tigers einfahren – in drei von vier Heimspielen in der OYM hall gingen die Hausherren bisher als Sieger vom Eis, je einmal am Lehner Cup, in der Champions Hockey League und in der National League. Ganze 17 Treffer erzielten die Zuger in diesen vier Partien, etwas Sorgen bereiten gegen die Tigers dürfte jedoch weiterhin die Defensive: Liniger wird auf den langzeitverletzten Dominik Schlumpf sowie erneut auch auf Lukas Bengtsson und voraussichtlich Elia Riva verzichten müssen.
Auch die Langnauer haben Verletzungspech zu beklagen: Juuso Riikola erlitt im ersten Saisonspiel eine Unterkörperverletzung und fällt rund sechs Wochen aus. Damit werden die Emmentaler für das Spiel in Zug nur einen Import in der Verteidigung zur Verfügung haben: Santtu Kinnunen (FIN), der im Sommer aus der Organisation der ZSC/GCK-Lions zu den Tigers stiess. Auch im Sturm gab es auf den Ausländerpositionen einige Neuzugänge: Hannes Björninen (SWE, Örebro), André Petersson (SWE, HV71) und Cal O’Reilly (CAN, Milwaukee Admirals) spielen neu für Langnau. Zudem hat Sportchef Pascal Müller Matteo Wagner aus Schweden (AIK Stockholm) in die Heimat zurückgeholt sowie Jérôme Bachofner von Biel und Robin Meyer von Visp verpflichtet – beide haben eine Vergangenheit beim EVZ.