a.o. Ligaversammlung: Saisonstart auf 1. Oktober verschoben

EVZ
Freitag, 14.08.2020 // 13:47 Uhr

Nachdem der Bundesrat am Mittwoch entschieden hat, das Verbot von Grossveranstaltungen per Oktober aufzuheben, berieten sich die Clubs der National League & Swiss League heute in Ittigen über die bevorstehende Saison. Sie entschieden, den Saisonstart um zwei Wochen auf den 1. Oktober zu verschieben. Zudem wurde das Rahmenschutzkonzept Infrastruktur verabschiedet.

Die höchsten Schweizer Eishockey-Ligen starten am Donnerstag, 1. Oktober in die Meisterschaft. Die Clubs der National League und Swiss League haben an der ausserordentlichen Ligaversammlung heute Freitag, 14. August, im Haus des Sports in Ittigen entschieden, den Saisonstart um zwei Wochen zu verschieben. Ursprünglich war der 18. September als Startdatum vorgesehen. Hintergrund des Beschlusses ist der Bundesrats-Entscheid vom vergangenen Mittwoch: Per 1. Oktober wird das bisherige Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Zuschauern aufgehoben. 

Die Meisterschaftsspiele sind auf kantonaler Ebene bewilligungspflichtig, was für die National League und Swiss League eine grosse Herausforderung darstellt. Es liegt voraussichtlich in der Entscheidungshoheit der kantonalen Behörden, die maximale Zuschauerkapazität pro Stadion gemäss Schutzkonzept festzulegen. Zielsetzung der NL&SL ist es, in Zusammenarbeit mit der Politik und den kantonalen Gesundheitsdirektoren eine für alle Clubs einheitliche Lösung in Bezug auf die Auslastung der Stadien zu finden und eine Dauerbewilligung über die ganze Saison zu erreichen. Forderung der Clubs der National League und Swiss League ist es, den Meisterschaftsbetrieb mit mindestens voller Sitzplatzkapazität zu bestreiten.

Die Ligaversammlung genehmigte das von der Ligaführung ausgearbeitete Rahmenschutzkonzept Infrastruktur. Dieses sieht eine generelle Maskenpflicht, Sitzplatzpflicht, Registrierungspflicht und Contact Tracing sowie eine Umnutzung der Gastsektoren (keine Gästefans) vor. Die Regeln gelten in allen Stadien. Verpflegung darf ausschliesslich auf den Sitzplätzen konsumiert werden (Ausnahme: Gastrobereiche im Stadion). Die Clubs sind verpflichtet, auf dem Stadionperimeter und im Stadion eine Personenlenkung vorzunehmen, um dichte Personenansammlungen zu vermeiden. Ausserdem wird den Clubs empfohlen, vor Einlass der Zuschauer ins Stadion eine Messung der Körpertemperatur vorzunehmen.

Sämtliche Spieler und Staff-Mitglieder aller Clubs werden drei Tage vor dem ersten Cup- oder Meisterschaftsspiel auf Covid-19 getestet. Dies gilt ebenfalls für alle Schiedsrichter des Leistungssports sowie Teams aus der Regio League, welche am Swiss Ice Hockey Cup teilnehmen. Während des laufenden Meisterschaftsbetriebs muss bei Auftauchen von Symptomen zwingend getestet werden, darüber hinaus ist die Regelmässigkeit von allfälligen zusätzlichen Tests den Clubs überlassen. Das Vorgehen bei einem oder mehreren positiven Covid-19-Fällen hängt von den Anweisungen der kantonsärztlichen Dienste ab. Abhängig davon bestimmt die National League & Swiss League zusammen mit den Clubs die Konsequenzen für den Spielbetrieb (z.B. Quarantäne, Spielverschiebungen etc.).

Die Rahmenschutzkonzepte Infrastruktur und Spielbetrieb und weitere Inhalte, Unterlagen sowie aktuelle Informationen rund um Covid-19 sind ab sofort online im entsprechenden Dossier der National League & Swiss League zu finden. Ebenfalls werden dort die Schutzkonzepte der Clubs laufend nach Eingang aufgeschaltet.


Fragen zu EVZ Saisonabos, Spielplan und weiteres Vorgehen: Nach dem Bundesratsentscheid am Mittwoch werden nun die Behörden bis am 2. September einheitliche Bewilligungsanforderungen für Grossanlässe ausarbeiten. Die Finalisierung der Schutzkonzepte sowie das weitere Vorgehen hängen von diesen Anforderungen ab. Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld, wir werden zu einem späteren Zeitpunkt mit mehr Informationen diesbezüglich auf Sie zukommen.

 

Neue Videos

Highlights: SCB vs EVZ 2:6

09.12.2023 // Men's Team

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.