Skip To Main Content

Am Dienstag gastiert der SCB in der OYM hall

Drei Niederlagen in Serie und in der NL-Tabelle auf Rang 8 zurückgefallen – der EVZ will im Heimspiel am Dienstag gegen den SCB den Turnaround schaffen und sich so wieder an den direkten Playoff-Plätzen orientieren.

Das Nullpunkte-Wochenende hallt im EVZ Lager indes noch nach. Torhüter Leonardo Genoni musste nach seiner im Lugano-Spiel erlittenen Verletzung am Freitag für das Auswärtsspiel am Samstag in Lausanne (2:5 aus Zuger Sicht) passen. Der EVZ zeigte gegen den Playoff-Finalisten aus der Vorsaison lange eine gute Vorstellung, musste die Westschweizer im Schlussdrittel dann aber ziehen lassen.

Dies soll sich am Dienstag gegen den SCB wieder ändern. Ein Genoni-Einsatz ist zwar weiterhin fraglich, an den letzten Berner Gastauftritt in der OYM hall hat man indes aber gute Erinnerungen. Am 9. September bezwang der EVZ zum Saisonstart den Rivalen aus der Hauptstadt dank Toren von Wingerli, Kovar und Kubalik sicher mit 3:0. Wiederholt sich dieses Szenario am Dienstag? Auf Zuger Seite hätte man sicher nichts dagegen, weiss aber, dass es auch anders laufen kann. Denn im Oktober verlor man auswärts in der PostFinance Arena ebenfalls mit 0:3.

 

Dieses Spiel stellte just die Premiere des neuen SCB-Trainers Heinz Ehlers dar. Nach einem ungenügenden Saisonstart übernahm dieser von seinem Vorgänger Jussi Tappola. Der grosse Turnaround ist den Bernern aber noch nicht gelungen. Man hat die letzten beiden Partien gegen Kloten und Davos verloren und steckt nach wie vor auf dem ungemütlichen 13. Tabellen-Rang fest.

 

Dem EVZ steht auf und neben dem Eis eine ereignisreiche Woche bevor. Neben den beiden Heimspielen am Dienstag und Donnerstag (gegen Genève-Servette) konnte am Montag die Vertragsverlängerung von Mike Künzle um zwei weitere Jahre bekannt gegeben werden. Und die Kaderplanung für die Saison 2026/27 wird diese Woche noch weiter Formen annehmen. 

OFFICIAL GAME DAY PRESENTER


Weitere News

Generalsponsorin
Zuger Kantonalbank
Hauptsponsoren
Sika
Bossard
Binelli Group
Novartis
Glencore
Ottos