Skip To Main Content

Am Freitagabend ist der HC Lugano zu Gast

Am Freitag kommt es in der OYM hall zum Duell der Tabellen-Nachbarn EVZ und Lugano.

Niederlage, Sieg, Sieg, Niederlage, Sieg, Sieg, Niederlage, Sieg, Sieg, Niederlage – geht es nach dem Muster der letzten zehn Spiele, gewinnt der EVZ am Freitagabend gegen den HC Lugano. Doch ganz so einfach dürfte es nicht werden. Lugano reist mit der Wut einer 0:4-Heimpleite gegen Fribourg durch den Gotthard nach Zug. Zudem ist mit Lugano ein sehr auswärts-starkes Team (Rang 2, 23 Punkte) zu Gast beim heim-schwachen EVZ (Rang 9, 20 Punkte). In der Overall-Tabelle liegt Lugano mit zwei Spielen mehr und gleich vielen Punkten einen Platz hinter den Zugern.

Das bisher einzige Duell der beiden Mannschaften in dieser Saison konnte der EVZ auswärts in der Cornèr Arena mit 2:1 für sich entscheiden – alle Tore in der Partie zu Beginn der Saison fielen im Mitteldrittel, das Score eröffnete Tomas Tatar im Powerplay. Der EVZ wird dieses Wochenende wie bereits in den letzten Spielen allerdings auf den Slowaken verzichten müssen. Auch Samuel Guerra fehlt am Freitag und Samstag mit einer Blessur, welche er sich am Dienstag im CHL-Spiel in Prag zugezogen hatte. Für ihn dürfte Flavio Andri von den U21-Elit ins Kader der 1. Mannschaft nachrücken und zu seinem National League Debüt kommen. Der 18-jährige U21-Captain hat sich erfolgreich von seinem zweiten Schlüsselbeinbruch zurückgekämpft – lesen Sie den Bericht über ihn in der letzten EISZEIT Ausgabe.

 

WICHTIGE INFORMATION

Aufgrund des Gastauftritts vom Zirkus Knie auf dem Stierenmarktareal sind die Parkplätze rund um das Stadion nur beschränkt verfügbar. Der Stierenmarkt und das Stadion-Parking P1 bei der Allmend sind besetzt.

Mit einem Ticket für die National League-Heimspiele fahren Sie im Tarifverbund Zug ab drei Stunden vor Spielbeginn gratis mit dem ÖV (Bus/Stadtbahn) zum Stadion und bis zwei Stunden nach dem Spiel wieder zurück.

OFFICIAL GAME DAY PRESENTER


Weitere News

Generalsponsorin
Zuger Kantonalbank
Hauptsponsoren
Sika
Bossard
Binelli Group
Novartis
Glencore
Ottos