Der EVZ Fahrplan – «MEH ALS IISSPORT»

EVZ
Freitag, 15.07.2022 // 11:44 Uhr

Der EVZ hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Der neu veröffentlichte EVZ Fahrplan, welcher das Leitbild von 2012 ablöst, zeigt, wohin sich die Organisation in den nächsten Jahren entwickeln will und wie die gesetzten Ziele erreicht werden sollen.

Im Jahr 2012 hat der EVZ sein Leitbild mit Werten, einer Vision sowie Mission für die Zukunft definiert. Zehn Jahre später stehen wir hier und blicken zurück. Die Organisation hat hart gearbeitet, sich stetig weiterentwickelt und gemeinsam mit Fans, Zuschauern, Sponsoren und Gönnern, Mitarbeitenden und Funktionären Grosses erreicht. Mit den Meistertiteln 2020/21 und 2021/22 hat der EVZ letztlich alle Punkte der Vision aus dem Leitbild 2012 erreicht:

  • Mit ambitionierten Spitzensportlern und dem eigenen Nachwuchs als Basis streben wir den nächsten Titel an.
  • Unsere einzigartige sportliche und berufliche Ausbildung und Betreuung besitzt Anziehungskraft für junge Toptalente in der ganzen Schweiz.
  • Erfolgreicher und spektakulärer Eishockeysport; innovative Events und Gastronomie-Erlebnisse; verbindende gesellschaftliche Aktivitäten; professionelle Organisation und gesicherte Finanzierung: Damit garantieren wir langfristig den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg des EVZ.

Wir sind stolz auf das Erreichte - ruhen uns aber nicht aus. Wir sind sehr gut unterwegs - wir können und wollen aber noch besser werden. Wir sind gut für die Zukunft gerüstet und wir wollen sie angehen! Im vergangenen Jahr haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, in welchen Bereichen wir in den nächsten Jahren den EVZ weiterentwickeln und wie wir dies machen wollen. Wir sehen unsere Chancen und Herausforderungen der Zukunft, haben Ziele definiert und gehen die Reise an. Der Fahrplan – der EVZ Fahrplan – steht:

Die Auseinandersetzung und Diskussion rund um dieses wichtige Thema haben aufgezeigt: Der EVZ steht für «MEH ALS IISSPORT». Der EVZ ist mehr als die 1. Mannschaft. Mehr als ein Verein, mehr als einzelne Akteure. Der EVZ ist eine Organisation mit einer grossen Bedeutung für sehr viele Menschen: Als Sportklub, als Arbeitgeber, als Vorbild. Dieses Privileg bringt Pflichten mit sich, deren wir uns bewusst sind und welche wir mit dem EVZ Fahrplan noch konsequenter verfolgen möchten. Dabei spielt nicht nur das Ziel selbst eine wichtige Rolle, sondern genauso die Motivation, die Beweggründe sowie der Weg zum Ziel. Zum EVZ Fahrplan (PDF)

Zäme i’d Zuekunft
Der EVZ Fahrplan zeigt alle Aspekte der EVZ Organisation auf und weist uns den Weg in die Zukunft. Einige Punkte machen wir schon gut, andere haben noch sehr viel Potential. Wir freuen uns auf die gemeinsame Herausforderung und nehmen die gesamte EVZ Familie mit auf diese Reise. In regelmässigen Abständen werden wir auf unseren Kanälen über die nächsten Stationen informieren. Den ganzen Fahrplan und weitere Informationen gibt es hier: www.evz.ch/mehalsiissport

Neue Doku-Serie «MEH ALS IISSPORT»
Zusammen mit der Einführung des neuen EVZ Fahrplans lanciert der EVZ auch eine neue Doku-Serie, welche über die nächsten Jahre hinweg einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Pro Jahr werden vier Episoden von ca. 15-20 Minuten veröffentlicht, die 1. Episode gibt es seit heute auf allen EVZ Kanälen: Eine «Extended Version» von gut einer halben Stunde, welche die Geschichte vom 7. Mai 2021 bis zum 7. Mai 2022 zeigt – vom 2. Schweizer Meistertitel der Vereinsgeschichte bis hin zur erfolgreichen Titelverteidigung vor tausenden von Fans und dem Meisterumzug durch die Stadt Zug.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.